Es ist soweit - Agility Checker ist da! Entdecke dein Agilitätspotenzial mit unserem innovativen Quiz und enthülle dein persönliches Profil!

 

SAFe® SAFe® for Architects Zertifizierung 6.0 (ARCH)

  • Training in Zürich
  • Scaled Agile Partner
  • Zertifiziert

Du lernst in dem dreitägigen SAFe® ARCH Training, wie du innerhalb des Lean-Agile SAFe®-Unternehmens mit unterschiedlichen, übergreifenden Funktionsbereichen zusammenarbeiten und eine gemeinsame Richtung gewährleistet. Das Programm bereitet Solutions-, Systems-, und Enterprise-Architekten/- innen auf ihre Rolle vor, um als bereichsübergreifende Führungskraft, sowie Change Agent, kollaborativ architektonische IT-Lösungen zu entwickeln.

Video Ansehen
SAFe® Overview in 2 Minuten

Seminare

Filter
Nur Online Termine anzeigen.
Alle Termine werden angezeigt.

27-29 Nov 2023

hemisphere icon GMT +2

time icon Di - Do
09:00-17:15

Plätze 5+ Frei

  • discount icon 10% Earlybird Rabatt
  • globe icon Online Training
Sprache
Englisch
Standort
Online
Plätze
5+ Frei

info icon 2274,00 2047,00

Nicht sicher? Agility Checker Quiz ist für dich da.

Finde heraus, welche Agile Persönlichkeit du bist und erhalte konkrete Empfehlungen nach deinen Bedürfnissen.

SAFe® for Architects (ARCH) Seminar

Du baust durch die SAFe® ARCH Training  ein Verständnis auf für die Rolle, Aufgaben und das notwendige Mindset eines SAFe® Architects. Zudem lernst du wie man innerhalb des Scaled Agile Frameworks® eine agile IT-Architektur entlang der Value Streams der Unternehmen integriert und sie - auch bei großen Organisationen - kontinuierlich steigern kann.

Das Training ist insbesondere für technische Mitarbeiter passend, die gezielt die Aufgaben, Rolle von Solutions-. System- oder Enterprise-Architekten verstehen wollen in einem Lean-Agile-Unternehmen. Der Kurs eignet sich zudem für alle diejenigen, welche ein tieferes Verständnis aufbauen wollen darüber, wie die agile IT-Architektur den konstanten Value-Stream unterstützt und die Architekten zum Lean-Agile-Konzept der Unternehmen beitragen, sowie daran teilhaben.


Laut Untersuchungen scheitern über 70 Prozent der Transformationen. Unternehmen entscheiden sich für SAFe, da es sich dabei um ein vertrauenswürdiges Framework handelt mit nachgewiesenen Ergebnissen.

Trainers

Gottfried von Recum

SAFe® ARCH Kurs im Detail

Dieser Lehrplan deckt die von Scaled Agile INC, der zertifizierenden Organisation, festgelegten Lernziele ab, die in einer SAFe®-Schulung behandelt werden sollen. Dazu gehört auch die neuste Version von SAFe® 5.1. und dieser Lehrplan besteht aus neun folgenden Teilen.

Teil 1

Einführung in agile Architektur

  • Definition agile Architektur
  • Beschreibung Rollen und Kooperationen von SAFe Architekten
  • Architekt nach SAFe-Prinzipien

Teil 2

Architektur für DevOps und Release On-Demand

  • DevOps Kultur
  • Beschreibung der Werte die durch Continuous Delivery Pipeline
  • Kontinuierliche Entwickelung und Erleichterung zu erkunden
  • Kontinuierliche Integration, kontinuierliche Bereitstellung, Freigabe auf Anfrage

Teil 3

Ausrichtung Architektur am Geschäftswert

  • Einflüsse Architektur der strategische Themen, Portfolio Canvas und Portfolio Vision
  • Erklärung der Wertströme
  • Unterstützung des Geschäftes

