Doppelt hält besser
Gerne darfst du innerhalb eines Jahres die Schulung nochmals online als Refresher oder Prüfungsvorbereitung besuchen.
Du lernst in dem IREB® CPRE Foundation Level Training die Methoden und Techniken, die es dir ermöglichen, die Anforderungen deiner Kunden effektiv zu erfüllen, zu dokumentieren, zu kontrollieren und zu verwalten.
Vielleicht entwickelst du die besten Systeme mithilfe der besten Technologien, aber bist du sicher, dass deine Kunden diese brauchen
Lerne mit der IREB® Schulung die Leitfaden, um dein Projekt erfolgreich zum Leben zu erwecken.
IREB Requirements Engineering (RE) – das ist der erste Schritt in der Systementwicklung, der einen großen Einfluss auf den Projekterfolg nimmt. RE beschreibt den Umfang eines Projektes, schafft eine gemeinsame Kommunikationsgrundlage für alle Beteiligten und nimmt einen direkten Einfluss auf die Projektkosten.
Und: Je besser das Requirements Engineering ist, desto weniger Fehler gibt es bei der Entwicklung aus; die Gesamtkosten sind geringer. Es gibt also zahlreiche Gründe, um eine IREB Zertifizierung und CPRE Schulung anzustreben, oder?
Genau dazu wurde das IREB Training ins Leben gerufen. Es handelt sich bei dem IREB®, das International Requirements Engineering Board, um eine gemeinnützige Organisation und einen Anbieter der CPRE Zertifizierung (Certified Professional for Requirements Engineering).
Gegründet wurde das IREB® 2006 und es ist heute ein weltweit renommiertes Expertengremium zur individuelleN Zertifizierung von Fachleuten in dem Bereich Requirements Engineering. Seit der Gründung der Organisation haben schon über 54.500 Fachkräfte aus 85 Ländern die CPRE Foundation Level-Prüfung erfolgreich abgeschlossen.
Certified Professional for Requirements Engineering ist ein dreistufiges Zertifizierungskonzept, das welches sich in das Foundation-, Advanced-, sowie Experten-Level gliedert. Es eignet sich für Personen, die in den Bereichen Requirements Engineering, Unternehmensanalyse und Testing tätig sind und maximale Anforderungen an Arbeitsqualität stellen.
Ja genau nun Warum tectrain? Weil wir für dich die Extrameile gehen und dein Lernerlebnis einzigartig machen. Folgende zusätzliche Vorteile und Extras kriegst du oben drauf:
Gerne darfst du innerhalb eines Jahres die Schulung nochmals online als Refresher oder Prüfungsvorbereitung besuchen.
Obwohl wir bei der Zertifizierungsprüfung eine beeindruckende Erfolgsquote von 98.8% haben und daher ziemlich sicher sind, dass du die Prüfung beim ersten Anlauf bestehen wirst, schenken wir dir den zweiten Versuch (Online-Prüfung). Versprochen!
Falls du mal kurzfristig verhindert sein solltest, kannst du deine Schulung bis eine Woche vor Trainingsbeginn kostenlos umbuchen.
Auch im Preis inbegriffen ist ein kostenloses E-Book deines Trainers.
Versprochen du kriegst keine Power-Point Schlacht, sondern wir gehen gemeinsam in Gruppenarbeiten, verknüpfen Theorie mit Praxis und du erhältst viele Praxisbeispiele unserer erfahrenen Trainer und Austausch mit Gleichgesinnten.
Wir garantieren dir stets den Einsatz von didaktisch und methodisch erstklassig qualifizierten Trainern, die ihr Wissen sowohl aus Trainingserfahrung als auch beruflicher Praxis- und Projekterfahrung beziehen.
Rudolf Siebenhofer
Das Curriculum von IREB® RE@Agile besteht aus folgenden sieben stark miteinander verbundenen Teilen
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 7
Du hast nach der IREB-Schulung ein fundiertes Wissen über Requirements Engineering und du kennst dessen Rolle in dem gesamten Kontext eines Projekts. Du bist in der Lage, Anforderungen zu erheben, analysieren, konsolidieren, dokumentieren, prüfen und managen. Du kennst die wichtigsten Methoden dieser Tätigkeiten und weißt, anhand welcher Kriterien du die geeignete auswählst.
