tectrain logo

Es ist soweit - Agility Checker ist da! Entdecke dein Agilitätspotenzial mit unserem innovativen Quiz und enthülle dein persönliches Profil!

 

SAFe® 6.0 Product Owner / Manager Zertifizierung (POPM)

  • Online & vor Ort
  • Scaled Agile Partner
  • Zertifiziert

Das Seminar SAFe® Product Owner - Product Manager (POPM) behandelt taktische Verantwortlichkeiten dieser Rollen in dem Agile Release Train. Der Kurs gibt Ihnen ebenfalls die Anleitung und die Tools, welche Sie brauchen, um in Remote-Umgebungen effektiv zu arbeiten mit verteilten Teams.

Video Ansehen
SAFe® Overview in 2 Minuten

Seminare

Filter
Nur Online Termine anzeigen.
Alle Termine werden angezeigt.

Nicht sicher? Agility Checker Quiz is here for you.

Find out which Agile Personality are you and get spesific recommandations according to your needs.

SAFe® POPM - Product Owner / Manager Schulung

In dem SAFe® POPM Training entwickelst du die notwendigen Kompetenzen, um als SAFe® 6.0 Product Owner / Product Manager die Value Streams zu lenken in einem Lean Enterprise. In dem zweitägigen Kurs erhältst du ein tiefgreifendes Verständnis für Ihre Rolle innerhalb der Agile Release Trains (ARTs) und wie eine Wertschöpfung im Programminkrement erzielt wird.

Dabei lernst du Lean Thinking zu nutzen, um Epics in Features, sowie Stories aufzuteilen. Mithilfe von praktischen Beispielen erfährst du, wie Features und Stories verfeinerst, wie Programm- und Team-Backlogs gesteuert werden. Außerdem lernst du wie Iterationen und Programmausführungen geplant, sowie umgesetzt werden. Desweiteren wird dir erklärt, wie eine Continuous Delivery Pipeline, sowie eine DevOps-Kultur zur stetigen Optimierung der ART-Leistungen beitragen.

Umsetzung der SAFe-Prinzipien in die Praxis

Obwohl das SAFe-System bewährter und integrierter Praktiken einen großen Teil des Wissens und Hunderte von Bereitstellungen synthetisiert, wird nicht jede Praxis darauf zutreffen. Daher ist es wichtig, sich an diesen SAFe-Prinzipien als Leitfaden zu orientieren. Sie können dir dabei helfen, Lösungen für komplexere Probleme zu finden, sie in den eigenen einzigartigen Umständen anzuwenden und auf dem Weg der kontinuierlichen Optimierung zu bleiben.

Warum tectrain?

  • Akademische Vorteile
  • After-Sales-Vorteile

Ja genau nun Warum tectrain? Weil wir für dich die Extrameile gehen und dein Lernerlebnis einzigartig machen. Folgende zusätzliche Vorteile und Extras kriegst du oben drauf:

HÖCHSTER RANGLIST ANBIETER

Wir sind der höchstbewertete Schulungsanbieter in der gesamten deutschsprachigen SAFe-Community.

4,83/5,0 avg.

Doppelt hält besser

Gerne darfst du innerhalb eines Jahres die Schulung nochmals online als Refresher oder Prüfungsvorbereitung besuchen.

Zertifizierungs-Garantie

Obwohl wir bei der Zertifizierungsprüfung eine beeindruckende Erfolgsquote von 98% haben und daher ziemlich sicher sind, dass du die Prüfung beim ersten Anlauf bestehen wirst, schenken wir dir den zweiten Versuch. Versprochen!

Flexible Umbuchung

Falls du mal kurzfristig verhindert sein solltest, kannst du deine Schulung bis eine Woche vor Trainingsbeginn kostenlos umbuchen.

No Slideshow, Hands-On!

