Es ist soweit - Agility Checker ist da! Entdecke dein Agilitätspotenzial mit unserem innovativen Quiz und enthülle dein persönliches Profil!

 

Scaled Agile Framework® (SAFe®) Training

Mit der Scaled Agile Zertifizierung entscheidest du dich für ein Framework, das sich in der Praxis vielfach bewährt hat. SAFe ist das am häufigsten genutzte Framework für die Skalierung von Agilität, auf das weltweit bereits mehr als 20,000 Unternehmen vertrauen.

Silver Partner Program Was sind die Vorteile von SAFe®?

Wer über Agilität in Unternehmen redet, kommt um die Scaled Agile Zertifizierung nicht herum. SAFe® mit Abstand das beliebteste Framework, um Unternehmen agil aufzustellen. Mehr als 1 Million Menschen vertrauen bereits auf die Scaled Agile Zertifizierung, mit dem Ergebnis: Bis zu 50 % zufriedenere Mitarbeiter, 75 % schnellere Time-to-Market-Ergebnisse, 50 % erhöhte Produktivität und 75 % bessere Qualität

Aggregierte Kundenfallstudien
up to 75 %
schnellere Markteinführung
up to 75 %
Verbesserungen in der Qualität
up to 50 %
Steigerung der Produktivität
up to 50 %
besseres Mitarbeiterengagement
SAFE Logo
SAFe® Training in 120 Sekunden

SAFE Schulungen

Software Architekt

Norbert Piskorz

dormakaba Schweiz AG

Alumni View

Gernot Starke hat das remote Training super interaktiv und nett gestaltet. Alleine, dass er sich vor dem Training mit Video vorgestellt hat, hat dies schon angedeutet. Zudem merkt man sofort welchen Erfahrungsschatz und welches Wissen er verfügt. Es war echt eine super Erfahrung!

FAQs

Allgemeine Fragen

Gibt es Voraussetzungen, um die SAFe-Zertifizierung zu erlangen?

Nein, es gibt keine Voraussetzungen, um die SAFe (Scaled Agile Framework) Zertifizierung zu erlangen. SAFe-Zertifizierungen stehen allen offen, die sich für das Erlernen und Anwenden von SAFe-Prinzipien und -Praktiken interessieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es zwar keine formalen Voraussetzungen gibt, aber einige Erfahrung in agilen Praktiken und Vertrautheit mit SAFe-Konzepten können hilfreich sein, um den Zertifizierungsinhalt besser zu verstehen.

 

Ist die SAFe-Zertifizierung global anerkannt oder eher regional spezifisch?

Die SAFe (Scaled Agile Framework) Zertifizierung ist global anerkannt. SAFe ist ein weit verbreitetes Framework zur Skalierung agiler und leaner Praktiken in Organisationen weltweit. Daher haben SAFe-Zertifizierungen internationale Anerkennung und werden von Organisationen in verschiedenen Regionen und Branchen geschätzt. Egal, ob du in Nordamerika, Europa, Asien oder einer anderen Region der Welt bist, SAFe-Zertifizierungen werden in der Regel von Arbeitgebern und Praktikern in der agilen Gemeinschaft anerkannt und respektiert.

 

Es gibt viele Zertifizierungen im Bereich der Informationstechnologie. Was zeichnet SAFe aus?

  • Skalierbarkeit: Entwickelt für große Organisationen.
  • Weltweite Anerkennung: Weltweit weit verbreitet.
  • Bewährte Praktiken: Enthält die besten agilen und leanen Praktiken.
  • Zertifizierungsprogramme: Bietet verschiedene Zertifizierungsstufen.
  • Community-Unterstützung: Aktive Praktiker-Community.
  • Ausrichtung mit Geschäftszielen: Konzentriert sich auf die Wertschöpfung.
  • Anpassbarkeit: Anpassbar an einzigartige organisatorische Anforderungen.
  • Einbeziehung von Führungskräften: Betont das Engagement der Führungsebene.

Diese Faktoren machen SAFe zu einer führenden Wahl für Agilität im großen Maßstab.

 

Ich habe gehört, dass SAFe eine breite Palette von Themen in agilen und Lean-Praktiken abdeckt. Deckt es alle Aspekte von Agile im großen Maßstab ab?

Ja, SAFe behandelt eine breite Palette von agilen und Lean-Praktiken zur Skalierung in Organisationen. Es umfasst Team-, Programm-, Großlösungs- und Portfolio-Agilität und betont die Führung und die Optimierung des Wertstroms.

 

Gibt es Online-Ressourcen oder Foren, die SAFe gewidmet sind?

Ja, es gibt mehrere Online-Ressourcen und Foren, die dem SAFe (Scaled Agile Framework) gewidmet sind. Du kannst wertvolle Informationen, Diskussionen und Unterstützung auf Websites, Foren und Social-Media-Plattformen finden, die sich mit SAFe befassen. Einige beliebte Online-Ressourcen sind die SAFe-Website, die SAFe-Community-Plattform, LinkedIn-Gruppen für SAFe und verschiedene agile und SAFe-bezogene Foren. Diese Plattformen bieten eine Fülle von Wissen und Möglichkeiten, um sich mit der SAFe-Community und Praktikern zu vernetzen.

 

Welche Beziehung besteht zwischen der tectrain Academy und SAFe?

tectrain Academy ist ein Schulungs- und Bildungsanbieter, der Kurse und Zertifizierungsschulungen im Zusammenhang mit dem SAFe (Scaled Agile Framework) anbietet. Sie sind wahrscheinlich ein registrierter Bildungsanbieter (REP) oder ein Schulungspartner von SAFe, der autorisiert ist, SAFe-Zertifizierungskurse anzubieten. Die Beziehung von tectrain Academy zu SAFe besteht darin, Schulungs- und Bildungsdienstleistungen für Einzelpersonen und Organisationen anzubieten, die daran interessiert sind, SAFe-Prinzipien und -Praktiken zu übernehmen.

 

Seit wann gibt es SAFe?

Das SAFe (Scaled Agile Framework) wurde erstmals im Jahr 2011 eingeführt. Es ist seit über einem Jahrzehnt in Betrieb und hat seither in Organisationen weltweit weit verbreitete Akzeptanz gefunden, als Framework zur Skalierung agiler und leaner Praktiken.

 

Warum?

Warum sollten Unternehmen den Einsatz von SAFe-zertifizierten Fachkräften priorisieren?

Organisationen sollten zertifizierte SAFe-Experten priorisieren, da sie Fachwissen in der Skalierung agiler Praktiken, Ausrichtung mit dem SAFe-Framework, verbesserte Zusammenarbeit, Führungsqualitäten und einen Fokus auf Effizienz und Qualität mitbringen. Diese Faktoren zusammen erhöhen die Agilität und tragen zum Geschäftserfolg bei.

 

Warum steht die praktische Anwendung im SAFe-Lehrplan im Vordergrund?

