tectrain logo

Es ist soweit - Agility Checker ist da! Entdecke dein Agilitätspotenzial mit unserem innovativen Quiz und enthülle dein persönliches Profil!

 

SAFe® 6.0 Scrum Master Zertifizierung (SSM)

  • Online & in Zürich
  • Scaled Agile Partner
  • Zertifiziert

In dem zweitägigen SAFe® Scrum Master Training entwickelst du ein umfassendes Verständnis für deine Rolle als Scrum Master in einem Unternehmen, welches SAFe® einsetzt. Im Unterschied zu traditionellen Scrum-Master-Programmen, deren Schwerpunkt auf der Teamebene liegt, betrachtet dieser Kurs die Rolle für das komplette Unternehmensumfeld und vermittelt dir, wie Programminkremente (PIs) erfolgreich geplant und vorgenommen werden.

Video Ansehen
SAFe® Overview in 2 Minuten

Seminare

Filter
Nur Online Termine anzeigen.
Alle Termine werden angezeigt.

Nicht sicher? Agility Checker Quiz ist für dich da.

Finde heraus, welche Agile Persönlichkeit du bist und erhalte konkrete Empfehlungen nach deinen Bedürfnissen.

SAFe Scrum Master (SSM) Training

Zusätzlich lernst du die Kernkomponenten der skalierten Agilität in der Entwicklung kennen und erfährst, wie durch Scrum die Iterationsplanung auch innerhalb großer Organisationen begleitet wird.

Darüber hinaus lernst du, wie agile Hochleistungsteams aufgebaut und Servant Leaders sowie Coaches entwickelt werden, um die maximale Wertschöpfung zu erzielen. Deine Zertifizierung zum SAFe® 6.0 Scrum Master Schulung (SSM) qualifiziert dich dafür, die Rolle in einem SAFe®-Umfeld zu verantworten und Teams, sowie Unternehmen in der SAFe®-Implementierung zu begleiten. Das vorgeschriebene Scrum Master Online Seminar bietet auch einen großen Mehrwert für die Teilnehmer, weil es sie durch das SAFe SSM Training führt.

Warum tectrain?

  • Akademische Vorteile
  • After-Sales-Vorteile

Ja genau nun Warum tectrain? Weil wir für dich die Extrameile gehen und dein Lernerlebnis einzigartig machen. Folgende zusätzliche Vorteile und Extras kriegst du oben drauf:

HÖCHSTER RANGLIST ANBIETER

Wir sind der höchstbewertete Schulungsanbieter in der gesamten deutschsprachigen SAFe-Community.

4,83/5,0 avg.

Doppelt hält besser

Gerne darfst du innerhalb eines Jahres die Schulung nochmals online als Refresher oder Prüfungsvorbereitung besuchen.

Zertifizierungs-Garantie

Obwohl wir bei der Zertifizierungsprüfung eine beeindruckende Erfolgsquote von 98% haben und daher ziemlich sicher sind, dass du die Prüfung beim ersten Anlauf bestehen wirst, schenken wir dir den zweiten Versuch. Versprochen!

Flexible Umbuchung

Falls du mal kurzfristig verhindert sein solltest, kannst du deine Schulung bis eine Woche vor Trainingsbeginn kostenlos umbuchen.

No Slideshow, Hands-On!

Versprochen du kriegst keine Power-Point Schlacht, sondern wir gehen gemeinsam in Gruppenarbeiten, verknüpfen Theorie mit Praxis und du erhältst viele Praxisbeispiele unserer erfahrenen Trainer und Austausch mit Gleichgesinnten.

Lerne von Experten

Wir garantieren dir stets den Einsatz von didaktisch und methodisch erstklassig qualifizierten Trainern, die ihr Wissen sowohl aus Trainingserfahrung als auch beruflicher Praxis- und Projekterfahrung beziehen.

Trainers

Warum solltest du ein SSM-Zertifikat erhalten?

