Event 1
SASM
Advanced Scrum Master Zertifizierung (SASM)
Ganz gleich, ob du gerade dabei bist, eine Cybersicherheitskarriere zu starten, oder ein erfahrener Profi bist, der eine Führungsrolle oder eine spezialisierte Rolle anstrebt, in diesem Artikel erfährst du, welche (ISC)² Zertifizierung dir dabei helfen kann, deine Ziele auch zu erreichen.
(ISC)² Informationssicherheitszertifizierungen gelten als weltweiter Standard für Exzellenz. Sie ermöglichen es dir, dein Fachwissen unter Beweis zu stellen und deine Fähigkeiten hervorzuheben. Für Arbeitgeber bedeutet der Besitz zertifizierter Mitarbeiter, dass deren Unternehmen besser darauf vorbereitet ist, kritische Informationsbestände und Infrastrukturen besser zu schützen.
Die (ISC)² Schulung hat mehrere verschiedene Zertifizierungsprogramme. Alle diese Zertifikate sind für Personen bestimmt, die über eine gewisse Erfahrung im Bereich Sicherheit verfügen. Egal, ob du deine Karriere mit der CISSP-, SSCP-, CCSP-, CAP-, CSSLP- oder HCISPP Zertifizierung starten oder beschleunigen möchten, die offizielle (ISC)² Schulung von Tectrain – hilft dir, dich mit vollem Engagement und Fokus souverän vorzubereiten.
Eine (ISC)² Schulung bzw. Zertifizierung kann einem Berufstätigen viele Türen öffnen. Es ist ein Zertifikat, das von vielen Arbeitgebern anerkannt wird. Viele Unternehmen möchten IT-Experten einstellen, die die vertraulichen Informationen ihrer Organisation schützen können. Diese Experten sind weltweit sehr gefragt. Sobald du die Prüfung bestanden hast, musst du einen sogenannten Anerkennungsprozess absolvieren, um deine Berufserfahrung und dein Ansehen im Bereich Cybersicherheit nachzuweisen. Des Weiteren verlangt solch eine Zertifizierung von dir stets ethisch zu handeln, die Gesetze zu befolgen und sich an bestimmte Grundsätze zu halten.
Der Erwerb einer weltweit anerkannten Advanced Security Administration and Operations Zertifizierung wie dem SSCP ist eine großartige Möglichkeit, deine Karriere zu starten oder voranzutreiben sowie die kritischen Vermögenswerte deines Unternehmens besser zu schützen.
Die SSCP Zertifizierung zeigt, dass du über die fortgeschrittenen technischen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügst, um die IT-Infrastruktur unter Verwendung von Best Practices, Richtlinien und Verfahren für die Sicherheit zu implementieren, zu überwachen und zu verwalten, die von den Cybersicherheitsexperten von (ISC)² entwickelt wurden.
Stelle deine Fähigkeiten unter Beweis! Gibt deiner Karriere einen ordentlichen Schub und erhalte hier die Unterstützung einer Community von Cybersecurity-Führungskräften, die dich während deines gesamten Trainings unterstützen.
Mit dieser Sicherheitszertifizierung SSCP kannst du gegenüber Arbeitgebern mit Leichtigkeit nachweisen, dass du über die entscheidenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um eine sichere IT-Infrastruktur zu erstellen, zu nutzen sowie zu verwalten. Die Prüfung bewertet also dein Wissen über Sicherheitsverwaltung, Risikoidentifikation, Reaktion auf Vorfälle, Kryptografie sowie Netzwerkkommunikation und Systemsicherheit.
Die SSCP Zertifizierung der (ISC)² Schulung richtet sich an IT-Experten, die direkt mit den Sicherheitssystemen oder -ressourcen eines Unternehmens arbeiten und ist ideal für IT-Administratoren, Manager, Direktoren und Netzwerksicherheitsexperten, die für die praktische Betriebssicherheit der kritischen Ressourcen eines Unternehmens verantwortlich sind, einschließlich derjenigen, die in folgenden Positionen sind:
Die SSCP Prüfung bewertet in erster Linie dein Fachwissen und das in sieben Sicherheitsbereichen. Stell dir hier die Domänen als Themen vor, die du basierend auf deine Berufserfahrung und Ausbildung beherrschen musst.