Die praktische Anwendung wird im SAFe-Lehrplan betont, weil sie Einzelpersonen dabei hilft, Fähigkeiten im echten Leben zu erwerben, Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln und praktische Erfahrungen zu sammeln, die erforderlich sind, um SAFe-Prinzipien effektiv in ihren Organisationen umzusetzen.

 

Warum bestehen manche Fachkräfte die SAFe-Zertifizierungsprüfung auch nach der Schulung nicht?

Einige Fachleute könnten die SAFe-Zertifizierungsprüfung trotz Schulung aus verschiedenen Gründen nicht bestehen. Dazu gehören die Komplexität der Prüfung, unzureichende Vorbereitung, begrenzte praktische Erfahrung, falsche Interpretation von Fragen, ungewohnte Prüfungsformate, Stress, Zeitbeschränkungen und Sprachbarrieren. Ein Scheitern bedeutet jedoch nicht zwangsläufig ein mangelndes Verständnis, und eine erneute Prüfung nach zusätzlicher Vorbereitung ist üblich und wird für den Erfolg der SAFe-Zertifizierung ermutigt.

 

Warum ist agiles Arbeiten in modernen IT-Projekten wichtig?

Agiles Arbeiten ist in modernen IT-Projekten wichtig aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit, Kundenorientierung, schnelleren Bereitstellung, Qualitätsverbesserung, Transparenz, Zusammenarbeit, Risikominderung, engagierten Teams, kontinuierlichen Verbesserung und Marktreagibilität. Es stellt sicher, dass Projekte sich an sich ändernde Anforderungen anpassen, schnell Wert liefern und effektiv auf dynamische Geschäftsumgebungen reagieren.

 

Warum tectrain Academy für SAFe-Schulungen wählen?

  1. Akkreditierung und Zertifizierung: Überprüfe, ob tectrain Academy von SAFe oder relevanten Organisationen akkreditiert ist, um sicherzustellen, dass ihre Kurse zu gültigen SAFe-Zertifikaten führen.
  2. Dozenten: Beurteile die Qualifikationen und Erfahrung ihrer Dozenten, da erfahrene Trainer wertvolle Anleitung bieten können.
  3. Kursinhalt: Überprüfe das Lehrplan, um sicherzustellen, dass er das SAFe-Framework umfassend abdeckt und sich mit deinen Lernzielen abstimmt.
  4. Bewertungen und Testimonials: Suche nach Feedback von früheren Studenten oder Fachleuten, um die Qualität der Schulung einzuschätzen.
  5. Kursformat und Kosten: Berücksichtige das Kursformat (Präsenzunterricht, Online, gemischt) und vergleiche die Kosten mit anderen Anbietern, um sicherzustellen, dass es in dein Budget passt.

Diese Faktoren sollten dir bei der informierten Entscheidung über die SAFe-Schulungen von tectrain Academy helfen.

 

Warum betont SAFe die Bedeutung agilen Arbeitens?

SAFe legt besonderen Wert auf die Bedeutung agilen Arbeitens, weil es Organisationen ermöglicht:

  • Schnelles Reagieren auf sich ändernde Marktbedingungen.
  • Besseres Verständnis und Erfüllung der Kundenbedürfnisse.
  • Förderung von Innovationen und Risikominderung.
  • Verbesserung der Produktqualität und Mitarbeiterengagement.
  • Effizientes Anpassen an sich verändernde Umstände.
  • Ausrichtung der Teams und Erreichen einer gemeinsamen Vision.

 

Warum sollte ich über eine SAFe-Zertifizierung nachdenken?

Die Erlangung einer SAFe (Scaled Agile Framework) Zertifizierung kann dir folgende Vorteile bringen:

  1. Erweiterte Karrieremöglichkeiten: SAFe-Zertifizierungen sind weltweit anerkannt und verbessern deine Jobchancen in agilen und lean Unternehmen.
  2. Verbesserte Fähigkeiten: Du wirst tiefgehendes Wissen über SAFe erlangen, was deine Fähigkeiten zur Leitung agiler Transformationen und zur Verwaltung von Großprojekten verbessert.
  3. Erhöhte Glaubwürdigkeit: Die Zertifizierung bestätigt deine Expertise und macht dich zu einem vertrauenswürdigen Fachmann in der agilen Gemeinschaft.
  4. Networking: Du wirst dich mit einer Community von SAFe-Praktikern verbinden, was dein berufliches Netzwerk erweitert.
  5. Aktuell bleiben: SAFe-Zertifizierungen erfordern kontinuierliche Weiterbildung, um sicherzustellen, dass du mit den besten Branchenpraktiken auf dem neuesten Stand bleibst.

Zusammengefasst können SAFe-Zertifizierungen deine Karriere, deine Fähigkeiten und deine Glaubwürdigkeit im agilen Bereich vorantreiben, dir Networking-Möglichkeiten bieten und dich in deiner Expertise auf dem Laufenden halten.

Was?

Was ist SAFe?

SAFe, oder das Scaled Agile Framework, ist ein umfassendes Framework, das dazu entwickelt wurde, Organisationen bei der Umsetzung agiler und leaner Praktiken im großen Maßstab zu unterstützen. Es bietet einen strukturierten Ansatz für große Unternehmen und komplexe Organisationen, um Agilität in ihren Entwicklungs- und Geschäftsprozessen zu erreichen. SAFe bietet Anleitung und bewährte Praktiken zur Koordinierung und Ausrichtung mehrerer agiler Teams, um sicherzustellen, dass sie gemeinsam effizienter Werte für Kunden liefern. Es umfasst verschiedene Ebenen, einschließlich Team-, Programm-, Großlösungs- und Portfoliostufen, und legt einen Schwerpunkt auf die Einbindung von Führungskräften und eine Lean-Agile-Mentalität in der gesamten Organisation. SAFe wird in verschiedenen Branchen weit verbreitet angewendet und gilt als führendes Framework zur Skalierung agiler Praktiken.

 

Was unterscheidet die tectrain Academy von anderen SAFe-Schulungsanbietern?

Um tectrain Academy von anderen SAFe-Schulungsanbietern zu unterscheiden, solltest du Faktoren wie Akkreditierung, Dozentenkompetenz, Lehrinhalte, Bewertungen, Kursformate, Kosten, Flexibilität, zusätzliche Ressourcen und Erfolgsquoten in Betracht ziehen. Diese Elemente können dir dabei helfen, herauszufinden, was tectrain Academy einzigartig macht und ob es deinen Anforderungen entspricht.

 

Wie lange dauert ein SAFe-Kurs der tectrain Academy durchschnittlich?

Die Dauer variiert je nach Kursstufe und Inhalt. Am besten ist es, die spezifischen Kursdetails auf der Website von tectrain Academy zu überprüfen.

 

Welche Nachbetreuung bietet die tectrain Academy an?

tectrain Academy bietet den Teilnehmern Ressourcen, Zugang zu Trainern für Fragen und die Möglichkeit, Kurse für Auffrischungen zu wiederholen.

 

Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an den SAFe-Kursen der tectrain Academy?