77 % der zertifizierten Scaled Agile Framework® (SAFe®) Profis streben eine SAFe® SSM Zertifizierung an für eine berufliche Entwicklung. 63 % verlassen sich dabei zum Nachweis ihres Wissens. Weshalb solltest du dich ihnen anschließen?

SAFe® liefert zudem nachweislich aussagekräftige Ergebnisse:

  • 10-50 %: glücklichere und motivierte Mitarbeiter
  • 20-50 %: mehr Produktivität
  • 30-75 %: schnellere Time-to-Market
  • 25-75 %: Qualitätssteigerung

Durch SAFe-Zertifizierungen® bekommst du eine Bestätigung über deine Fähigkeiten bestätigt. Dadurch öffnen sich neue Türen für einen beruflichen Aufstieg

Scrum organisiert die Arbeit mit fünf Ereignissen in den Sprints, welcher selbst ein Ereignis ist:

  • Der Sprint
  • Die Sprint-Planung
  • Tägliches Scrum
  • Der Sprint Rückblick
  • Sprint Retrospektive

 Scrum beinhaltet die folgenden drei Scrum-Rollen je Team:

  • Das Entwicklungsteam
  • Der Product Owner
  • Der Scrum Master

Es werden Scrum Artifacts genutzt, um die Arbeit bei der Leistung des Scrum-Teams zu verfolgen:

  • Produkt-Backlog
  • Der Sprint-Rückstand
  • Zunahme

Diese fünf Werte prägen einen Scrum-Prozess:

  1. Mut: Scrum unterstützt die agile Projektmanagement-Teammitglieder dabei, die richtige Dinge zur richtigen Zeit zu tun, falls sie vor komplexen Problemen stehen.
  2. Fokus: Die erwarteten Ergebnisse am Ende eines Sprints zu liefern ist das Hauptziel aller, die Bemühungen einbringen in die Projektarbeit.
  3. Engagement: Menschen stellen sich selbst als die Eigentümer der Sprint-Ziele und Prozesse dar.
  4. Respekt: Die Teammitglieder respektieren untereinander ihre Fähigkeiten, Erfahrungen, sowie Motivation
  5. Offenheit: Transparente, sowie aufgeschlossene Herangehensweise an die Herausforderungen in der Sprintarbeit.

Das Agile Projektmanagement mit Scrum

1995 wurde Scrum von Jeff Sutherland und Ken Schwaber gegründet. Es handelt sich bei Scrum um ein einfaches Framework zur Verwaltung von komplexen Projektarbeiten mit den dazugehörigen Rollen, Ereignissen, Artefakten, sowie Regeln. Man kann es leicht verstehen und auf unterschiedliche Arten an Projekten in diversen Bereichen anwenden. So erhalten die Teammitglieder eine kreative und produktive Perspektive

Der Schwerpunkt liegt darauf, in einem bestimmten Zeitpunkt konstant zu produzieren. Es handelt sich bei Scrum um die beliebteste agile Projektmanagement-Methodik, weshalb sie in zahlreichen Organisationen angewendet wird.

Im Wesentlichen besteht Scrum aus Sprints. Dazu erhältst du im Folgenden eine Kurzbeschreibung. So siehst du, welche Schritte es vom Beginn bis zum Ende eines Sprints gibt.

  1. Von dem Product Owner wird ein Product Backlog verwaltet, welches Kundenanfragen (ausführende Arbeit) beinhaltet.
  2. Das Team entscheidet unter der Anleitung des Product Owners über die zu akzeptierenden Elemente des Product Backlogs und es bestimmt eine Möglichkeit, um die Arbeit am Ende des Sprints gemäß seiner Expertise zu liefern.
  3. Bei den Sprints wird eine kollaborative Arbeit erledigt.
  4. Täglich kümmert sich der Scrum Master ums Team und schaut, ob es Hindernisse gibt. Während des kompletten Sprints präsentiert er seine Führung.
  5. Am Ende jedes Prints organisieren sie regelmäßig Sprint-Reviews.
  6. Der Prozess erfolgt kontinuierlich und iterativ weiter, bis sämtliche Arbeiten in dem Product Backlog platziert sind.