Versprochen du kriegst keine Power-Point Schlacht, sondern wir gehen gemeinsam in Gruppenarbeiten, verknüpfen Theorie mit Praxis und du erhältst viele Praxisbeispiele unserer erfahrenen Trainer und Austausch mit Gleichgesinnten.

Lerne von Experten

Wir garantieren dir stets den Einsatz von didaktisch und methodisch erstklassig qualifizierten Trainern, die ihr Wissen sowohl aus Trainingserfahrung als auch beruflicher Praxis- und Projekterfahrung beziehen.

Trainers

SAFe® POPM Kurs im Detail

Dieser Lehrplan deckt die von scaled Agile INC, der zertifizierenden Organisation, festgelegten Lernziele ab, die in einer SAFe®-Schulung behandelt werden sollen. Dazu gehört auch die neuste Version von SAFe® 6.0 und dieser Lehrplan besteht aus fünf folgende Teile.

Teil 1

Einführung SAFe® Product Owner/Product Manager

  • Definition SAFe® für Lean Unternehmen
  • Erklärung der Wertströme 
  • Lean Agile Entscheidungsfindung
  • Verantwortlichkeiten des Product Owners/Product Managers zu definieren

Teil 2

Vorbereitung PI Planning

  • Programmteil zu definieren
  • Die Vision zu definieren
  • Prognose über Roadmaps
  • Erstellung nützlicher Funktionen
  • Die Verwaltung von Programm Backlog und KANBAN

Teil 3

Führung PI Planning

  • Vision zu kommunizieren
  • Festlegung PI-Ziele
  • Risiken managen

Teil 4

Ausführung von Iterationen

  • Die User Storys zu implementieren
  • Planung Iterationen
  • Verwaltung Flow mit dem KANBAN-Team
  • Teilnahme an Replica Review und Retrospektive
  • Unterstützung DevOps und Veröffentlichung On-Demand

Teil 5

Ausführung des PI

  • Entlang von PI Innovieren
  • Überprüfung und Anpassungen

Was sind die Ziele dieses Trainings?

  • SAFe® Anwendung innerhalb eines Lean Unternehmens
  • Einen Lean-Agile Mindset in Beziehung zu den Rollen des Product Owner, sowie Product Manager stellen
  • Kooperation mit dem Lean Portfolio Management
  • Eine kontinuierliche Erforschung der Kundenbedürfnisse
  • Durchführen des Programminkrements
  • Definieren von Verantwortlichkeiten und  Rollen für den Product Owner, sowie Product Managers
  • Erstellen eines Product Owner und Product Manager-Aktionsplans

Erhalte dein SAFe® POPM-Teilnahme-Zertifikat!

Neu
Teilbar auf linkedin logo
Nach Abschluss des SAFe® POPM Trainings, bekommst du ein SAFe® POPM Teilnahme-Zertifikat! Dieses offizielle Zertifikat bescheinigt deine Kenntnisse der Lehrplaninhalte. Wir senden dir einen Link zu, über den du dein Zertifikat herunterladen, online mit deinen Kollegen teilen, in deinem beruflichen Netzwerk auf LinkedIn posten und alle deine erworbenen Zertifikate anzeigen kannst. Herzlichen Glückwunsch zu deiner Leistung!
Mehr erfahren

So geht das SAFe® Product Owner/Manager Zertifikat

Deine Zertifizierung umfasst:

  • SAFe® 5 Product Owner/Product Manager Zertifikat (PDF)
  • Digitales Abzeichen SAFe® 5 Product Owner/Product Manager für unterschiedliche Onlineprofile
  • Eine Einjährige Mitgliedschaft in der SAFe® Online-Community/-Plattform mit einem Zugang zu vielen Meetup-Gruppen zum Austausch
  • Zugang zu umfangreichem Zusatzmaterial, welches dir innerhalb deines SAFe®-Accounts zur Verfügung steht, um deine individuelle Learning Journey zu komplettieren
     

Für mehr Infos zur Zertifizierungsprüfung klicken Sie hier: Exam Details: POPM

FAQs

Allgemein

plus circle icon minus circle icon

Wozu sollte man POPM lernen?