Um sich für die (ISC)² Schulung und somit für die Cybersicherheitszertifizierung SSCP zu qualifizieren, musst du selbstverständlich die Prüfung bestehen und zudem mindestens ein Jahr kumulative bezahlte Berufserfahrung in einem oder mehreren der sieben Domänen des (ISC)² SSCP „Common Body of Knowledge“ (CBK) erbringen.
Zu den gültigen Erfahrungen zählen Arbeiten im Zusammenhang mit der Sicherheit von Informationssystemen oder Arbeiten, die Kenntnisse über Informationssicherheit erfordern und die direkte Anwendung dieser Kenntnisse beinhalten. Die Erfahrung muss in einen oder mehrere der sieben Bereiche des (ISC)² SSCP CBK fallen:
Vollzeiterfahrung: Berufserfahrung wird monatlich gesammelt. Du musst also vier Wochen lang mindestens 35 Stunden/Woche gearbeitet haben, um einen Monat Berufserfahrung sammeln bzw. nachweisen zu können.
Teilzeiterfahrung: Eine Teilzeiterfahrung darf nicht weniger als 20 Stunden pro Woche und nicht mehr als 34 Stunden pro Woche betragen.
Nicht genug Erfahrung? Beginne deinen Weg zur Zertifizierung mit dem Associate of (ISC)²! Denn du kannst auch eine Zertifizierungsprüfung ohne Berufserfahrung ablegen. Wenn du bestehst, arbeite einfach daran, die für die Zertifizierung erforderlichen Erfahrungen zu sammeln.
Alle Informationssicherheitsexperten, die von der (ISC)² Schulung zertifiziert sind, erkennen an, dass eine solche Zertifizierung ein Privileg ist, das sowohl erworben als auch aufrechterhalten werden muss. Alle (ISC)²-Mitglieder müssen sich demnach zur uneingeschränkten Unterstützung der (ISC)²-Ethikregeln verpflichten:
Beschleunige deine Cybersicherheitskarriere mit der (ISC)² Schulung und der CISSP Zertifizierung.
Der Erwerb des CISSP beweist, dass du das Zeug besitzt, ein erstklassiges Cybersicherheitsprogramm effektiv zu entwerfen, zu implementieren und zu verwalten. Mit einem CISSP validierst du dein Fachwissen und wirst (ISC)²-Mitglied, indem du eine breite Palette exklusiver Ressourcen, Schulungstools und Peer-to-Peer-Networking-Möglichkeiten erschließt.
Das CISSP ist ideal für erfahrene Sicherheitspraktiker, Manager und Führungskräfte, die daran interessiert sind, ihr Wissen über eine breite Palette von Sicherheitspraktiken und -prinzipien unter Beweis zu stellen, einschließlich derjenigen in Folgende Positionen:
Die CISSP Prüfungsübersicht enthält Details zu den acht von der Prüfung abgedeckten Bereichen:
Um sich für die (ISC)² Schulung, Cybersicherheitszertifizierung zu qualifizieren, must du die Prüfung bestehen und mindestens fünf Jahre kumulative bezahlte Berufserfahrung in zwei oder mehr der Acht Domänen der (ISC)² Schulung CISSP Common Body of Knowledge (CBK).
Außerdem hast du die Möglichkeit, das eine erforderliche Berufserfahrungsjahr mit einem relevanten vierjährigen Hochschulabschluss oder mit einem genehmigten Berechtigungsnachweis zu erfüllen.
Weltweit anerkannte Expertise auf dem Gebiet der Informationssicherheit. Wenn du eine Karriere in der Informationssicherheit – einem der bekanntesten Berufe von heute – anstrebst, sollte die (ISC)² Schulung zum Certified Information Systems Security Professional (CISSP) dein nächstes Karriereziel sein.