SAFe® SSM Kurs im Detail

Dieser Lehrplan deckt die von scaled Agile INC, der zertifizierenden Organisation, festgelegten Lernziele ab, die in einer SAFe®-Schulung behandelt werden sollen. Dazu gehört auch die neuste Version von SAFe® 6.0 und dieser Lehrplan besteht aus fünf folgende Teile.

Teil 1

Einführung Scrum in SAFe®

  • Untersuchung grundlegender agilen Entwicklungskonzepten
  • Grundlagen Scrum
  • Positionierung eines agilen Teams in einem SAFe-Unternehmen

Teil 2

Ausführung Scrum Master-Rolle

  • Verantwortlichkeiten der Scrum Master-Rolle
  • Eigenschaften eines effektiven Scrum Masters
  • Aufbau von leistungsstarken Teams
  • Effektive Teamaktivitäten
  • Betreuung des Agile Teams mit effektiven Fragen
  • Zusammenarbeit mit anderen Teams
  • Konfliktlösung im Team

Teil 3

PI-Planung

  • Erstellung und Überprüfung von PI-Plänen
  • Effektive PI-Planung
  • Überprüfung endgültiger Pläne und Einhaltung von PI-Zielen
  • Pläne zu abschliessen und Geschäftwerte zu bestimmen

Teil 4

Erleichterung der Ausführung von Iterationen

  • Planung Iteration
  • Überwachung des Fortschrittes der Iteration
  • Unterstützung DevOps und Publishing On-Demand
  • Kontinuierliche Optimierungen
  • Auftragsbestand zu verbessern
  • Erleichterung Iteration Überprüfung

Teil 5

PI abschliessen

  • Betreuung PI-Iterationen
  • Vorbereitung Team auf Review

Worauf zielt das SSM Training ab?

  • Einführung von Scrum in SAFe®
  • Planung von Programminkrementen
  • Charakterisierung der Rolle Scrum Master
  • Abschließen von Programminkrementen
  • Vorgehen bei Iterationen
  • Coaching agiler Teams

Erhalte dein SAFe® Scrum Master-Teilnahme-Zertifikat!

Neu
Teilbar auf linkedin logo
Nach Abschluss des SAFe® Scrum Master Trainings, bekommst du ein SAFe® Scrum Master Teilnahme-Zertifikat! Dieses offizielle Zertifikat bescheinigt deine Kenntnisse der Lehrplaninhalte. Wir senden dir einen Link zu, über den du dein Zertifikat herunterladen, online mit deinen Kollegen teilen, in deinem beruflichen Netzwerk auf LinkedIn posten und alle deine erworbenen Zertifikate anzeigen kannst. Herzlichen Glückwunsch zu deiner Leistung!
Mehr erfahren

So geht das SAFe® Scrum Master Zertifikat

Deine Zertifizierung umfasst:

  • SAFe® 5 Scrum Master Zertifikat (PDF)
  • Ein digitales Abzeichen SAFe® 5 Scrum Master für unterschiedliche Onlineprofile
  • Einjährige Mitgliedschaft in der SAFe® Online-Community/-Plattform mit Zugang zu vielen Meetup-Gruppen für einen Austausch
  • Zugang zu umfangreichem Zusatzmaterial, das dir innerhalb deines SAFe®-Accounts zur Verfügung steht, um deine  individuelle Learning Journey zu vervollständigen

Für mehr Infos zur Zertifizierungsprüfung klicken Sie hier: Exam Details: SSM - SAFe Scrum Master

Ablauf der Prüfung

Wenn du bereit bist, die Prüfung zu absolvieren, melde dich bei der SAFe Community Plattform an, damit du auf die Prüfung zugreifen kannst.

Du musst die Prüfung einreichen, wenn der Prüfungstimer endet. Dabei spielt die Anzahl der beantworteten Fragen keine Rolle. Die Punktzahl wird auf Grundlage der Anzahl der beantworteten Fragen berechnet. Dabei werden die unbeantworteten Fragen Automatisch als falsch gewertet. Wenn du alle Fragen vor dem Ablauf der Prüfungszeit beantwortet hast, kannst du auf die Schaltfläche "Senden" klicken, damit deine Punktzahl berechnet wird.