Du solltest das Program and Portfolio Management Professional (POPM) lernen, um deine Fähigkeiten im Programm- und Portfoliomanagement zu verbessern. Dies kann dir helfen, ein besserer Projektmanager zu werden und dich auf eine Führungsposition vorzubereiten. Durch das Verständnis der POPM-Methoden und -Praktiken kannst du deine Fähigkeiten im Risikomanagement, im Finanzmanagement und im Stakeholdermanagement verbessern. Es kann auch dazu beitragen, dass du ein besseres Verständnis für die Überwachung und Überwachung von Projekten hast, um sicherzustellen, dass sie effektiv und erfolgreich abgeschlossen werden.

Welche Vorteile hat ein POPM-Training?

POPM unterstützt Unternehmen, ihre Ziele zu erreichen, indem es eine effiziente Anforderungserfassung und -management, eine verbesserte Zusammenarbeit, eine höhere Projekteffizienz und eine höhere Projektqualität fördert.

Weshalb sind SAFe-Praktiken und -Prinzipien wichtig?

Die SAFe-Prinzipien bieten einen Kontext für SAFe-Praktiken. Das Verständnis der Grundlagen von diesen Prinzipien hilft dir dabei, SAFe-Praktiken in deinem eigenen Geschäftskontext anzuwenden, sowie den Wert des SAFe zu erschließen. Falls du auf eine Situation stößt, die einzigartig oder nicht komplett in den SAFe-Leitlinien abgedeckt erscheint, kannst du dich an die Prinzipien wenden, damit die "kürzeste nachhaltige Vorlaufzeit in bester Qualität und bestem Wert für Menschen, sowie Gesellschaft" gewährleistet wird.

Ein Erwerb der SAFe-Zertifizierung® bestätigt deine Fähigkeiten und öffnet neue Türen für einen beruflichen Aufstieg

77% der zertifizierten Scaled Agile Framework® (SAFe®) Experten streben eine SAFe-Zertifizierung an zur beruflichen Entwicklung an. 63% verlassen sich auf die SAFe-Zertifizierungen, um so ihr Wissen nachzuweisen. Weshalb solltest du dich ihnen anschließen?

Die geschäftliche Agilität beruht auf Menschen mit einem Fachwissen, um erfolgreiche Transformationen zu leiten. Vielleicht möchtest du in deiner Rolle in deinem aktuellen Unternehmen wachsen oder neue Karrieremöglichkeiten außerhalb deines Unternehmens suchen. Durch einen Erwerb der SAFe-Zertifizierung erweiterst du deine Fähigkeiten, sowie Erfahrungen und wirst in die Lage versetzt, eine Schlüsselrolle in der Förderung der Geschäftstransformation zu spielen.

Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es für diese Schulung?

Eine Teilnahme am SAFe® POPM Seminar ist unabhängig zum Erfahrungsstand möglich, allerdings sind die folgenden Vorkenntnisse empfehlenswert:

  • Abgeschlossener Kurs Leading SAFe®
  • Arbeitserfahrung im SAFe®-Umfeld
  • Kenntnisse der Methoden Lean und Agile oder sonstiger relevanter Methoden und Werkzeuge

Welche Art Prüfung gibt es und wann besteht man sie?

Es gibt eine Multiple-Choice- Prüfung mit insgesamt 45 Fragen, bei welcher eine oder mehrere Antworten (2-3) möglich sind. Die Teilnehmer haben 90 Minuten Zeit für die Beantwortung und es müssen mindestens 33 Fragen korrekt beantwortet werden, um die Zertifizierung zu bestehen. Dies entspricht einem prozentualen Anteil von 73%. Es gilt zu beachten, dass es keine Teilpunkte gibt und daher bei Fragen mit Mehrfachantworten alle korrekten Auswahlmöglichkeiten getroffen werden müssen.

