Es ist soweit - Agility Checker ist da! Entdecke dein Agilitätspotenzial mit unserem innovativen Quiz und enthülle dein persönliches Profil!

 
tectrain logo
Softwarearchitektur

5 Empfehlungen für spannende Softwarearchitektur Bücher

~5 Min. Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

5 Empfehlungen für spannende Softwarearchitektur Bücher

Als Softwareentwickler weißt du, wie wichtig es ist, stets auf dem neuesten Stand der Technologie zu bleiben. Doch neben praktischen Erfahrungen und Online-Tutorials, können Bücher eine hervorragende Ergänzung sein, um dein Wissen zu erweitern und neue Inspirationen zu finden. In diesem Artikel stellen wir dir fünf spannende Softwarearchitektur Bücher vor, die du unbedingt lesen solltest.

 

"Effektive Softwarearchitekturen: Ein praktischer Leitfaden" von Gernot Starke

"Effektive Softwarearchitekturen: Ein praktischer Leitfaden" ist ein Buch von Gernot Starke, das sich mit dem Thema Softwarearchitektur beschäftigt. Das Buch bietet einen praktischen Leitfaden zur Gestaltung von effektiven Softwarearchitekturen und vermittelt dabei sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungswerte. Der Autor stellt verschiedene Architekturstile und -muster vor und zeigt anhand von konkreten Beispielen, wie man eine geeignete Softwarearchitektur für ein Projekt entwirft und umsetzt. Das Buch richtet sich an Softwareentwickler, -architekten und -projektleiter, die ihre Kenntnisse im Bereich Softwarearchitektur erweitern und vertiefen möchten.

"Software Architecture in Practice (SEI Series in Software Engineering)" von Len Bass, Paul Clements und Rick Kazman

Dieses Buch ist ein umfassendes Werk über Softwarearchitektur und wurde von drei renommierten Experten auf diesem Gebiet geschrieben. Es gibt eine Einführung in die Grundlagen der Softwarearchitektur und erläutert, wie man Architekturen entwirft, dokumentiert, kommuniziert und evaluiert. Dabei werden auch Technologien wie Cloud-Computing und Microservices behandelt. Das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Entwickler.

 

"Learning Domain-Driven Design: Aligning Software Architecture and Business Strategy" von Vlad Khononov

"Learning Domain-Driven Design: Aligning Software Architecture and Business Strategy" von Vaughn Vernon ist ein Buch, das sich mit der Verbindung von Softwarearchitektur und Geschäftsstrategie durch Domain-Driven Design beschäftigt.

Das Buch bietet eine umfassende Einführung in Domain-Driven Design (DDD) und zeigt, wie man DDD in der Praxis anwendet, um Softwarearchitektur und Geschäftsstrategie zu vereinen.

"Get Your Hands Dirty on Clean Architecture: A hands-on guide to creating clean web applications with code examples in Java" von Tom Homberg

"Get Your Hands Dirty on Clean Architecture: A hands-on guide to creating clean web applications with code examples in Java" von Tom Hombergs ist ein hervorragendes Buch über die Clean Architecture. Es bietet eine praktische Einführung in die Konzepte der Clean Architecture und zeigt, wie man sie in der Praxis umsetzt.

Das Buch ist in vier Teile unterteilt. Im ersten Teil geht es um die Grundlagen der Clean Architecture. Hier werden die wichtigsten Konzepte wie die Abhängigkeitsregel und die Architekturschichten erklärt.

Im zweiten Teil geht es um die Umsetzung der Clean Architecture in der Praxis. Hier werden konkrete Technologien wie Spring, JPA und Thymeleaf verwendet, um eine Beispielanwendung zu entwickeln.

Im dritten Teil geht es um die Umsetzung der Clean Architecture in einem größeren Projekt. Hier wird gezeigt, wie man die Clean Architecture auf ein komplexes Projekt anwendet und wie man dabei effektiv vorgeht.

Im vierten Teil geht es um fortgeschrittene Themen wie die Testbarkeit von Code und die Anwendung von Patterns in der Clean Architecture.

Insgesamt ist "Getting your hands dirty with Clean Architecture" ein empfehlenswertes Buch für Entwickler und Architekten, die die Clean Architecture lernen und in der Praxis umsetzen möchten. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Konzepte und zeigt, wie man sie erfolgreich anwendet.

"Softwarearchitektur pragmatisch: Der Weg von der Software- in die Unternehmens-Architektur" von Philipp Friberg

Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Konzepte der Softwarearchitektur und zeigt, wie man Softwarearchitekturen in der Praxis gestaltet. Das Buch ist in drei Teile unterteilt. Der erste Teil erklärt die wichtigsten Konzepte der Softwarearchitektur wie Architekturstile, Architekturprinzipien und Architekturkomponenten. Im zweiten Teil wird die Umsetzung von Softwarearchitekturen in der Praxis behandelt. Hier werden konkrete Technologien wie Java, Spring und Hibernate verwendet, um eine Beispielanwendung zu entwickeln. Im dritten Teil geht es um fortgeschrittene Themen wie Skalierbarkeit, Sicherheit und Integration von Systemen.

Diese Bücher sind nur eine kleine Auswahl an spannenden Werken zum Thema Softwarearchitektur. Doch sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, sich in die Welt der Architektur einzuführen und weiterzubilden. Jedes Buch hat seine eigene Perspektive und Herangehensweise, sodass du sicherlich etwas Neues und Spannendes lernen wirst.

In der schnelllebigen Welt der Technologie ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Bücher können dabei helfen, dein Wissen zu vertiefen und dir neue Inspirationen zu geben. Nutze diese Empfehlungen als Ausgangspunkt und tauche ein in die Welt der Softwarearchitektur.

Bücher empfehlen sich daher besonders, um tiefer in die Materie einzutauchen. Sie geben dem Leser die Möglichkeit, sich abseits des täglichen Arbeitslebens intensiver mit dem Thema Softwarearchitektur auseinanderzusetzen. Wenn Du also Deine Fähigkeiten in diesem Bereich verbessern oder einfach nur Dein Wissen vertiefen möchtest, sind diese fünf Bücher ein guter Anfang.

Bücher zum Thema iSQB sind eine großartige Möglichkeit, um sich in die Grundlagen des Softwaretestens einzulesen und sich Wissen anzueignen. Jedoch bieten Seminare von tectrain einen klaren Vorteil, indem sie eine interaktive Lernumgebung schaffen und ein tieferes Verständnis vermitteln können. In den Seminaren haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Wissen direkt anzuwenden und sich mit anderen Teilnehmern und erfahrenen Trainern auszutauschen. Darüber hinaus können sie individuelles Feedback und praxisnahe Anleitungen erwarten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Fragen zugeschnitten sind. Das Erlebnis eines tatsächlichen Seminars bietet eine wertvolle Ergänzung zu Büchern und ermöglicht es den Teilnehmern, ihr Wissen direkt in die Praxis umzusetzen.

iSAQB® - Foundation Level

Ein weiterer Vorteil von tectrain ist, dass sie verschiedene iSAQB-Zertifizierungen anbieten, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf bestimmten Gebieten zu vertiefen und zu zertifizieren. Zum Beispiel gibt es das Foundation Level und das Advanced Level, die jeweils unterschiedliche Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Software-Architektur vermitteln. Mithilfe von tectrain können Teilnehmer ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verbessern und sich auf eine Karriere als Software-Architekt/in vorbereiten.

Inhouse Training

Du suchst nach einer Schulung für ein ganzes Team, aber keines unserer Trainings entspricht Deinen Anforderungen? Kein Problem! Gerne konzipieren wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, das optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Empfohlen