CISSP ist eine anbieterneutrale Premium-Zertifizierung, die die Beherrschung eines internationalen Standards für Informationssicherheit und das Verständnis eines Common Body of Knowledge (CBK) anerkennt. Die (ISC)² Schulung für CISSP von Tectrain vermittelt dir das Wissen und die Fähigkeiten, um die CISSP Zertifizierung zu bestehen, wonach du dann in der Lage sein wirst, eine effektive Netzwerksicherheitsinfrastruktur zu verwalten, zu betreiben, zu entwickeln und zu planen.
Sowohl die (ISC)² Schulung als auch die Zertifizierung gibt dir die Möglichkeit, deine Kompetenz mit Best Practices für Informationssicherheit unter Beweis zu stellen. Die CISSP®-Zertifizierung ist ein weltweit anerkannter Leistungsstandard, der das Wissen einer Person auf dem Gebiet der Informationssicherheit bestätigt.
Egal, ob du an Karrierewachstum, tieferem Wissen oder dem Erreichen des Elite-Status interessiert bist, die (ISC)² Schulungen von Tectrain.ch sind optionale Aktivitäten, die dein Fachwissen in diesem Thema unter Beweis stellen.
Eine CISSP Zertifizierung unterstreicht die entwickelnde Expertise in der Informationssicherheit unter anderem von:
Um sich für das CISSP-ISSAP zu qualifizieren, musst du ein CISSP mit einem sehr guten Ruf sein und über zwei Jahre kumulierte bezahlte Berufserfahrung in einem oder mehreren der sechs Bereiche des CISSP-ISSAP Common Body of Knowledge (CBK) verfügen.
Um sich für das CISSP-ISSEP zu qualifizieren, wird auch hier ein exzellenter Ruf gefordert sowie eine über zweijährige kumulierte bezahlte Berufserfahrung in einem oder mehreren der sechs Bereiche des CISSP-ISSEP CBK.
Als Architekt spielst du eine Schlüsselrolle in der Informationssicherheitsabteilung. Deine Verantwortung liegt zwischen der C-Suite und der oberen Führungsebene sowie der Umsetzung des Sicherheitsprogramms. Obwohl deine Rolle eng mit der Technologie verbunden ist, ist sie möglicherweise näher am beratenden und analytischen Prozess der Informationssicherheit dran.
Die CISSP-ISSAP Zertifizierung als Sicherheitsarchitekt beweist deine Expertise in der Entwicklung, Gestaltung und Analyse von Sicherheitslösungen. Es zeigt auch, dass du hervorragend darin bist, der Geschäftsleitung risikobasierte Anleitungen zu geben, um die Unternehmensziele zu erreichen.
Die (ISC)² Schulung für die ISSAP Zertifizierung richtet sich an Sicherheitsexperten, die im Architektursektor tätig sind. Systemarchitekten, Chief Technology Officers, Systemdesigner, Netzwerkdesigner, Geschäftsanalysten und Chief Security Officers werden davon am meisten profitieren und umfassen Kryptografie, Disaster-Recovery-Planung, Sicherheitsarchitekturanalyse, Kommunikations- und Netzwerksicherheit sowie Überlegungen zur physikalischen Sicherheit in seinem Programmmodul.
Diese Zertifizierung in Sicherheitstechnik erkennt deine ausgeprägte Fähigkeit an, Prinzipien und Prozesse der Systemtechnik praktisch anzuwenden, um sichere Systeme zu entwickeln. Mit der (ISC)² Schulung von Tectrain verfügst du über das Wissen und die Fähigkeiten, Sicherheit in Projekte, Anwendungen, Geschäftsprozesse und alle Informationssysteme zu integrieren.
Das CISSP-ISSEP wurde in Zusammenarbeit mit der U.S. National Security Agency (NSA) entwickelt. Es bietet ein unschätzbares Werkzeug für jedes Fachpersonal der Systemsicherheitstechnik.
Die (ISC)² Schulung für eine ISSEP Zertifizierung richtet sich an Fachleute, die sich mit Informationssicherheit auf dem Gebiet des Ingenieurwesens befassen, und sind ein großer Schub, insbesondere für leitende Systemingenieure, Systemingenieure für Informationssicherung, Informationssicherungsbeauftragte, Informationssicherungsanalysten und leitende Sicherheitsanalysten, um eine erfüllende Karriere zu haben, und decken die Systemsicherheit ab, Zertifizierungen und Akkreditierung, Risikomanagement und technisches Management in seinem Programmrahmen.