Welche Prüfungsabschnitte gibt es und wie sind die prozentualen Anteile?

  • Vorbereitung auf die PI-Planung (30 %)
  • Ausführen von Iterationen (30%)
  • Führende PI-Planung (20 %)
  • Werde Product Owner/Product Manager im SAFe-Unternehmen (10%)
  • Ausführen des PI (10%)

Ist es möglich, dass ich das Ferntraining aufnehme?

Nein, es ist keine Aufzeichnung und/ oder Verbreitung der Fernschulungen gestattet. Jeder Teilnehmer muss in einem Live-Training so anwesend sein, als würde er persönlich das Training absolvieren.

Wie?

plus circle icon minus circle icon

Wie kann ich POPM lernen?

POPM kann durch Schulungen, Kurse und Online-Materialien gelernt werden. Es gibt auch Prüfungen, die zur Zertifizierung als Professional in Business Analysis (PMI-PBA)® abgelegt werden können.

Wie kann ich POPM-Methoden in Unternehmen einführen?

Zuallererst ist es wichtig, dass du das Verständnis für Agiles Projektmanagement und POPM in deinem Unternehmen verbreitest. Mache die Vorteile und den Mehrwert deutlich und zeige, warum es sinnvoll ist, diese Methode einzuführen. Schulungen für das gesamte Team sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle die gleiche Sprache sprechen und die Konzepte verstehen. Du kannst auch einige Key-Player in POPM zertifizieren lassen, um das Verständnis und die Kompetenz im Team zu stärken.

Wie fördert POPM die Zusammenarbeit in Unternehmen?

POPM vermittelt ein Verständnis für die Zusammenarbeit zwischen dem Product Owner und anderen Scrum-Rollen, insbesondere dem Scrum Team und dem Scrum Master, und fördert so eine effektive Zusammenarbeit.

Wo?

plus circle icon minus circle icon

Wofür wird POPM verwendet?

POPM wird verwendet, um die Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Geschäftsanalyse und -lösungen zu bestätigen und zu verbessern.

Wo kann ich nach der POPM Zertifizierung arbeiten?

Mit deiner Zertifizierung als Program and Portfolio Management Professional (POPM) hast du die Möglichkeit, in einer Vielzahl von Organisationen und Branchen zu arbeiten, die Programm- und Portfoliomanagement-Dienstleistungen anbieten. Hier sind einige der Bereiche, in denen du mit deiner Zertifizierung arbeiten kannst:

- IT-Industrie: In der IT-Industrie kannst du als Programm- oder Projektmanager arbeiten und hast ein tiefes Verständnis für die Überwachung und Überwachung von IT-Programmen.
- Regierung: In der Regierung kannst du als Programm- oder Projektmanager für Regierungsprogramme arbeiten.
- Finanzdienstleistungen: In der Finanzbranche kannst du als Programm- oder Projektmanager für Finanzprogramme arbeiten.
- Gesundheitswesen: Im Gesundheitswesen kannst du als Programm- oder Projektmanager für Gesundheitsprogramme arbeiten.
- Produktion und Fertigung: In der Produktion und Fertigung kannst du als Programm- oder Projektmanager für Produktions- und Fertigungsprogramme arbeiten.

Wo kann POPM eingesetzt werden?

Das iSAQB Modul POPM (Professional Scrum Product Owner) kann in jedem Unternehmen eingesetzt werden, das Scrum als agiles Projektmanagement-Framework verwendet. Die Schulung richtet sich an Personen, die in einem Scrum-Projekt die Rolle des Product Owners übernehmen, sowie an Projektmanager, Produktmanager, Anforderungsmanager und andere Personen, die in der Anforderungserfassung und -management tätig sind. Das Modul POPM soll den Teilnehmern helfen, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Anforderungen und der Umsetzung von Scrum-Projekten zu verbessern, um so eine erfolgreiche Umsetzung von Projekten sicherzustellen.