Wenn du die Prüfung beginnst, musst du die Kandidatenvereinbarung kontrollieren und akzeptieren, bevor du mit der Prüfung beginnst. Die Prüfungen haben eine zeitliche Begrenzung und der Timer ist während der ganzen Prüfung sichtbar.

Die Fragen sind in Multiple-Response-oder Multiple-Choice Format strukturiert.

Die Fragen können eine oder mehrere Antworten erfordern. Geben Sie die Anzahl an Antworten an, welche für die jeweilige Fragen notwendig sind. Du musst bei Fragen mit mehr als einer Antwort alle korrekten Antworten auswählen, weil keine Teilgutschrift vorgenommen wird.

FAQs

Allgemein

plus circle icon minus circle icon

Welche Aufgaben hat ein Scrum Master?

Der Scrum Master ist dafür verantwortlich, dass das Team die Scrum-Praktiken und -Techniken versteht und diese in der Praxis anwendet. Er ist der Experte für den Scrum-Prozess und hilft dem Team, die Scrum-Prinzipien und -Techniken zu verstehen und richtig umzusetzen.

Was verdiene ich als Scrum Master?

Das Gehalt eines Scrum Masters hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Erfahrung, der Branche, dem Land und der Unternehmensgröße. In den USA liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Scrum Masters laut Glassdoor bei etwa 96.000 USD. In Deutschland beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Scrum Masters laut Gehalt.de etwa 65.000 EUR. In anderen Ländern kann das Gehalt von Scrum Mastern auch stark variieren.

Gibt es auch remote Trainings ohne Präsenzunterricht?

Ja, es besteht auch die Möglichkeit unsere Trainings in hybriden Online-Modellen zu absolvieren. Denn gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig sich auf die neuen Anforderungen optimal einzustellen. Daher bieten wir unseren Teilnehmern auch an, die Online Kurse online zu absolvieren. 

Was

plus circle icon minus circle icon

Was ist der Scrum Master im Vergleich zu einem Projekt Manager?

Der Scrum Master ist kein Projektmanager und trägt keine Verantwortung für das Ergebnis oder die Qualität des Produkts. Stattdessen arbeitet er eng mit dem Product Owner zusammen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen des Kunden erfüllt werden. Der Scrum Master ist auch dafür verantwortlich, dass das Team in der Lage ist, selbstorganisiert zu arbeiten und sich kontinuierlich zu verbessern.

Was ist ein Scrum Master?

Ein Scrum Master ist ein Mitglied eines Scrum-Teams, das für die Unterstützung und Durchführung des Scrum-Prozesses verantwortlich ist. Scrum ist ein agiles Framework, das bei der Softwareentwicklung und der Umsetzung von Projekten eingesetzt wird. Der Scrum Master ist eine zentrale Figur im Scrum-Team und hilft bei der Umsetzung von Scrum-Prinzipien und -Praktiken.

Der Scrum Master trägt die Verantwortung dafür, dass der Scrum-Prozess im Team effektiv durchgeführt wird. Er sorgt dafür, dass die Scrum-Praktiken und -Techniken angewendet werden, um die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen zu erleichtern. Der Scrum Master unterstützt das Team dabei, Hindernisse und Probleme zu identifizieren und zu beseitigen, damit das Team seine Arbeit effektiv durchführen kann.

Was lerne ich als Teilnehmer?

Die SSM-Zertifizierung ist ein zweitägiges Schulungsprogramm, das Teilnehmern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um als Scrum Master zu arbeiten. Es beinhaltet Schulungen zu den Scrum-Prinzipien, -Praktiken und -Techniken sowie praktische Übungen, die den Teilnehmern helfen sollen, das Gelernte in der Praxis anzuwenden.

Was ist die Scrum Master Zertifizierung (SSM)?