Die (ISC)² Schulung für die Cybersicherheitsmanagement-Zertifizierung zeigt, dass du dich bei der Einrichtung, Präsentation und Verwaltung von Informationssicherheitsprogrammen auszeichnest. Zudem demonstrierst du auch umfassende Management- und Führungsqualitäten, unabhängig davon, ob du die Vorfallbehandlung und/oder ein Team zur Schadensminderung leitest.
Die ISSMP-Konzentration richtet sich an Chief Information Officers, Chief Information Security Officers, Senior Security Executives und Chief Technology Officers, die sich mit dem Sicherheitsmanagement von Informationssystemen befassen, und umfasst Recht, Ethik und Vorfallmanagement, Sicherheitsführung und -management, Notfallplanung, Sicherheitskonformität und Sicherheitslebenszyklusmanagement.
Der Erwerb der weltweit anerkannten CCSP Cloud Security-Zertifizierung ist ein bewährter Weg, um deiner Karriere Schwung zu verleigen und kritische Assets in der Cloud besser zu sichern.
Angreifer ruhen nie, und neben all den traditionellen Bedrohungen, die auf interne Netzwerke und Systeme abzielen, ist eine völlig neue Art entstanden, die speziell auf die Cloud abzielt.
Da immer mehr Unternehmen Cloud-basierte Systeme einführen, treten neue Komplexitäten und Herausforderungen an die Oberfläche und die Risiken nehmen zu. Unternehmen benötigen Cloud-Sicherheitsexperten mit den erforderlichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Cloud-Infrastrukturen prüfen, bewerten und sichern zu können.
Die (ISC)² Schulung für CCSP ist ideal für IT- und Informationssicherheitsführer, die für die Anwendung von Best Practices auf Cloud-Sicherheitsarchitektur, Design, Betrieb und Service-Orchestrierung verantwortlich sind, einschließlich derjenigen, die in folgende Positionen:
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, haben (ISC)² und die Cloud Security Alliance (CSA) die Zertifizierung Certified Cloud Security Professional (CCSP) entwickelt. Diese Qualifikation spiegelt fundiertes Wissen aus praktischer Erfahrung in den Bereichen Informationssicherheit und Cloud Computing wider. Es validiert praktisches Know-how für Fachleute, deren Verantwortlichkeiten Cloud-Sicherheitsarchitektur, Design, Betrieb und Service-Orchestrierung umfassen.
Das CCSP zeigt folglich, dass du über die fortgeschrittenen technischen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügst, um Daten, Anwendungen und Infrastrukturen in der Cloud mithilfe von Best Practices, Richtlinien und Verfahren zu entwerfen, zu verwalten und zu sichern, die von den Cybersicherheitsexperten von (ISC)² festgelegt wurden.
Um sich für diese Cybersicherheitszertifizierung zu qualifizieren, musst du zunächst die Prüfung bestehen. Außerdem musst du über mindestens fünf Jahre kumulierte bezahlte Berufserfahrung in der Informationstechnologie verfügen, davon drei Jahre in der Informationssicherheit und ein Jahr in einem oder mehreren der sechs Bereiche von der (ISC)² CCSP Common Body of Knowledge (CBK).
Der Erwerb der CAP-Zertifizierung ist ein bewährter Weg, um deine Karriere aufzubauen sowie dein Fachwissen in verschiedenen Risikomanagement-Frameworks unter Beweis zu stellen.
Das CAP zeigt Arbeitgebern, dass du über die fortgeschrittenen technischen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um Governance, Risk and Compliance (GRC) zu verstehen. Des Weiteren zeigt es, dass du Informationssysteme unter Verwendung verschiedener Risikomanagement-Frameworks sowie bewährter Praktiken, Richtlinien und Verfahren autorisieren und warten kannst.
Die CAP ist ideal für IT-, Informationssicherheits- und Informationssicherungspraktiker, die in GRC-Rollen (Governance, Risk and Compliance) arbeiten und das Bedürfnis haben, zu verstehen anzuwenden und/oder Implementierung eines Risikomanagementprogramms für IT-Systeme innerhalb einer Organisation.