Was?

plus circle icon minus circle icon

Was sind die Vorteile von POPM?

POPM hilft, das Verständnis für Geschäftsanalyse und -lösungen zu verbessern und bietet eine anerkannte Zertifizierung, die die Kompetenzen und Fähigkeiten im Bereich bestätigt. Es kann auch bei der Karriereentwicklung und bei der Gewinnung neuer Kunden und Projekte hilfreich sein.

Welche Ziele hat das iSAQB Modul POPM?

Das iSAQB (International Software Architecture Qualification Board) Modul POPM (Professional Scrum Product Owner) hat folgende Ziele:

- Vermittlung von Wissen über die Rolle und Verantwortung des Product Owners in einem Scrum-Projekt.
Schulung in den Fähigkeiten und Techniken, die für eine erfolgreiche Umsetzung der Product-Owner-Rolle notwendig sind.
- Vermittlung eines Verständnisses für die Zusammenarbeit zwischen dem Product Owner und anderen Scrum-Rollen, insbesondere dem Scrum Team und dem Scrum Master.
- Vermittlung von Best Practices und Methoden, um die Anforderungserfassung und -management im Rahmen eines Scrum-Projekts zu verbessern.
- Unterstützung bei der Umsetzung von Scrum-Projekten durch die Vermittlung von Prozessen, Techniken und Tools, die zur effizienten Umsetzung von Anforderungen beitragen.

Was ist POPM?

POPM steht für "Program and Portfolio Management Professional" und ist ein Zertifizierungsprogramm für Fachleute im Programm- und Portfoliomanagement. Es wurde von PMI (Project Management Institute) entwickelt und zielt darauf ab, dass die Teilnehmer ein tiefes Verständnis für die Methoden und Praktiken des Programm- und Portfoliomanagements erlangen. Durch das Absolvieren des Zertifizierungsprozesses und das Bestehen einer Prüfung zeigen die Teilnehmer ihre Kompetenz in diesem Bereich und können sich als Programm- und Portfoliomanagement-Profis bezeichnen. Diese Zertifizierung kann hilfreich sein, um Karrieremöglichkeiten zu verbessern und das Selbstbewusstsein in den Fähigkeiten des Programm- und Portfoliomanagements zu stärken.

Was bedeutet SAFe®?

Es handelt sich dabei um das weltweit führende Framework für geschäftliche Agilität.

Das Scaled Agile Framework® (SAFe®) bildet ein System zu der Implementierung von Agile-, Lean-, sowie DevOps-Praktiken in großem Maßstab. Für führende Unternehmen ist das Scaled Agile Framework das beliebteste Framework, da es funktioniert: Es ist nachhaltig, vertrauenswürdig, und anpassbar.

Falls du  operative Exzellenz, Zusammenarbeit, Reaktionsfähigkeit und Kundenzufriedenheit in deine organisatorische DNA integrieren möchtest, wo fängst du an? SAFe bietet dir ein bewährtes Playbook zur Transformation.

Was ist die Prozedur für die SAFe®-Zertifizierungsprüfung?

Ihr Kursabschluss ermöglicht Ihnen die Teilnahme an der SAFe®-Zertifizierungsprüfung. Über Ihren SAFe®-Account haben Sie Zugang zu umfangreichen Studienmaterial.

Alle Informationen rund um die Zertifikatsprüfung finden Sie hier: Prüfungsdetails

Was passiert, falls ich die Prüfung nicht bestehe?

Falls du die Prüfung bei deinem ersten Versuch nicht bestehst, kannst du sie erneut absolvieren und eine Wiederholung erwerben. Für eine Wiederholungsgebühr von 50$ ist eine sofortige Wiederholung möglich.