Die Prüfung zur CPRE-FL Zertifizierung umfasst eine schriftliche Prüfung (Multiple-Choice-Prüfung). Diese Prüfung findet nach dem Training statt und wird von einer internationalen Akkreditierungsstelle durchgeführt. Du kannst die Prüfung online oder direkt vor Ort absolvieren.
Das Zertifikat wird dir bei einer erfolgreichen Prüfung direkt durch die Zertifizierungsstelle zugestellt. Die Prüfung kann nach Wusch auch gerne an einem individuell gewählten Datum absolviert werden.
Für mehr Informationen zur Zertifizierung besuche auch gerne die IREB-Website.
Diese Zahlen veranschaulichen, dass man das CPRE-Zertifikat als führendes Zertifikat in dem Requirements Engineering betrachten kann.
Grundlage für das Seminar ist das E-Book „Basiswissen Requirements Engineering“ (dpunkt.verlag, 2021). Das Buch ist für jeden Teilnehmer im Seminarpreis enthalten.
Ist die Zertifizierung international gültig und lizenziert?
Ja. Wir bieten lizenzierte und international gültige IREB CPRE-FL Zertifizierungen.
Welche Vorteile bietet eine IREB Zertifizierung?
Die IREB Foundation (International Requirements Engineering Board) bietet die folgenden Vorteile:
- Standardisierte Methoden: IREB Foundation definiert international anerkannte Standards und Methoden für das Anforderungsmanagement.
- Professionalisierung: Die Zertifizierungen und Schulungen tragen dazu bei, dass Anforderungsmanagement-Profis ihre Fähigkeiten verbessern und sich als fachkundig in diesem Bereich positionieren können.
- Verbesserte Prozesse: Die Methoden und Best Practices, die von IREB Foundation empfohlen werden, tragen dazu bei, dass Unternehmen ihre Anforderungsmanagement-Prozesse optimieren und verbessern können.
Was ist die IREB Foundation Level Zertifizierung?
Die IREB Foundation Level Zertifizierung ist eine offizielle Anerkennung, dass du die Konzepte und Prozesse des Requirements Engineering beherrschst und in der Lage bist, effektiv Anforderungen für Software-Projekte zu sammeln, zu verwalten und zu kommunizieren.
Gibt es für diese Schulung bestimmte Zugangsvoraussetzungen?
Nein. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen zur Teilnahme an dem IREB Foundation Level Seminar. Es ist auch kein Vorwissen erforderlich.
In welchen Sprachen wird die CPRE Foundation Level Prüfung angeboten?
Die Prüfung zur Zertifizierung kann in 13 Sprachen vorgenommen werden. Dies sind die Sprachen: Chinesisch, Englisch, Niederländisch, Italienisch, Schwedisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Persisch, Koreanisch, Portugiesisch (Brasilien), Polnisch und Russisch. Die Details der Prüfung werden in der Prüfungsordnung zum CPRE Foundation Level geregelt.
Gibt es eine Befristung bei der Zertifizierung?
Nein, die Zertifizierung ist auf Dauer gültig.
Die Inhalte der CPRE-Zertifikate stützen sich auf die wesentlichen Ansätze und Methoden des Requirements Engineering, welche sich langsam verändern. Es besteht keine Notwendigkeit, nach einem speziellen Zeitraum ein erneutes Seminar und/ oder eine Re-Zertifizierung zu absolvieren. Der Ansatz liegt darin, dass die Inhalte aus dem CPRE-Training während dem Arbeitsalltag praktisch angewendet werden und deshalb keine turnusmäßige Auffrischung notwendig ist. Außerdem ist die Philosophie des IREB, dass es für die Teilnehmer einer CPRE-Zertifizierung keine wiederkehrenden Kosten geben soll.
Falls ich die Prüfung nicht bestehe, muss ich das Training dann erneut absolvieren, damit ich die Prüfung wiederholen kann?
Nein, es ist kein weiteres Seminar notwendig für eine Wiederholung der Prüfung. Es gibt die Möglichkeit, die Prüfung bis zu zweimal ohne Wartezeit zu wiederholen. Falls auch der dritte Versuch scheitert, musst du nach dieser Prüfung ein Jahr warten, bevor du einen erneuten Versuch vornehmen kannst.