Die Voraussetzungen für die SAFe-Kurse von tectrain Academy können variieren, aber im Allgemeinen wird erwartet, dass die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis für agile Konzepte haben und in einigen Fällen über relevante Berufserfahrung in Aufgaben im Zusammenhang mit Softwareentwicklung oder Projektmanagement verfügen. Um spezifische Voraussetzungen für einen bestimmten Kurs zu erfahren, besuche die SAFe-Website von tectrain Academy oder kontaktiere sie direkt.

 

Was unterscheidet die SAFe-Zertifizierung von anderen agilen Praktiken?

Die SAFe-Zertifizierung hebt sich von anderen agilen Praktiken ab, indem sie sich auf Agilität im Unternehmensmaßstab konzentriert, ein strukturiertes Framework bietet, rollenbasierte Zertifizierungen anbietet, sich mit Lean und DevOps integriert und die Wertschöpfung für das Geschäft betont. Diese Faktoren machen SAFe zur bevorzugten Wahl für große Organisationen, die eine agile Transformation anstreben.

 

Welche Themen werden in der SAFe-Zertifizierung behandelt?

Die SAFe (Scaled Agile Framework) Zertifizierung behandelt Themen im Zusammenhang mit agilen Prinzipien, Lean-Denken und der Skalierung agiler Methoden in großen Organisationen. Die spezifischen Themen hängen vom Zertifizierungslevel ab, umfassen aber in der Regel:

  • Agile Prinzipien und Werte
  • SAFe-Prinzipien und -Praktiken
  • Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb von SAFe
  • Agile Release Trains (ARTs)
  • Lean Portfolio Management
  • Agile Frameworks
  • Wertstrommapping
  • DevOps und Freigabe auf Anfrage
  • Skalierte agile Metriken
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Agile Denkweise und Kultur

Welche verschiedenen Stufen der SAFe-Zertifizierung gibt es?

Es gibt verschiedene Level der SAFe (Scaled Agile Framework) Zertifizierung:

  • Leading SAFe®: Leitung von agilen Transformationen im großen Maßstab.
  • SAFe® für Teams (SP): Für Teammitglieder.
  • SAFe® Scrum Master (SSM): Fokussiert auf Scrum-Praktiken.
  • SAFe® Product Owner/Product Manager (POPM): Betont die Produktrollen.
  • SAFe® Advanced Scrum Master (SASM): Fortgeschrittene Scrum- und Führungspraktiken.
  • SAFe® Agile Software Engineer (ASE): Agile Softwareentwicklung.
  • SAFe® Architect (ARCH): Architekturprinzipien.
  • SAFe® Lean Portfolio Management (LPM): Portfoliostrategie und Finanzierung.

Wie?

Wie kann ich mich für einen SAFe-Kurs an der tectrain Academy anmelden?

Du kannst dich direkt über die Website von tectrain Academy registrieren oder dich über den Live-Chat an den Kundenservice wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

 

Wie wickelt die tectrain Academy Gruppen- oder Firmenbuchungen für SAFe-Kurse ab?

tectrain Academy bietet spezielle Vereinbarungen und Rabatte für Gruppen- oder Firmenbuchungen an. Am besten ist es, uns für solche Anfragen direkt zu kontaktieren.

 

Wie wird die Qualität der SAFe-Schulungsanbieter sichergestellt?

Die Qualität von SAFe-Schulungsanbietern wird durch eine Kombination von Faktoren sichergestellt, darunter Akkreditierung, Qualifikationen der Dozenten, Übereinstimmung der Kursinhalte mit SAFe-Prinzipien und laufende Überwachungs- und Feedback-Mechanismen. Die Akkreditierung durch Scaled Agile, Inc. ist ein wichtiger Indikator für Qualität, und SAFe-Schulungsanbieter müssen spezifische Kriterien erfüllen und hohe Standards einhalten, um SAFe-zertifizierte Kurse anbieten zu können. Darüber hinaus tragen erfahrene Dozenten, aktuelle Kursmaterialien und Mechanismen zur Erfassung von Teilnehmer-Feedback zur Sicherstellung der Qualität von SAFe-Schulungen bei.

 

Wie kann ich mich von der tectrain Academy abmelden?

Du kannst deine Anmeldung bei tectrain Academy digital stornieren (per E-Mail, Live-Chat oder Telefonanruf). Abhängig davon, wann du stornierst, können bestimmte Stornogebühren anfallen. Zum Beispiel fallen bei einer Stornierung 91 Kalendertage vor dem Startdatum keine Gebühren an, aber bei einer Stornierung 30 Tage oder weniger vor dem Startdatum fallen 100% Gebühren an. Schau dir unseren Artikel 5 in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Obwohl dies die Regeln sind, sind wir äußerst vernünftig, wenn es um solche Dinge geht. Schreib uns einfach eine Nachricht, wir sind sicher, dass wir eine Lösung für dich finden können.

 

Wie sorgt die tectrain Academy für effektives Lernen?

tectrain Academy verspricht einen praktischen Ansatz anstelle einer PowerPoint-Präsentation. Das Training beinhaltet Gruppenarbeit, die Verbindung von Theorie und Praxis und das Teilen praktischer Beispiele von erfahrenen Trainern.

 

Wie oft werden die SAFe-Lehrpläne aktualisiert?

SAFe aktualisiert seine Lehrpläne regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie relevant bleiben und den neuesten Industriestandards und -praktiken entsprechen.

 

Wie kann ich mich auf die SAFe-Zertifizierungsprüfung vorbereiten?

Sie können sich vorbereiten, indem Sie Schulungskurse bei anerkannten SAFe-Schulungsanbietern besuchen. Diese Kurse vermitteln relevante Inhalte und Themen, die Ihnen helfen, die Prüfung erfolgreich zu absolvieren.

 

Wer?

Welche Vorteile können SAFe-Zertifizierungen für jemanden wie mich im Bereich der agilen und skalierten agilen Praktiken bieten, wenn ich ein erfahrener Profi bin?

SAFe-Zertifizierungen können erfahrenen Fachleuten wie Ihnen im Bereich agiler und skalierter agiler Praktiken mehrere Vorteile bieten, darunter:

  • Verbesserte Fähigkeiten: SAFe-Zertifizierungen vermitteln fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten in der Skalierung agiler Praktiken, die es Ihnen ermöglichen, agile Transformationen in großen Organisationen zu leiten und effektiv zu unterstützen.
  • Beruflicher Aufstieg: SAFe-Zertifizierungen erhöhen Ihre Glaubwürdigkeit und machen Sie attraktiver für Arbeitgeber, die Fachleute mit Erfahrung in der agilen Skalierung suchen. Dies kann zu beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten führen.
  • Anerkennung in der Branche: SAFe ist in verschiedenen Branchen weithin anerkannt, so dass SAFe-zertifizierte Fachleute in Organisationen, die agile Methoden in großem Umfang einsetzen, sehr geschätzt werden.
  • Vernetzung: SAFe-Zertifizierungen verbinden Sie mit einer globalen Gemeinschaft von Agile-Praktikern und bieten Möglichkeiten zum Wissensaustausch und Networking.
  • Führungschancen: Mit SAFe-Zertifizierungen können Sie Führungsrollen übernehmen, z. B. als SAFe Program Consultant (SPC), und Organisationen auf ihrer agilen Reise begleiten.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: SAFe-Zertifizierungen erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung, die sicherstellt, dass Sie mit den neuesten Entwicklungen im Bereich agiler und skalierter agiler Praktiken auf dem Laufenden bleiben.