Die Wiederaufnahmegebühr zur Implementierung von SAFe liegt bei 250 $. Falls du die Wiederholungsprüfung nicht bestehst, kannst du es nach zehntägiger Wartezeit ein drittes Mal probieren. Für einen vierten Versuch und alle zusätzlichen Versuche liegt die Wartezeit bei 30 Tagen.

Du kannst die Wiederholung der Prüfung in deinem Lehrplan erwerben. Die Schaltfläche "Wiederholen" befindet sich neben deiner Prüfung. Wenn du auf diese Schaltfläche klickst, gelangst du zu der Zahlungsplattform, auf der du deine Wiederholungsprüfung erwerben kannst.

Wer?

plus circle icon minus circle icon

Wer sollte POPM lernen?

POPM ist für Business Analysten, Projektmanager, Prozessexperten und andere Fachleute gedacht, die in Projekten und Geschäftslösungen arbeiten.

Ist POPM das richtige für mich?

POPM wurde speziell für Agile-Projekte entwickelt, weshalb es besonders gut geeignet ist, wenn du bereits ein Verständnis für Agiles Projektmanagement hast und an der Verwendung agiler Methoden interessiert bist.

Wem nützt POPM?

Product Ownern, Stakeholder und Projektmanager können von einer Zertifizierung in POPM (Professional in Product Management) profitieren. Diese Zertifizierung hilft ihnen dabei, ihre Fähigkeiten im Produktmanagement zu verbessern und ein tieferes Verständnis für die Anforderungen, Prozesse und Verfahren im Produktmanagement zu erlangen.

Für wen ist das POPM-Training geeignet?

POPM ist wertvoll für Mitarbeiter, die in einem Unternehmen arbeiten, das SAFe bereits implementiert hat oder gerade implementiert. Insbesondere für diejenigen, die mit der Herausforderung konfrontiert sind, Agilität zu skalieren.

- Product Owner
- Agile Produkt- und Produktlinienmanager
Die an der Produktentwicklung zum Scrum-Framework beteiligten Personen
- Lösungs- und Prozessmanager
- Portfoliomanager, Programm-Manager und PMO-Mitarbeiter
- Unternehmens-, Lösungs- und Systemarchitekten

Für wen eignet sich die SaFe® POPM Schulung?

Produkt- und Produktlinien-Manager*innen, Product Owner, Process Owner, Business-Analyst*innen, Solution- und Portfolio-Manager*innen, Programm Manager*innen, Projektmanagement-Officer (PMO) sowie Enterprise-, Solution und Systemarchitekt*innen.

SAFe POPM 6.0

Möchtest du dich für das SAFe® 6.0 Product Owner / Product Manager Seminar anmelden?

Anmelden
custom services banner

Customized SAFe® Kick-Starter

SAFe® leicht gemacht - unser Kick-Starter für dein Unternehmen!

SAFe® recht komplex und muss für eine erfolgreiche Einführung auf die jeweiligen organisationsspezifischen Ziele und Anforderungen angepasst werden. Das bedingt in der Regel eine Vielzahl von SAFe® Trainings und Workshop vorab und nimmt entsprechend viel Zeit in Anspruch. Das ändern wir jetzt: Mit unserem Customized SAFe® Kick-Starter!

Dauer
2 Tage
Format
Inhouse Workshop
Inhalt
Custom
Wie schafft ihr das?
New!

Wie sieht deine Schulung bei tectrain aus?

play icon

Video Ansehen

Hast du das Training zu deinem Wunschtermin nicht gefunden?

Du kannst uns kontaktieren, indem das das gewünschte Datum eingibst.

Thank You

Feedback Form
Was sollen wir verbessern?

Sag uns bitte, was wir besser machen können.

Success
Error
Inhouse Training

Du suchst nach einer Schulung für ein ganzes Team, aber keines unserer Trainings entspricht Deinen Anforderungen? Kein Problem! Gerne konzipieren wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, das optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Empfohlen