Wie kann ich die IREB Prinzipien implementieren?
Um die Prinzipien des IREB (International Requirements Engineering Board) erfolgreich in der Praxis umzusetzen, kannst du folgende Schritte unternehmen:
- Verstehe die Prinzipien: Mache dich mit den IREB Prinzipien und dem IREB Rahmenwerk für Requirements Engineering vertraut.
- Überprüfe deine Prozesse: Überprüfe deine aktuellen Prozesse im Requirements Engineering auf Übereinstimmung mit den IREB Prinzipien.
- Schulung und Fortbildung: Schulung und Fortbildung deiner Mitarbeiter und Projektbeteiligten in den IREB Prinzipien und Methoden.
- Integriere IREB in deine Prozesse: Integriere die IREB Prinzipien und Methoden in deine aktuellen Prozesse im Requirements Engineering.
Überwache und evaluiere deine Prozesse: Überwache und evaluiere deine Prozesse regelmäßig, um sicherzustellen, dass die IREB Prinzipien erfolgreich umgesetzt werden.
Wie hilft IREB dabei, die Qualität von Softwareprodukten zu verbessern?
IREB (Internationales Requirements Engineering Board) hilft, die Qualität von Software-Produkten zu gewährleisten, indem es die besten Praktiken im Requirements Engineering (RE) fördert. Requirements Engineering ist ein wichtiger Teil des Software-Engineering-Prozesses und befasst sich mit der Erfassung, Analyse, Spezifikation, Überprüfung und Verwaltung der Anforderungen an ein Software-System.
Durch die Förderung und Verbreitung von Wissen und Best Practices im Requirements Engineering hilft IREB, sicherzustellen, dass Anforderungen an Software-Systeme korrekt erfasst und verarbeitet werden. Dies hilft dabei, Fehler und Mängel im Software-System frühzeitig zu erkennen und zu beheben und somit die Qualität des endgültigen Produkts zu verbessern.
Wie hilft IREB Foundation Unternehmen, ihre Ziele zu erreichen?
IREB Foundation hilft Unternehmen dabei, ihre Ziele zu erreichen, indem es einen Rahmen bereitstellt, der eine systematische und standardisierte Vorgehensweise bei der Anforderungserfassung und -management unterstützt. Hierdurch werden Risiken minimiert, die Projektzeit und -kosten optimiert und die Zufriedenheit der Stakeholder garantiert.Mit IREB Foundation können Unternehmen sicherstellen, dass alle Anforderungen korrekt erfasst, verständlich dokumentiert und mit allen beteiligten Parteien abgestimmt werden, bevor die Umsetzung beginnt. Dies führt zu einer verbesserten Überprüfbarkeit und Nachvollziehbarkeit der Anforderungen und verhindert, dass Fehler oder Missverständnisse später im Projekt auftreten.
Wofür wird IREB eingesetzt?
IREB bietet ein umfassendes Rahmenwerk für Requirements Engineering, das international anerkannt ist und die Zusammenarbeit von Projektbeteiligten verbessert.
Wo kann IREB Foundation eingesetzt werden?
IREB (International Requirements Engineering Board) Foundation kann in Unternehmen und Organisationen eingesetzt werden, die eine effektive und effiziente Anforderungserfassung und -management für ihre Projekte benötigen. Es eignet sich besonders für IT-Projekte und hilft dabei, die Anforderungen der Stakeholder zu erfassen, zu validieren und zu verwalten, um ein erfolgreiches Projektergebnis zu erzielen.
Was ist das Ziel des IREB Foundation Level Trainings?
Das Ziel des IREB Foundation Level Trainings ist es, dich mit den Konzepten und Prozessen des Requirements Engineering vertraut zu machen und dich auf die IREB Foundation Level Prüfung vorzubereiten.
Was lerne ich im IREB Foundation Level Training?
Im IREB Foundation Level Training lernst du die Grundlagen des Requirements Engineering und wie du effektiv und effizient Anforderungen für Software-Projekte sammeln, verwalten und kommunizieren kannst.
Welche sind die wichtigsten Prinzipien des IREB Foundation Levels?
Die wichtigsten Prinzipien von IREB Foundation sind:
- Transparenz: Klarheit und Verständlichkeit bei der Erfassung und Dokumentation von Anforderungen, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Abstimmung: Einbindung aller relevanten Stakeholder in den Prozess, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen korrekt erfasst werden.