Ich bin neu in der agilen Praxis. Sind SAFe-Zertifizierungen für Anfänger im Bereich der agilen und skalierten agilen Methoden geeignet?

Ja, SAFe (Scaled Agile Framework)-Zertifizierungen sind für Anfänger im Bereich der agilen und skalierten agilen Methoden geeignet. SAFe bietet einen strukturierten Ansatz zum Erlernen und Implementieren agiler Praktiken und ist damit auch für Personen zugänglich, die neu in agile Konzepte einsteigen. Die grundlegende SAFe-Zertifizierung "SAFe® for Teams" wurde speziell dafür entwickelt, denjenigen, die ihre Reise in agile und skalierte agile Praktiken beginnen, grundlegende Kenntnisse zu vermitteln. Im Laufe der Zertifizierungen auf höherer Ebene werden Sie ein tieferes Verständnis und Fachwissen über agile Skalierung aufbauen, was die SAFe-Zertifizierungen zu einem wertvollen Lernpfad sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Profis macht.

 

Wer sind die primären Zielgruppen für SAFe-Zertifizierungen?

Die primäre Zielgruppe für SAFe-Zertifizierungen sind Führungskräfte, Manager, agile Teams, Scrum Master, Product Owner, Release Train Engineers, Architekten und alle, die sich agiles Fachwissen aneignen und zu agilen Transformationen auf verschiedenen Organisationsebenen beitragen möchten.

 

Wer überwacht die Qualität und Durchführung der Kurse der tectrain Academy?

Die tectrain Academy verfügt über ein engagiertes Team von Experten und Qualitätssicherungsexperten, die sicherstellen, dass die Kurse den höchsten Standards entsprechen.

 

Wer stellt die Prüfungsfragen für die iSAQB-Zertifizierung?

Die Prüfungsfragen werden von einem SAFe-Expertenkomitee gestellt, um sicherzustellen, dass sie relevant und anspruchsvoll sind.

 

Wer kann offizielle SAFe-Schulungen anbieten?

Nur SAFe-akkreditierte Schulungsanbieter, wie die tectrain Academy, können offizielle SAFe-Schulungen anbieten.

 

Wer kann am meisten von den SAFe-Kursen von tectrain profitieren?

Zu den Personen, die am meisten von den SAFe-Kursen von tectrain profitieren können, gehören agile Praktiker, Teammitglieder, Manager, Product Owner, Scrum Master, Release Train Engineers, Architekten, Change Agents und alle, die an der Skalierung agiler Praktiken für größere Organisationen interessiert sind.

 

Wer sind die Trainer der tectrain Academy?

Die Trainer der tectrain Academy sind in der Regel erfahrene Fachleute, die über Expertise in den von ihnen unterrichteten Themen verfügen, einschließlich SAFe (Scaled Agile Framework) Praktiken. Sie verfügen häufig über praktische Erfahrungen mit agilen Transformationen und sind qualifiziert, SAFe-Trainingsprogramme effektiv durchzuführen.

 

Wer akkreditiert die Schulungsanbieter für SAFe?

Scaled Agile, Inc. (SAI) akkreditiert die Schulungsanbieter für SAFe (Scaled Agile Framework).

 

Wer sollte eine SAFe-Zertifizierung in Betracht ziehen?

Fachleute in den Bereichen Agilität, Softwareentwicklung, Projektmanagement, Produktmanagement und Führungsaufgaben sollten eine SAFe-Zertifizierung (Scaled Agile Framework) in Betracht ziehen.

 

Wo?

Wo finde ich Ressourcen zur Vorbereitung auf die SAFe-Zertifizierung?

Sie finden Ressourcen zur Vorbereitung auf die SAFe-Zertifizierung auf der offiziellen SAFe-Website, bei akkreditierten Schulungsanbietern, in Büchern, Online-Foren, Praxisprüfungen, Workshops und Studiengruppen.

 

Wo kann ich die SAFe-Zertifizierungsprüfung ablegen?

Als tectrain Academy bieten wir unseren Teilnehmern die Möglichkeit, die SAFe-Prüfung unmittelbar nach dem Training abzulegen. Wenn Sie bei uns ein SAFe-Training mit der Option "Zertifizierung" besuchen, stellen wir Ihnen nicht nur das Teilnahmezertifikat des Trainings direkt am Ende des Trainings zur Verfügung, sondern helfen Ihnen auch von Anfang an, die offizielle akkreditierte Zertifizierung zu erlangen.

 

Wo befinden sich die Schulungszentren der tectrain Academy?

Obwohl unser Hauptsitz in der Schweiz ist, hat tectrain keinen festen Schulungsstandort. Die Schulungen finden in Vertragshotels, an Veranstaltungsorten oder online statt. Auf diese Weise können wir Ihnen stets ein flexibles und hervorragendes Erlebnis bieten.

 

Wo sind die SAFe-Zertifizierungen anerkannt?

Die SAFe-Zertifizierungen sind weltweit anerkannt.

 

FAQs

Allgemeine Fragen

Gibt es Voraussetzungen, um die SAFe-Zertifizierung zu erlangen?

Nein, es gibt keine Voraussetzungen, um die SAFe (Scaled Agile Framework) Zertifizierung zu erlangen. SAFe-Zertifizierungen stehen allen offen, die sich für das Erlernen und Anwenden von SAFe-Prinzipien und -Praktiken interessieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es zwar keine formalen Voraussetzungen gibt, aber einige Erfahrung in agilen Praktiken und Vertrautheit mit SAFe-Konzepten können hilfreich sein, um den Zertifizierungsinhalt besser zu verstehen.

 

Ist die SAFe-Zertifizierung global anerkannt oder eher regional spezifisch?

Die SAFe (Scaled Agile Framework) Zertifizierung ist global anerkannt. SAFe ist ein weit verbreitetes Framework zur Skalierung agiler und leaner Praktiken in Organisationen weltweit. Daher haben SAFe-Zertifizierungen internationale Anerkennung und werden von Organisationen in verschiedenen Regionen und Branchen geschätzt. Egal, ob du in Nordamerika, Europa, Asien oder einer anderen Region der Welt bist, SAFe-Zertifizierungen werden in der Regel von Arbeitgebern und Praktikern in der agilen Gemeinschaft anerkannt und respektiert.

 

Es gibt viele Zertifizierungen im Bereich der Informationstechnologie. Was zeichnet SAFe aus?