Die CAP-Prüfung bewertet deine Expertise in sieben Bereichen. Diese sind wie folgt:
Um sich für diese Cybersicherheitszertifizierung zu qualifizieren, ist das Bestehen der Prüfung ein muss. Außerdem brauchst du mindestens zwei Jahre kumulative, bezahlte Berufserfahrung in einem oder mehreren der sieben Bereiche des (ISC)² CAP Common Body of Knowledge (CBK).
Nach Abschluss der ISC2 Schulung erreichst du:
Die (ISC)² Schulung zum Certified Authorization Professional (CAP) konzentriert sich auf die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten an Fachleute zur Wartung und Autorisierung von Informationssystemen. Diese führende Informationssicherheitszertifizierung beweist, dass du ein Experte für die Ausrichtung von Informationssystemen am Risk Management Framework (RMF) bist.
Die (ISC)² Schulung CAP eignet sich für erfahrenes IT-Personal, das sich mit Folgendem befasst:
Certified Secure Software Lifecycle Professional (CSSLP) ist eine 2008 von (ISC)2 eingeführte Zertifizierung, die sich auf die Sicherheit von Webanwendungen innerhalb des Software Development Lifecycle (SDLC) konzentriert.
Der Erwerb der weltweit anerkannten CSSLP Zertifizierung für sichere Softwareentwicklung ist die richtige Entscheidung, um deine Karriere aufzubauen und Sicherheitspraktiken besser in jede Phase des Softwareentwicklungslebenszyklus zu integrieren. Das CSSLP Zertifizierungstraining deckt alle wesentlichen Aspekte der sicheren Softwareentwicklung ab. Es bedarf lediglich einer langfristigen strategischen Perspektive, um den Gesamtzustand der Softwaresicherheit in einem Unternehmen zu verbessern und gleichzeitig eine taktische Lösung bereitzustellen.
Die (ISC)² Schulung für die CSSLP Zertifizierung ist perfekt für Softwareentwickler und Sicherheitsexperten, die für die Implementierung von Best Practices in jedem Schritt der Softwareentwicklung verantwortlich sind. Diese Zertifizierung zeigt, dass der Teilnehmer über fortgeschrittene Kenntnisse und die technischen Fähigkeiten verfügt, um Sicherheitspraktiken in jeder Phase des Softwarelebenszyklus effizient zu entwerfen, zu entwickeln und zu implementieren.
Die CSSLP-Zertifizierung zeigt, dass du ein Experte für Anwendungssicherheit bist. Aus diesem Grund ist die (ISC)² Schulung für CSSLP eine großartige Möglichkeit, dein Sicherheitswissen zu erweitern und somit deine Fähigkeiten aktuell und relevant halten. Zudem ist diese Zertifizierung nicht produktspezifisch, sodass du deine Fähigkeiten mühelos auf verschiedene Technologien und Methoden anwenden kannst. Die (ISC)² Schulung für CSSLP lehrt dich, wie du das Unternehmen und zugleich ihre sensiblen Daten schützen kannst und wie du deine Karriere steil aufwärts treiben kannst.
Die CSSLP-Prüfung bewertet insbesondere dein Fachwissen in acht Sicherheitsbereichen. Am besten erklärt es sich, wenn du dir die Domänen als Themen vorstellst, die aufgrund deiner Berufserfahrung und Ausbildung beherrschen musst.
Wenn sich deine Interessen und deine Karriere durch IT und Management ziehen, ist CISSP wahrscheinlich sinnvoller. Denn in CISSP lernst du Risikomanagement, Sicherheitsarchitektur, Verschlüsselung, Netzwerksicherheit, sichere Softwareentwicklung und Identitätszugriffsverwaltung kennen. Auf der anderen Seite jedoch, wenn du eine Karriere in der Produktentwicklung oder im Testen machen möchtest, werden dir die Konzepte der CSSLP Zertifizierung eher helfen. Für welche (ISC)² Schulung du dich am Ende entscheidest, hängt also von deinen Bedürfnissen und Zielen ab.