Teil 4

Entwicklung Solution Vision, Solution Intent und Roadmaps

  • Ausrichtung Lösungsvision an strategischen Themen und dem Lösungskontext
  • Beiträge Lösungsabsicht
  • Lean Quality Management System (QMS) und Nonfunctional requirements (NFRs)
  • Beiträge Fahrpläne

Teil 5

Vorbereitung Architektur für PI Planning

  • Beiträge Programm-Backlog 
  • Arbeit im Program Backlog zu ordnen
  • Beiträge Lösung pre-PI Planning

Teil 6

Koordination Architektur während des gesamten PI Plannings

  • Beiträge PI Planning
  • Beiträge Verwaltung und Problemlösung
  • Beiträge Lösung nach PI Planning

Teil 7

Unterstützung Continuous Delivery während der PI-Ausführung

  • Beherrschung auf Architektur und Continuous Delivery im gesamten PI
  • Vorbereitung auf Iterationsüberprüfungen und System- und Lösungsdemos

Teil 8

Unterstützung neuer strategischer Themen und Wertströme

  • Ausrichtung Architektur an Unternehmensstrategie
  • Entwicklung Solution Portfolio
  • Enabler Epics zum Portfolio-KANBAN zu beitragen

Teil 9

Steuerung als Architekt während einer Lean-Agile-Transformation

  • Architekten als Lean-Agile-Führungskräfte
  • Übergang zur agilen Architektur während einer Transformation steuern
  • Entwicklung Aktionsplan, um Transformation des Unternehmens zu unterstützen

Worauf zielt die SAFe® ARCH Schulung ab?

  • Eine Veranschaulichung der Lean-Agile-Architektur
  • Ein Aufbau der IT-Architektur für DevOps, sowie Release on Demand
  • Ausrichtung der Architektur an der Wertschöpfungskette
  • Entwickeln einer Vision, Intention, sowie Roadmap für die Architekturlösungen
  • Vorbereitung der IT-Architektur zur Program-Increment-Planung (PI)
  • Koordination der IT-Architektur bei der der PI-Planung
  • Unterstützen der Continuous Delivery bei der PI-Ausführung
  • Unterstützung neuer strategischer Themen, sowie Value Streams
  • Als Architekt*in durch eine Lean-Agile Transformation führen

Wie läuft die Prüfung Leading SAFe® ab?

Wenn du bereit bist, die Prüfung abzulegen, meldest du dich bei der SAFe Community Plattform an, damit du auf die Prüfung zugreifen kannst.

Sobald der Prüfungstimer endet, wird die Prüfung eingereicht, unabhängig zur Anzahl der beantworteten Fragen. Die Punktzahl wird auf Grundlage der Anzahl der zu beantwortenden Fragen berechnet. Dabei werden unbeantwortete Fragen automatisch als falsch markiert. Wenn du alle Fragen vor dem Ablauf der Prüfungszeit beantwortet hast, kannst du auf die Schaltfläche "Senden" klicken und deine Punktzahl wird berechnet.

Wenn du die Prüfung beginnst, musst du die Kandidatenvereinbarung kontrollieren und akzeptieren, bevor du mit der Prüfung beginnst. Die Prüfungen haben eine zeitliche Begrenzung. Der Timer ist in der gesamten Prüfung sichtbar.

Lizenziertes SAFe® Zertifikat - So geht's

Zu deiner Zertifizierung gehört:

  • SAFe® 5.0 Architect Zertifikat (PDF)
  • Ein digitales Abzeichen SAFe® 5.0 Architect für unterschiedliche Onlineprofile
  • Eine Einjährige Mitgliedschaft in der SAFe® Online-Community/-Plattform mit Zugang zu etlichen Meetup-Gruppen zum Austausch
  • Zugang zu einem umfangreichem Zusatzmaterial, das dir innerhalb Ihres SAFe®-Accounts zur Verfügung steht, um deine individuelle Learning Journey zu vervollständigen