  • Skalierbarkeit: Entwickelt für große Organisationen.
  • Weltweite Anerkennung: Weltweit weit verbreitet.
  • Bewährte Praktiken: Enthält die besten agilen und leanen Praktiken.
  • Zertifizierungsprogramme: Bietet verschiedene Zertifizierungsstufen.
  • Community-Unterstützung: Aktive Praktiker-Community.
  • Ausrichtung mit Geschäftszielen: Konzentriert sich auf die Wertschöpfung.
  • Anpassbarkeit: Anpassbar an einzigartige organisatorische Anforderungen.
  • Einbeziehung von Führungskräften: Betont das Engagement der Führungsebene.

Diese Faktoren machen SAFe zu einer führenden Wahl für Agilität im großen Maßstab.

 

Ich habe gehört, dass SAFe eine breite Palette von Themen in agilen und Lean-Praktiken abdeckt. Deckt es alle Aspekte von Agile im großen Maßstab ab?

Ja, SAFe behandelt eine breite Palette von agilen und Lean-Praktiken zur Skalierung in Organisationen. Es umfasst Team-, Programm-, Großlösungs- und Portfolio-Agilität und betont die Führung und die Optimierung des Wertstroms.

 

Gibt es Online-Ressourcen oder Foren, die SAFe gewidmet sind?

Ja, es gibt mehrere Online-Ressourcen und Foren, die dem SAFe (Scaled Agile Framework) gewidmet sind. Du kannst wertvolle Informationen, Diskussionen und Unterstützung auf Websites, Foren und Social-Media-Plattformen finden, die sich mit SAFe befassen. Einige beliebte Online-Ressourcen sind die SAFe-Website, die SAFe-Community-Plattform, LinkedIn-Gruppen für SAFe und verschiedene agile und SAFe-bezogene Foren. Diese Plattformen bieten eine Fülle von Wissen und Möglichkeiten, um sich mit der SAFe-Community und Praktikern zu vernetzen.

 

Welche Beziehung besteht zwischen der tectrain Academy und SAFe?

tectrain Academy ist ein Schulungs- und Bildungsanbieter, der Kurse und Zertifizierungsschulungen im Zusammenhang mit dem SAFe (Scaled Agile Framework) anbietet. Sie sind wahrscheinlich ein registrierter Bildungsanbieter (REP) oder ein Schulungspartner von SAFe, der autorisiert ist, SAFe-Zertifizierungskurse anzubieten. Die Beziehung von tectrain Academy zu SAFe besteht darin, Schulungs- und Bildungsdienstleistungen für Einzelpersonen und Organisationen anzubieten, die daran interessiert sind, SAFe-Prinzipien und -Praktiken zu übernehmen.

 

Seit wann gibt es SAFe?

Das SAFe (Scaled Agile Framework) wurde erstmals im Jahr 2011 eingeführt. Es ist seit über einem Jahrzehnt in Betrieb und hat seither in Organisationen weltweit weit verbreitete Akzeptanz gefunden, als Framework zur Skalierung agiler und leaner Praktiken.

 

Warum?

Warum sollten Unternehmen den Einsatz von SAFe-zertifizierten Fachkräften priorisieren?

Organisationen sollten zertifizierte SAFe-Experten priorisieren, da sie Fachwissen in der Skalierung agiler Praktiken, Ausrichtung mit dem SAFe-Framework, verbesserte Zusammenarbeit, Führungsqualitäten und einen Fokus auf Effizienz und Qualität mitbringen. Diese Faktoren zusammen erhöhen die Agilität und tragen zum Geschäftserfolg bei.

 

Warum steht die praktische Anwendung im SAFe-Lehrplan im Vordergrund?

Die praktische Anwendung wird im SAFe-Lehrplan betont, weil sie Einzelpersonen dabei hilft, Fähigkeiten im echten Leben zu erwerben, Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln und praktische Erfahrungen zu sammeln, die erforderlich sind, um SAFe-Prinzipien effektiv in ihren Organisationen umzusetzen.

 

Warum bestehen manche Fachkräfte die SAFe-Zertifizierungsprüfung auch nach der Schulung nicht?

Einige Fachleute könnten die SAFe-Zertifizierungsprüfung trotz Schulung aus verschiedenen Gründen nicht bestehen. Dazu gehören die Komplexität der Prüfung, unzureichende Vorbereitung, begrenzte praktische Erfahrung, falsche Interpretation von Fragen, ungewohnte Prüfungsformate, Stress, Zeitbeschränkungen und Sprachbarrieren. Ein Scheitern bedeutet jedoch nicht zwangsläufig ein mangelndes Verständnis, und eine erneute Prüfung nach zusätzlicher Vorbereitung ist üblich und wird für den Erfolg der SAFe-Zertifizierung ermutigt.

 

Warum ist agiles Arbeiten in modernen IT-Projekten wichtig?

Agiles Arbeiten ist in modernen IT-Projekten wichtig aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit, Kundenorientierung, schnelleren Bereitstellung, Qualitätsverbesserung, Transparenz, Zusammenarbeit, Risikominderung, engagierten Teams, kontinuierlichen Verbesserung und Marktreagibilität. Es stellt sicher, dass Projekte sich an sich ändernde Anforderungen anpassen, schnell Wert liefern und effektiv auf dynamische Geschäftsumgebungen reagieren.

 

Warum tectrain Academy für SAFe-Schulungen wählen?

  1. Akkreditierung und Zertifizierung: Überprüfe, ob tectrain Academy von SAFe oder relevanten Organisationen akkreditiert ist, um sicherzustellen, dass ihre Kurse zu gültigen SAFe-Zertifikaten führen.
  2. Dozenten: Beurteile die Qualifikationen und Erfahrung ihrer Dozenten, da erfahrene Trainer wertvolle Anleitung bieten können.
  3. Kursinhalt: Überprüfe das Lehrplan, um sicherzustellen, dass er das SAFe-Framework umfassend abdeckt und sich mit deinen Lernzielen abstimmt.
  4. Bewertungen und Testimonials: Suche nach Feedback von früheren Studenten oder Fachleuten, um die Qualität der Schulung einzuschätzen.
  5. Kursformat und Kosten: Berücksichtige das Kursformat (Präsenzunterricht, Online, gemischt) und vergleiche die Kosten mit anderen Anbietern, um sicherzustellen, dass es in dein Budget passt.

Diese Faktoren sollten dir bei der informierten Entscheidung über die SAFe-Schulungen von tectrain Academy helfen.

 

Warum betont SAFe die Bedeutung agilen Arbeitens?

SAFe legt besonderen Wert auf die Bedeutung agilen Arbeitens, weil es Organisationen ermöglicht:

  • Schnelles Reagieren auf sich ändernde Marktbedingungen.
  • Besseres Verständnis und Erfüllung der Kundenbedürfnisse.
  • Förderung von Innovationen und Risikominderung.
  • Verbesserung der Produktqualität und Mitarbeiterengagement.
  • Effizientes Anpassen an sich verändernde Umstände.
  • Ausrichtung der Teams und Erreichen einer gemeinsamen Vision.