Die Scrum Master Zertifizierung (SSM) ist eine Zertifizierung, die von der Scrum Alliance angeboten wird. Sie richtet sich an Personen, die als Scrum Master in Scrum-Teams arbeiten möchten. Scrum ist ein agiles Framework, das bei der Softwareentwicklung und der Umsetzung von Projekten verwendet wird. Der Scrum Master ist verantwortlich für die Durchführung des Scrum-Prozesses und die Unterstützung des Scrum-Teams bei der Umsetzung von Scrum-Prinzipien und -Praktiken.

Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es für diese Schulung?

Die Teilnahme am SaFe® Scrum Master Modul ist unabhängig zum Erfahrungsstand möglich. Allerdings sind folgende Vorkenntnisse empfehlenswert:

- Arbeitserfahrung im Lean-Agile Umfeld

Kann ich eine Aufnahme des Ferntrainings vornehmen?

Nein. Eine Aufzeichnung und/ oder Verbreitung der Fernschulungen ist nicht gestattet. Alle Teilnehmer müssen in dem Live-Training so anwesend sein, als ob das Training persönlich absolviert werden würde.

Warum kann ich SAFe-Inhalte nicht direkt von der Website kopieren und nutzen?

Viele SAFe-Inhalte sind öffentlich zugänglich, allerdings heißt das nicht, dass sie von jedem für eigene Zwecke verwendet werden dürfen. Sämtliche SAFe-Inhalte werden durch US-amerikanische, sowie internationale Urheberrechtsgesetze geschützt. Sie dürfen nicht verwendet werden, falls der Urheberrechtsinhaber, Scaled Agile, Inc., entscheidet. Es kann ein Genehmigungsformular eingereicht werden, um herauszufinden, ob Scaled Agile eine Nutzung der Inhalte zulässt.

Wo

plus circle icon minus circle icon

In welchen Bereichen arbeiten Scrum Master?

  • IT- und Software-Entwicklung: Scrum Master können in IT- und Software-Entwicklungsbüros tätig sein, in denen agile Methoden wie Scrum angewendet werden. Hier helfen sie, agile Entwicklungsteams zu coachen und zu unterstützen, um sicherzustellen, dass der Scrum-Prozess ordnungsgemäß durchgeführt wird.
  • Projektmanagement: Scrum Master können auch in Projektmanagement-Teams arbeiten, in denen agile Methoden angewendet werden. Hier helfen sie, den Projektprozess zu optimieren und Hindernisse zu beseitigen, um sicherzustellen, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wird.
  • Marketing: Scrum Master können auch in Marketing-Abteilungen tätig sein, in denen agile Methoden zur Planung und Durchführung von Marketingkampagnen angewendet werden. Hier helfen sie, das Team zu coachen und sicherzustellen, dass der agile Prozess ordnungsgemäß durchgeführt wird.

In welchen Unternehmen arbeiten Scrum Master?

Scrum Master können in vielen verschiedenen Unternehmen arbeiten, die den Scrum-Prozess als Arbeitsmethode anwenden. Dazu gehören IT-Unternehmen, Software-Entwicklungsbüros, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Telekommunikationsunternehmen und Beratungsunternehmen, um nur einige Beispiele zu nennen.

Wie

plus circle icon minus circle icon

Wie unterstützt ein Scrum Master das Unternehmen?

Der Scrum Master unterstützt das Team bei der Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass die Teammitglieder ihre Arbeit effektiv durchführen können. Er schult das Team in Scrum-Praktiken und -Techniken und bietet Unterstützung bei Bedarf.

Wie läuft das Prozedur für SAFe®-Zertifizierungsprüfung?

Dein Kursabschluss ermöglicht dir die Teilnahme an der SAFe®-Zertifizierungsprüfung. Über deinen SAFe®-Account hast du Zugang zu dem umfangreichen Studienmaterial.

Alle Informationen rund um die Zertifikatsprüfung findest du hier: Prüfungsdetails

Wie läuft die Prüfung ab und wann ist sie bestanden?

Die Prüfung besteht aus 45 Fragen und man hat 90 Minuten Zeit für die Beantwortung. Zum Bestehen der Prüfung müssen (73 %) der Fragen korrekt beantwortet werden.