Für mehr Infos zur Zertifizierungsprüfung klicke hier: Exam Details: ARCH - SaFe Architect

Führungskräfte schätzen Fortbildungen der Mitarbeiter

Laut einer Untersuchung von Deloitte ist für knapp drei Viertel der Führungskräfte eine Anpassung, Umschulung und Übernahme neuer Rollen durch ihre Mitarbeiter die höchste Priorität zur Navigation durch die Zukunft. Dabei können SAFe-Schulungen und professionelle SAFe-Zertifizierungen helfen, um deine Fähigkeiten zu optimieren, Teams zu stärken und die Agilität in die tägliche Arbeit zu bringen. Besuche einen Kurs bei uns, lerne, studiere, übe und lasse dich anschließend SAFe-zertifizieren.

Durch eine SAFe-Zertifizierung® werden deine Fähigkeiten bestätigt und es öffnen sich neue Türen für den beruflichen Aufstieg

Von 77 % der zertifizierten Scaled Agile Framework® (SAFe®) Profis wird eine SAFe-Zertifizierung angestrebt zur beruflichen Entwicklung. Es verlassen sich 63 % auf SAFe-Zertifizierungen zum Nachweis ihres Wissens. Weshalb solltest du dich ihnen anschließen?

Für die geschäftliche Agilität sind Menschen Die Grundlage, die ein Fachwissen haben zum erfolgreichen Leiten von Transformationen. Vielleicht möchtest du in deiner Rolle in deinem aktuellen Unternehmen weiter wachsen oder suchst nach neuen Karrieremöglichkeiten außerhalb deines Unternehmens. Durch einen Erwerb der SAFe-Zertifizierung erweiterst du deine Fähigkeiten und Erfahrungen. Außerdem wirst du in die Lage versetzt, eine Schlüsselrolle zu spielen bei der Förderung der Geschäftstransformation.

FAQs

Was

plus circle icon minus circle icon

Weshalb sollte ich mich für ein SAFe® Training entscheiden?

Von großen Unternehmen wird die agile SAFe-Methodik® in Projekten genutzt, um die Produktivität zu steigern und den Return on Investment zu optimieren. Nachfolgend siehst du die Gründe, weshalb du dich für SAFe-Schulungen® entscheiden solltest:

  • Du wirst darauf vorbereitet, die notwendigen Tools zu nutzen, um agile Praktiken in dem gesamten Unternehmen zu skalieren.
  • Ermöglicht es der ganzen Organisation, Agile Release Train zu dem Entwerfen und Ausführen einzusetzen. Dadurch werden mehrere Teams effektiv zusammengebracht und es wird Mehrwert geschaffen.
  • Du bekommst ein fundiertes Wissen über die Managementfähigkeiten, welche dir dabei helfen, neue agile Denkweisen einzuführen.
  • SAFe® hilft Einzelpersonen, konsistente Strategien im ganzen Unternehmen zu etablieren, sowie aufrechtzuerhalten.

Welche Zugangsvoraussetzungen hat diese Schulung?

Eine Teilnahme am SAFe® ARCH Training ist unabhängig zu dem Erfahrungsstand möglich. Empfehlenswert sind allerdings die folgenden Vorkenntnisse:

  • Erfahrung in der Anwendung von Lean-Agile-Prinzipien
  • Erfahrung in der IT-Architektur

Welche Prüfungsinhalte für die Zertifizierung SAFe® Arch gibt es und wie sind die prozentualen Anteile?

Nachfolgend siehst du die Prüfungsinhalte mit der jeweiligen Gewichtung:

  • Agile Architektur, sowie SAFe (8%)
  • DevOps und Release on Demand (13 %)
  • Architektur und Geschäftswert (35%)
  • Ausführung von Program Increment (PI) (36 %)
  • Führen während der Lean-Agile Transformation (8%)

Klicke hier für weitere Informationen zu der Zertifizierungsprüfung: Exam Details: ARCH - SaFe Architect

Allgemein

plus circle icon minus circle icon

Was ist SAFe for Architects?