Die Teilnahme für der (ISC)² Schulung für die HCISPP Zertifizierung für Cybersicherheit im Gesundheitswesen ist eine gute Wahl, um sich das benötigte Wissen zu holen, um die Sicherheit sensibler Gesundheitsinformationen zu gewährleisten.
Da die Gesundheitsbranche zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert ist, personenbezogene Gesundheitsinformationen zu schützen, besteht ein wachsender Bedarf, sicherzustellen, dass sachkundige und anerkannte Sicherheits- und Datenschutzexperten vorhanden sind, um diese sensiblen Informationen zu schützen. In der(ISC)² Schulung lernst du die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen und die Grundsätze des Datenschutzkonzepts in Bezug auf Gesundheitsinformationen kennen. Es ist wichtig zu verstehen und zu wissen, wie Organisationen Informationsrisiken durch Risikobewertungspraktiken und -verfahren handhaben.
Die (ISC)² Schulung HCISPP (HealthCare Information Security and Privacy Practitioner) ist eine Zertifizierung, die Cybersicherheitsfähigkeiten mit Best Practices und Techniken für den Datenschutz kombiniert. Mit dieser Zertifizierung beweist du, dass du über spezielles Wissen und die Fähigkeit verfügst, Sicherheits- und Datenschutzkontrollen zu implementieren, zu verwalten und zu bewerten, um Gesundheitsorganisationen mithilfe von Richtlinien und Verfahren zu schützen, die wiederum von den Cybersicherheitsexperten von (ISC)² erstellt wurden.
Die (ISC)² Schulung HCISPP ist ideal für Informationssicherheitsexperten, die mit dem Schutz geschützter Gesundheitsinformationen (PHI) beauftragt sind, einschließlich derjenigen in den folgenden Positionen:
Zunächst einmal bewertet die HCISPP-Prüfung dein Fachwissen in sieben Domänen. Diesen sind wie folgt:
Berufserfahrung ist notwendig!
Für die Teilnahme der ISC2 Schulung und um sich für diese Cybersicherheitszertifizierung zu qualifizieren, ist es erstmal entscheident die Prüfung zu bestehen. Des Weiteren werden mindestens zwei Jahre kumulierte, bezahlte Berufserfahrung in einem oder mehreren der sieben Bereiche des (ISC)² HCISPP Common Body of Knowledge (CBK) verlangt.
Die (ISC)² Schulung in HCISPP ist ideal für diejenigen, die unter anderem in folgenden Positionen arbeiten:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die (ISC)² Zertifizierungen im Bereich der Informationssicherheit hoch angesehen sind und global anerkannt werden. Die umfassenden Schulungs- und Zertifizierungsprogramme von (ISC)² helfen Individuen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Informationssicherheit zu verbessern. Die Kurse decken verschiedene Aspekte der Informationssicherheit ab, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Themen und bieten ein umfassendes Verständnis des Fachgebiets.
Durch die Erlangung einer (ISC)² Zertifizierung können Individuen ihre Expertise demonstrieren und ihre Karrieremöglichkeiten im Informationssicherheitsbereich verbessern. In diesem Blog haben wir die verschiedenen (ISC)² Zertifizierungen, ihre Zulassungskriterien, das Prüfungsformat und Karrieremöglichkeiten besprochen. Wir hoffen, dass dieser Blog wertvolle Informationen bereitgestellt hat und dir bei deiner Entscheidung für Ihre (ISC)² Zertifizierungsreise hilfreich war.
Wenn du dich im IT-Bereich weiterentwickeln möchtest, kannst dir gerne unsere IT-Schulungen anschauen: unsere Academy-Seite
um dich für diese Schulungen mit Rabatt anzumelden
Event 1
Advanced Scrum Master Zertifizierung (SASM)
Event 2
DDD - Domain Driven Design Training
Event 3
Leading SAFe® 6.0 Zertifizierung
Event 4
Product Owner / Manager Zertifizierung (POPM)
Du suchst nach einer Schulung für ein ganzes Team, aber keines unserer Trainings entspricht Deinen Anforderungen? Kein Problem! Gerne konzipieren wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, das optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf deine Anfrage!