 

Warum sollte ich über eine SAFe-Zertifizierung nachdenken?

Die Erlangung einer SAFe (Scaled Agile Framework) Zertifizierung kann dir folgende Vorteile bringen:

  1. Erweiterte Karrieremöglichkeiten: SAFe-Zertifizierungen sind weltweit anerkannt und verbessern deine Jobchancen in agilen und lean Unternehmen.
  2. Verbesserte Fähigkeiten: Du wirst tiefgehendes Wissen über SAFe erlangen, was deine Fähigkeiten zur Leitung agiler Transformationen und zur Verwaltung von Großprojekten verbessert.
  3. Erhöhte Glaubwürdigkeit: Die Zertifizierung bestätigt deine Expertise und macht dich zu einem vertrauenswürdigen Fachmann in der agilen Gemeinschaft.
  4. Networking: Du wirst dich mit einer Community von SAFe-Praktikern verbinden, was dein berufliches Netzwerk erweitert.
  5. Aktuell bleiben: SAFe-Zertifizierungen erfordern kontinuierliche Weiterbildung, um sicherzustellen, dass du mit den besten Branchenpraktiken auf dem neuesten Stand bleibst.

Zusammengefasst können SAFe-Zertifizierungen deine Karriere, deine Fähigkeiten und deine Glaubwürdigkeit im agilen Bereich vorantreiben, dir Networking-Möglichkeiten bieten und dich in deiner Expertise auf dem Laufenden halten.

Was?

Was ist SAFe?

SAFe, oder das Scaled Agile Framework, ist ein umfassendes Framework, das dazu entwickelt wurde, Organisationen bei der Umsetzung agiler und leaner Praktiken im großen Maßstab zu unterstützen. Es bietet einen strukturierten Ansatz für große Unternehmen und komplexe Organisationen, um Agilität in ihren Entwicklungs- und Geschäftsprozessen zu erreichen. SAFe bietet Anleitung und bewährte Praktiken zur Koordinierung und Ausrichtung mehrerer agiler Teams, um sicherzustellen, dass sie gemeinsam effizienter Werte für Kunden liefern. Es umfasst verschiedene Ebenen, einschließlich Team-, Programm-, Großlösungs- und Portfoliostufen, und legt einen Schwerpunkt auf die Einbindung von Führungskräften und eine Lean-Agile-Mentalität in der gesamten Organisation. SAFe wird in verschiedenen Branchen weit verbreitet angewendet und gilt als führendes Framework zur Skalierung agiler Praktiken.

 

Was unterscheidet die tectrain Academy von anderen SAFe-Schulungsanbietern?

Um tectrain Academy von anderen SAFe-Schulungsanbietern zu unterscheiden, solltest du Faktoren wie Akkreditierung, Dozentenkompetenz, Lehrinhalte, Bewertungen, Kursformate, Kosten, Flexibilität, zusätzliche Ressourcen und Erfolgsquoten in Betracht ziehen. Diese Elemente können dir dabei helfen, herauszufinden, was tectrain Academy einzigartig macht und ob es deinen Anforderungen entspricht.

 

Wie lange dauert ein SAFe-Kurs der tectrain Academy durchschnittlich?

Die Dauer variiert je nach Kursstufe und Inhalt. Am besten ist es, die spezifischen Kursdetails auf der Website von tectrain Academy zu überprüfen.

 

Welche Nachbetreuung bietet die tectrain Academy an?

tectrain Academy bietet den Teilnehmern Ressourcen, Zugang zu Trainern für Fragen und die Möglichkeit, Kurse für Auffrischungen zu wiederholen.

 

Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an den SAFe-Kursen der tectrain Academy?

Die Voraussetzungen für die SAFe-Kurse von tectrain Academy können variieren, aber im Allgemeinen wird erwartet, dass die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis für agile Konzepte haben und in einigen Fällen über relevante Berufserfahrung in Aufgaben im Zusammenhang mit Softwareentwicklung oder Projektmanagement verfügen. Um spezifische Voraussetzungen für einen bestimmten Kurs zu erfahren, besuche die SAFe-Website von tectrain Academy oder kontaktiere sie direkt.

 

Was unterscheidet die SAFe-Zertifizierung von anderen agilen Praktiken?

Die SAFe-Zertifizierung hebt sich von anderen agilen Praktiken ab, indem sie sich auf Agilität im Unternehmensmaßstab konzentriert, ein strukturiertes Framework bietet, rollenbasierte Zertifizierungen anbietet, sich mit Lean und DevOps integriert und die Wertschöpfung für das Geschäft betont. Diese Faktoren machen SAFe zur bevorzugten Wahl für große Organisationen, die eine agile Transformation anstreben.

 

Welche Themen werden in der SAFe-Zertifizierung behandelt?

Die SAFe (Scaled Agile Framework) Zertifizierung behandelt Themen im Zusammenhang mit agilen Prinzipien, Lean-Denken und der Skalierung agiler Methoden in großen Organisationen. Die spezifischen Themen hängen vom Zertifizierungslevel ab, umfassen aber in der Regel:

  • Agile Prinzipien und Werte
  • SAFe-Prinzipien und -Praktiken
  • Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb von SAFe
  • Agile Release Trains (ARTs)
  • Lean Portfolio Management
  • Agile Frameworks
  • Wertstrommapping
  • DevOps und Freigabe auf Anfrage
  • Skalierte agile Metriken
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Agile Denkweise und Kultur

Welche verschiedenen Stufen der SAFe-Zertifizierung gibt es?

Es gibt verschiedene Level der SAFe (Scaled Agile Framework) Zertifizierung:

  • Leading SAFe®: Leitung von agilen Transformationen im großen Maßstab.
  • SAFe® für Teams (SP): Für Teammitglieder.
  • SAFe® Scrum Master (SSM): Fokussiert auf Scrum-Praktiken.
  • SAFe® Product Owner/Product Manager (POPM): Betont die Produktrollen.
  • SAFe® Advanced Scrum Master (SASM): Fortgeschrittene Scrum- und Führungspraktiken.
  • SAFe® Agile Software Engineer (ASE): Agile Softwareentwicklung.
  • SAFe® Architect (ARCH): Architekturprinzipien.
  • SAFe® Lean Portfolio Management (LPM): Portfoliostrategie und Finanzierung.

Wie?

Wie kann ich mich für einen SAFe-Kurs an der tectrain Academy anmelden?

Du kannst dich direkt über die Website von tectrain Academy registrieren oder dich über den Live-Chat an den Kundenservice wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

 

Wie wickelt die tectrain Academy Gruppen- oder Firmenbuchungen für SAFe-Kurse ab?

tectrain Academy bietet spezielle Vereinbarungen und Rabatte für Gruppen- oder Firmenbuchungen an. Am besten ist es, uns für solche Anfragen direkt zu kontaktieren.