Dieser Kurs bietet ein tiefes Verständnis des SAFe-Frameworks und wie es angewendet werden kann, um Systeme zu entwerfen, die den Anforderungen des Unternehmens entsprechen und gleichzeitig die inhärente Komplexität von groß angelegten Systemen berücksichtigen. Er deckt eine Vielzahl von Themen ab, einschließlich Architekturdesign, Analyse und Modellierung sowie die Rolle von Architekten in Agile Release Trains und bei der Entwicklung und Implementierung von Architekturlösungen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen. Der Kurs bietet auch Anleitung dazu, wie Architekten effektiv mit Agile-Teams zusammenarbeiten können und wie sie technische Schulden in einer SAFe-Umgebung verwalten können. Insgesamt bietet SAFe for Architects einen umfassenden Überblick über das SAFe-Framework aus einer Architekturperspektive und hilft Architekten, in ihren Organisationen effektiv SAFe umzusetzen.

In welcher Form werden die Antworten in der Prüfung vorgenommen?

Die Fragen haben ein Multiple-Choice- oder Multiple-Response-Format.

Bei den Fragen ist entweder eine Antwort erfordert oder mehrere. "Wähle zwei" oder "Wähle drei" -Stil. Mehrere Antwortfragen geben die Anzahl der Antworten an, welche für die Frage erforderlich sind. Bei den Fragen mit mehreren Antworten musst du alle richtigen Antworten auswählen, weil es keine Teilgutschrift gibt.

Wie viele Fragen gibt es in der Prüfung und wie viele muss ich bestehen?

In der Zertifizierungsprüfung gibt es 45 Fragen. Davon musst du mindestens 32 (71 %) korrekt beantworten, um die Prüfung zu bestehen.

Wer

plus circle icon minus circle icon

Für wen eignet sich diese Schulung?

Die SAFe® for Architects Schulung eignet sich für: Scrum Master, IT-, Solution- und System-Architekten, Agile Coaches, Berater

Wie

plus circle icon minus circle icon

Wie kann ich mein Zertifikat ausdrucken?

Wenn du die Kursprüfung erfolgreich absolviert hast, ist dein Zertifikat rechts neben der Zertifizierung am Startbildschirm verfügbar. Klicke auf die Schaltfläche Drucken. Wir empfehlen dir, eine Kopie für deine Unterlagen herunterzuladen.

Hinweis: Dein Zertifikat muss aktiv sein, um eine Kopie davon drucken zu können. Wenn dein Zertifikat abgelaufen ist, kannst du es erst drucken, wenn du deine Zertifizierung erneuerst. Weitere Informationen zu der Erneuerung deiner Zertifizierung findest du hier.

Wie wird das Ablaufdatum der Zertifizierung berechnet?

Falls du das erste Mal eine Zertifizierung erwirbst, wird das Ablaufdatum dabei durch das Ablaufdatum deiner Mitgliedschaft bestimmt und nicht durch das Datum, an welchem du die Prüfung bestanden hast und die Zertifizierung erhalten hast. Das Ablaufdatum deiner Mitgliedschaft wird vom Datum bestimmt, an dem du an deinem letzten SAFe-Seminar teilgenommen hast oder wann du deine Mitgliedschaft zuletzt verlängert hast, je nachdem, was in der letzten Zeit der Fall war. Die Mitgliedschaften werden jedes Jahr erneuert. Falls du deine Mitgliedschaft erneuerst, werden dir auch sämtliche Zertifizierungen zu einem einzigen Preis verlängert.

SAFe for Architect ARCH

Möchtest du dich für das SAFe® for Architects Seminar anmelden?

Anmelden

Hast du das Training zu deinem Wunschtermin nicht gefunden?

Du kannst uns kontaktieren, indem das das gewünschte Datum eingibst.

Thank You

Feedback Form
Was sollen wir verbessern?

Sag uns bitte, was wir besser machen können.

Success
Error