- Traceability: Nachvollziehbarkeit der Anforderungen über den gesamten Projektverlauf, um Änderungen und Abhängigkeiten zu verfolgen.
- Validierung: Überprüfung der Anforderungen auf Plausibilität und Vollständigkeit, um Risiken zu minimieren.
- Effizienz: Optimierung der Projektzeit und -kosten durch eine effiziente Anforderungserfassung und -management.
Was für Unterlagen und Lernmaterialien brauche ich für eine Teilnahme?
Für den IREB Foundation-Level gibt es ein offizielles Begleitbuch “Basiswissen Requirements Engineering”, das den Inhalt sehr strukturiert und ausführlich behandelt. Unser Geschenk an Sie: Es ist für unsere Teilnehmer als E-Book im Seminarpreis enthalten.
Wer hat IREB entwickelt?
IREB (International Requirements Engineering Board) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die sich auf die Förderung und Verbreitung von Wissen und Best Practices im Bereich Requirements Engineering (RE) konzentriert. IREB wurde im Jahr 2005 von einer Gruppe von Experten aus der Requirements Engineering-Community gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle bei der Förderung des Requirements Engineering als Teil des Software-Engineering-Prozesses gespielt.
Welche Menschen profitiert am meisten von IREB?
Am meisten profitieren Personen, die in einer Rolle arbeiten, die direkt oder indirekt mit Anforderungen an Softwareprojekte zu tun hat, wie z.B.:
- Requirements Engineers
- Projektmanager
- Business Analysten
- Tester
- Software-Entwickler
Das IREB Foundation Level Training bietet ein fundiertes Verständnis für Requirements Engineering und eine Möglichkeit, die Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern. Dies kann dazu beitragen, die Qualität von Anforderungen zu verbessern, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Projektbeteiligten zu verbessern und die Effizienz und den Erfolg von Softwareprojekten zu verbessern.
Ist IREB das richtige Training für mich?
IREB (International Requirements Engineering Board) bietet ein umfassendes Training und Zertifizierung im Bereich des Requirements Engineering, das für Menschen geeignet sein kann, die sich für diesen Bereich interessieren und ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Wenn du in einer Rolle arbeitest, in der du häufig mit Anforderungen für Software-Projekte zu tun hast, ist IREB das richtige Training für dich.
An wen richtet sich die IREB Foundation Level Zertifizierung?
Die Zielgruppe der IREB Foundation sind Unternehmen und Personen, die im Bereich Anforderungsmanagement tätig sind oder hierin tätig werden möchten. Dazu gehören beispielsweise Projektmanager, Business Analysten, Produktbesitzer, Entwickler und Tester. Die IREB Foundation ist für Organisationen aller Größen und Branchen relevant, die ihre Anforderungsmanagement-Prozesse verbessern und professionalisieren möchten.
Für wen eignet sich das IREB Foundation Level Training?
Das IREB® CPRE-FL Seminar eignet sich für alle, die über IT-Verfahren mit Fachvertretern und mit IT-Vertretern kommunizieren. Dies betrifft Requirements Engineers, Business Engineers, Software-Architekten, Business Analysten, Software Engineers, Product Engineers, sowie Projektleiter.
Möchtest du dich für das IREB® - Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Seminar anmelden?
AnmeldenVideo Ansehen
Hast du das Training zu deinem Wunschtermin nicht gefunden?
Du kannst uns kontaktieren, indem das das gewünschte Datum eingibst.
Thank You
Ähnliche Kurse
Alle Module & Services
Schulungskatalog Herunterladen 2023
Advanced Level RE@Agile Zertifizierung (CPRE AL)
SAFe® 6.0 Practitioner (SP) Zertifizierung
SAFe® for Architects Zertifizierung (ARCH)
Product Owner / Manager Zertifizierung (POPM)
IMPROVE - Advanced Level Zertifizierung
Scrum Master Zertifizierung (SSM)
Sag uns bitte, was wir besser machen können.
Du suchst nach einer Schulung für ein ganzes Team, aber keines unserer Trainings entspricht Deinen Anforderungen? Kein Problem! Gerne konzipieren wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, das optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf deine Anfrage!