 

Wie wird die Qualität der SAFe-Schulungsanbieter sichergestellt?

Die Qualität von SAFe-Schulungsanbietern wird durch eine Kombination von Faktoren sichergestellt, darunter Akkreditierung, Qualifikationen der Dozenten, Übereinstimmung der Kursinhalte mit SAFe-Prinzipien und laufende Überwachungs- und Feedback-Mechanismen. Die Akkreditierung durch Scaled Agile, Inc. ist ein wichtiger Indikator für Qualität, und SAFe-Schulungsanbieter müssen spezifische Kriterien erfüllen und hohe Standards einhalten, um SAFe-zertifizierte Kurse anbieten zu können. Darüber hinaus tragen erfahrene Dozenten, aktuelle Kursmaterialien und Mechanismen zur Erfassung von Teilnehmer-Feedback zur Sicherstellung der Qualität von SAFe-Schulungen bei.

 

Wie kann ich mich von der tectrain Academy abmelden?

Du kannst deine Anmeldung bei tectrain Academy digital stornieren (per E-Mail, Live-Chat oder Telefonanruf). Abhängig davon, wann du stornierst, können bestimmte Stornogebühren anfallen. Zum Beispiel fallen bei einer Stornierung 91 Kalendertage vor dem Startdatum keine Gebühren an, aber bei einer Stornierung 30 Tage oder weniger vor dem Startdatum fallen 100% Gebühren an. Schau dir unseren Artikel 5 in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Obwohl dies die Regeln sind, sind wir äußerst vernünftig, wenn es um solche Dinge geht. Schreib uns einfach eine Nachricht, wir sind sicher, dass wir eine Lösung für dich finden können.

 

Wie sorgt die tectrain Academy für effektives Lernen?

tectrain Academy verspricht einen praktischen Ansatz anstelle einer PowerPoint-Präsentation. Das Training beinhaltet Gruppenarbeit, die Verbindung von Theorie und Praxis und das Teilen praktischer Beispiele von erfahrenen Trainern.

 

Wie oft werden die SAFe-Lehrpläne aktualisiert?

SAFe aktualisiert seine Lehrpläne regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie relevant bleiben und den neuesten Industriestandards und -praktiken entsprechen.

 

Wie kann ich mich auf die SAFe-Zertifizierungsprüfung vorbereiten?

Sie können sich vorbereiten, indem Sie Schulungskurse bei anerkannten SAFe-Schulungsanbietern besuchen. Diese Kurse vermitteln relevante Inhalte und Themen, die Ihnen helfen, die Prüfung erfolgreich zu absolvieren.

 

Wer?

Welche Vorteile können SAFe-Zertifizierungen für jemanden wie mich im Bereich der agilen und skalierten agilen Praktiken bieten, wenn ich ein erfahrener Profi bin?

SAFe-Zertifizierungen können erfahrenen Fachleuten wie Ihnen im Bereich agiler und skalierter agiler Praktiken mehrere Vorteile bieten, darunter:

  • Verbesserte Fähigkeiten: SAFe-Zertifizierungen vermitteln fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten in der Skalierung agiler Praktiken, die es Ihnen ermöglichen, agile Transformationen in großen Organisationen zu leiten und effektiv zu unterstützen.
  • Beruflicher Aufstieg: SAFe-Zertifizierungen erhöhen Ihre Glaubwürdigkeit und machen Sie attraktiver für Arbeitgeber, die Fachleute mit Erfahrung in der agilen Skalierung suchen. Dies kann zu beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten führen.
  • Anerkennung in der Branche: SAFe ist in verschiedenen Branchen weithin anerkannt, so dass SAFe-zertifizierte Fachleute in Organisationen, die agile Methoden in großem Umfang einsetzen, sehr geschätzt werden.
  • Vernetzung: SAFe-Zertifizierungen verbinden Sie mit einer globalen Gemeinschaft von Agile-Praktikern und bieten Möglichkeiten zum Wissensaustausch und Networking.
  • Führungschancen: Mit SAFe-Zertifizierungen können Sie Führungsrollen übernehmen, z. B. als SAFe Program Consultant (SPC), und Organisationen auf ihrer agilen Reise begleiten.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: SAFe-Zertifizierungen erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung, die sicherstellt, dass Sie mit den neuesten Entwicklungen im Bereich agiler und skalierter agiler Praktiken auf dem Laufenden bleiben.

Ich bin neu in der agilen Praxis. Sind SAFe-Zertifizierungen für Anfänger im Bereich der agilen und skalierten agilen Methoden geeignet?

Ja, SAFe (Scaled Agile Framework)-Zertifizierungen sind für Anfänger im Bereich der agilen und skalierten agilen Methoden geeignet. SAFe bietet einen strukturierten Ansatz zum Erlernen und Implementieren agiler Praktiken und ist damit auch für Personen zugänglich, die neu in agile Konzepte einsteigen. Die grundlegende SAFe-Zertifizierung "SAFe® for Teams" wurde speziell dafür entwickelt, denjenigen, die ihre Reise in agile und skalierte agile Praktiken beginnen, grundlegende Kenntnisse zu vermitteln. Im Laufe der Zertifizierungen auf höherer Ebene werden Sie ein tieferes Verständnis und Fachwissen über agile Skalierung aufbauen, was die SAFe-Zertifizierungen zu einem wertvollen Lernpfad sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Profis macht.

 

Wer sind die primären Zielgruppen für SAFe-Zertifizierungen?

Die primäre Zielgruppe für SAFe-Zertifizierungen sind Führungskräfte, Manager, agile Teams, Scrum Master, Product Owner, Release Train Engineers, Architekten und alle, die sich agiles Fachwissen aneignen und zu agilen Transformationen auf verschiedenen Organisationsebenen beitragen möchten.

 

Wer überwacht die Qualität und Durchführung der Kurse der tectrain Academy?

Die tectrain Academy verfügt über ein engagiertes Team von Experten und Qualitätssicherungsexperten, die sicherstellen, dass die Kurse den höchsten Standards entsprechen.

 

Wer stellt die Prüfungsfragen für die iSAQB-Zertifizierung?

Die Prüfungsfragen werden von einem SAFe-Expertenkomitee gestellt, um sicherzustellen, dass sie relevant und anspruchsvoll sind.

 

Wer kann offizielle SAFe-Schulungen anbieten?

Nur SAFe-akkreditierte Schulungsanbieter, wie die tectrain Academy, können offizielle SAFe-Schulungen anbieten.

 

Wer kann am meisten von den SAFe-Kursen von tectrain profitieren?

Zu den Personen, die am meisten von den SAFe-Kursen von tectrain profitieren können, gehören agile Praktiker, Teammitglieder, Manager, Product Owner, Scrum Master, Release Train Engineers, Architekten, Change Agents und alle, die an der Skalierung agiler Praktiken für größere Organisationen interessiert sind.

 

Wer sind die Trainer der tectrain Academy?