 

Du bekommst als Teil deiner SAFe Scrum Master Ausbildung:

  • Ein Exemplar der SAFe Scrum Master Kursunterlagen, sowie Scaled Agile Templates
  • SAFe Scrum Master Kursplan und Schulungsbroschüre 
  • SAFe Scrum Master Beispielfragen, sowie Antworten zu dem Praxistest
  • Ein Zertifikat über deinen Kursabschluss

Wie kann ich mich auf die Prüfung vorbereiten?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um sich auf die Prüfung vorzubereiten:

  1. Eine Teilnahme an dem Kurs - Erforderlich

  2. Schaue dir die SAI Framework website an und die zahlreichen verfügbaren Artikel

  3. Überprüfe  alle Kursmaterialien, das im Kurs erhaltene Arbeitsbuch für Lernende, Kursübungen und -aktivitäten und deine Notizen

  4. Überprüfe die spezifischen Prüfungsdetails für jeden Kurs (folge dem Link "Weitere Informationen" auf der Seite "Welcher Kurs ist richtig für mich?" auf unserer Website für deinen jeweiligen Kurs, und scrolle dann nach unten zu dem Link "Prüfungsdetails"

  5. Überprüfe die sample questions zum besseren Verständnis, was dich in der Prüfung erwartet

  6. Mache den Übungstest, der mit gleicher Anzahl an Fragen, Schwierigkeitsgrad, Timebox und Domänenbereichen wie die Prüfung gestaltet ist

  7. Erweitere dein Wissen über das Klassenzimmer und die Materialien hinaus durch Diskussionen mit Kollegen und anderen SAFe-Fachleuten

Wer

plus circle icon minus circle icon

Für wen ist die Schulung geeignet?

Die SSM-Zertifizierung ist für Personen geeignet, die eine Karriere als Scrum Master anstreben, sowie für Personen, die in Scrum-Teams arbeiten und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in Scrum erweitern möchten. Unternehmen können von der SSM-Zertifizierung profitieren, indem sie sicherstellen, dass ihre Scrum-Teams von professionellen Scrum Mastern geleitet werden und dass der Scrum-Prozess ordnungsgemäß durchgeführt wird.

Für wen eignet sich die SaFe® SSM Schulung?

Das SaFe® Scrum Master Seminar eignet sich für: Programm- und Projekt-Manager, Scrum Master, Teamleiter, Release Train Engineers, Business-Analysten, Agile Coaches, Portfolio Manage, Berater, Architekten, Entwickler, Quality Manager, Product Manager, Product Owner und Delivery Manager

SAFe Scrum Master SSM 6.0

Möchtest du dich für das SAFe® 6.0 Scrum Master Seminar anmelden?

Anmelden
custom services banner

Customized SAFe® Kick-Starter

SAFe® leicht gemacht - unser Kick-Starter für dein Unternehmen!

SAFe® recht komplex und muss für eine erfolgreiche Einführung auf die jeweiligen organisationsspezifischen Ziele und Anforderungen angepasst werden. Das bedingt in der Regel eine Vielzahl von SAFe® Trainings und Workshop vorab und nimmt entsprechend viel Zeit in Anspruch. Das ändern wir jetzt: Mit unserem Customized SAFe® Kick-Starter!

Dauer
2 Tage
Format
Inhouse Workshop
Inhalt
Custom
Wie schafft ihr das?
New!

Wie sieht deine Schulung bei tectrain aus?

play icon

Video Ansehen

Hast du das Training zu deinem Wunschtermin nicht gefunden?

Du kannst uns kontaktieren, indem das das gewünschte Datum eingibst.

Thank You

Feedback Form
Was sollen wir verbessern?

Sag uns bitte, was wir besser machen können.

Success
Error
Inhouse Training

Du suchst nach einer Schulung für ein ganzes Team, aber keines unserer Trainings entspricht Deinen Anforderungen? Kein Problem! Gerne konzipieren wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, das optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Empfohlen