Die Trainer der tectrain Academy sind in der Regel erfahrene Fachleute, die über Expertise in den von ihnen unterrichteten Themen verfügen, einschließlich SAFe (Scaled Agile Framework) Praktiken. Sie verfügen häufig über praktische Erfahrungen mit agilen Transformationen und sind qualifiziert, SAFe-Trainingsprogramme effektiv durchzuführen.

 

Wer akkreditiert die Schulungsanbieter für SAFe?

Scaled Agile, Inc. (SAI) akkreditiert die Schulungsanbieter für SAFe (Scaled Agile Framework).

 

Wer sollte eine SAFe-Zertifizierung in Betracht ziehen?

Fachleute in den Bereichen Agilität, Softwareentwicklung, Projektmanagement, Produktmanagement und Führungsaufgaben sollten eine SAFe-Zertifizierung (Scaled Agile Framework) in Betracht ziehen.

 

Wo?

Wo finde ich Ressourcen zur Vorbereitung auf die SAFe-Zertifizierung?

Sie finden Ressourcen zur Vorbereitung auf die SAFe-Zertifizierung auf der offiziellen SAFe-Website, bei akkreditierten Schulungsanbietern, in Büchern, Online-Foren, Praxisprüfungen, Workshops und Studiengruppen.

 

Wo kann ich die SAFe-Zertifizierungsprüfung ablegen?

Als tectrain Academy bieten wir unseren Teilnehmern die Möglichkeit, die SAFe-Prüfung unmittelbar nach dem Training abzulegen. Wenn Sie bei uns ein SAFe-Training mit der Option "Zertifizierung" besuchen, stellen wir Ihnen nicht nur das Teilnahmezertifikat des Trainings direkt am Ende des Trainings zur Verfügung, sondern helfen Ihnen auch von Anfang an, die offizielle akkreditierte Zertifizierung zu erlangen.

 

Wo befinden sich die Schulungszentren der tectrain Academy?

Obwohl unser Hauptsitz in der Schweiz ist, hat tectrain keinen festen Schulungsstandort. Die Schulungen finden in Vertragshotels, an Veranstaltungsorten oder online statt. Auf diese Weise können wir Ihnen stets ein flexibles und hervorragendes Erlebnis bieten.

 

Wo sind die SAFe-Zertifizierungen anerkannt?

Die SAFe-Zertifizierungen sind weltweit anerkannt.

 

SAFe® Schulungen bei tectrain

Das Scaled Agile Framework® (SAFe®) ist das führende System zur Skalierung von Agile, dem Tausende von Unternehmen vertrauen. SAFe wird von mehr als 20.000 Organisationen auf der ganzen Welt eingesetzt. Deshalb wählst du mit SAFe ein Framework, das sich bewährt hat. Es ist in diesem Sinne das meistbeachtete und am häufigsten genutzte Framework für die Skalierung von Agilität.
 

Was ist das Scaled Agile Framework?

SAFe wurde vom amerikanischen Unternehmen Scaled Agile, Inc entwickelt und besteht aus Organisations- und Workflowmustern zur Implementierung agiler Methoden in Unternehmen. 

Scaled Agile, Inc. bietet unterschiedliche Kurse und Zertifizierungen für das SAFe Framework an. Die neuste Version heißt SAFe 6.0 und wurde 2020 publiziert. Es zählt heute zu den wichtigsten und bekanntesten Frameworks bei der Lösung komplexer Herausforderungen in Hinblick auf die Skalierung von Unternehmen sowie die Zusammenarbeit von Teams. 

Wozu wurde das Scaled Agile Framework entwickelt?

Dean Leffingwell und Drew Jemilo haben das Framework 2011 bekannt gemacht, um Unternehmen eine agile Projektmanagementmethode in der Softwareentwicklung zu bieten. Es wurde entwickelt, um die Bedürfnisse aller Projektbeteiligten innerhalb einer Organisation zu erfüllen. Ihre Mission wurde mit der Zeit vom Fokus der verbesserten Softwareentwicklung hin zu Agilität in Unternehmen im digitalen Zeitalter erweitert.

Durch den Einsatz von SAFe erzielen Unternehmen Verbesserungen in Hinblick auf Time-to-Market, Produktivität, Qualität und Mitarbeiterengagement. Daneben zeichnet sich das Framework durch diese Aspekte aus: 

  • Ermöglicht die Implementierung von Lean-Agile-Software auf Unternehmensebene
  • Es basiert auf Lean- und Agile-Prinzipien
  • Bietet detaillierte Anleitungen für alle Stakeholder 

 

Kernwerte von SAFe®

Die Kernwerte von SAFe beschreiben eine Kultur, die Eigenführung fördert und die Art, wie sich Menschen zur effektiven Nutzung des Frameworks verhalten sollen. Ausführlichere Informationen findest du in diesem Artikel: Agiles Manifest: Kernwerte & 12 Prinzipien

1- Alignment

SAFe erfordert, dass Unternehmen Planungs- und Reflexionsrhythmen auf allen Ebenen der Organisation einführen. 

2- Transparenz

SAFe fördert vertrauensvolles Verhalten, einschließlich der Planung von Arbeiten in kleineren Batches, damit Probleme früher auftauchen und damit gelöst werden können. 

3- Qualität

Im SAFe-Framework sollte Agilität niemals auf Kosten der Qualität gehen. Es verlangt von Teams auf allen Ebenen, zu definieren, was „erledigt“ für jede Aufgabe oder jedes Projekt bedeutet, und qualitativ hochwertige Entwicklungspraktiken in jede Arbeitsvereinbarung integrieren.
 

Warum ist das Scaled Agile Framework hilfreich?

Basierend auf einer Kombination aus agilen und effizienten Prinzipien erfordert es eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen Teams und zielt darauf ab, die Entscheidungsfindung dort zu lassen, wo sie wirklich sinnvoll ist. Darüber hinaus bietet es je nach Größe des Entwicklerteams mehrere Konfigurationsmöglichkeiten.

Letztendlich ermöglicht SAFe Organisationen, das „große Ganze“ zu sehen und Rollen, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten abzubilden, die für die Softwareentwicklung erforderlich sind.

Dabei hilft es bei der Beantwortung von Fragen zur Ausrichtung einer Entwicklungsinitiative an den Geschäftszielen und/oder ihrer Vorhersagbarkeit. Es macht es auch einfacher, den Erfolg zu messen und Möglichkeiten zur Verbesserung des Arbeitsablaufs zu identifizieren.

Der Antrieb hinter dem Framework besteht darin, agile Prinzipien für große Unternehmen skalierbar zu machen. Die Fähigkeit des Frameworks, die Entscheidungsfindung sinnvoll zu gestalten und eine Top-Down-Denkweise in einen typischen Bottom-Up-Prozess zu wandeln, erreicht dieses Ziel.
 

Inhouse Training

Du suchst nach einer Schulung für ein ganzes Team, aber keines unserer Trainings entspricht Deinen Anforderungen? Kein Problem! Gerne konzipieren wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, das optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Empfohlen