Es ist soweit - Agility Checker ist da! Entdecke dein Agilitätspotenzial mit unserem innovativen Quiz und enthülle dein persönliches Profil!

iSAQB® REQ4ARC - Requirements für Softwarearchitekten

  • Zertifiziert
  • Akkreditiert
  • Training in Frankfurt

Wie können Architekten und Entwicklungsteams mit ausreichend Know-how in dem Bereich Requirements Engineering ausgestattet werden, damit von ihnen fundierte Architekturentscheidungen getroffen werden können, welche auf den tatsächlichen Bedürfnissen der Stakeholder beruhen?

 

In dem Modul REQ4ARC wird das wesentliche Wissen zu der Erhebung architekturrelevanter Anforderungen vermittelt durch zahlreiche methodische Tipps und eingehende Beispiele aus der Praxis. Unser Trainerteam bringt eine langjährige Erfahrung mit, um die Teilnehmer bestmöglich auf die abschließende Prüfung vorzubereiten.

Video Ansehen
iSAQB® Overview in 60 Sekunden

Seminare

Filter
Nur Online Termine anzeigen.
Alle Termine werden angezeigt.

16-18 Apr 2024

hemisphere icon GMT +2

time icon Di - Do
09:00 - 17:00

Plätze 3 Frei

  • germany flag Deutschland
Sprache
Deutsch
Standort
location pin München
Plätze
3 Frei

2567,00

Garantiert

17-19 Sep 2024

hemisphere icon GMT +2

time icon Di - Do
09:00 - 17:00

Plätze 5+ Frei

  • discount icon 10% Earlybird Rabatt
  • germany flag Deutschland
Sprache
Deutsch
Standort
location pin Frankfurt
Plätze
5+ Frei

info icon 2567,00 2310,00

iSAQB® Requirements für Softwarearchitekten Schulung

Du brauchst nicht die kompletten Anforderungen, bevor du mit der Entwicklung beginnst. Aber ja: Du brauchst mindestens die architekturrelevanten Anforderungen, um die richtigen Architekturentscheidungen zu treffen. In dem Kurs lernst du genau diese effektiv, sowie pragmatisch zu ermitteln.

Wir versetzen dich in die Lage, um bedarfsgerechte Produkte ohne Irrwege in möglichst wenig Zeit zu entwickeln.

REQ4ARC hilft dir, im Rahmen des CPSA Programms ausreichend über die Anforderungen zu lernen, um erfolgreicher die korrekten Software Architektur Systeme zu entwickeln – auch wenn du als Entwicklungsteam von Business Analysten, Product Owners oder Requirements Engineers im Stich gelassen wurdest.

CPSA® REQ4ARC Kurs im Detail

In unserem Lehrplan hat das iSAQB zum Modul REQ4ARC die nachfolgenden achte Kompetenzbereiche festgelegt:

Teil 1

Sauberer Start

  • Verstehen selbst bei iterativer Entwicklung einige vorab Aktivitäten notwendig sind.
  • Beherrschung, eine explizite Kenntnis von Visionen, Zielen und relevanten Stakeholdern erforderlich ist
  • Verstehen eine Vereinbarung über Umfang und Kontext erforderlich ist, insbesondere über die Schnittstellen zwischen Geltungsbereich und Kontext (d. h. die externen Schnittstellen des Produkts)

Teil 2

Handhabung der funktionalen Anforderungen

  • Kennen die Definition von funktionalen Anforderungen
  • Unterscheidungsfähigkeit für die funktionalen Anforderungen von Qualitätsanforderungen und Einschränkungen

Teil 3

Umgang mit Qualitätsanforderungen, sowie ‑Beschränkungen

  • Kennen eine Definition von Qualitätsanforderungen und Einschränkungen
  • Wissen, dass es eine sehr schmale Grenze zwischen funktionalen Anforderungen und Qualitätsanforderungen gibt, denn Qualitäten werden manchmal präzisiert, indem man sie in Funktionen umwandelt

Teil 4

Verhaltensorientierte Entwicklung

  • Wissen, dass BDD aus Ansätzen und Technologien wie TDD (Test-Driven Development) und ATDD
  • Wissen, dass es verschiedene Optionen gibt, um Anforderungen zu präzisieren
  • Wissen, dass BDD für eine breite Palette von IT-Systemtypen anwendbar ist, z.B. Informationssysteme, Geschäft Intelligenzsysteme, mobile Apps

Teil 5

Priorisierung, sowie Abschätzung der Anforderungen

  • Kennen verschiedene Methoden, um Wert auszudrücken, z.B. MoSCoW-Priorisierung, definierte Wertebereiche, lineare Sortierung aller Anforderungen, gewichtete Faktormethoden, Verzögerungskosten
  • Verstehen, dass unterschiedliche Interessengruppen Werte in Anforderungen sehen können

Teil 6

Zusammenarbeit zwischen den Rollen

  • Verstehen, dass die iterative Systementwicklung alle am Entwicklungsprozess beteiligten Rollen umfasst
  • Wissen, dass Architekten ständig mit Geschäftsanalytikern und Anforderungsexperten interagieren, sowie Entwickler und Tester

Teil 7

Werkzeuge für das Requirements Engineering

  • Kennen, verschiedene Arten von Anforderungstools (Karten, Wikis, Modellieren Tools, Issue-Tracker usw.)

Teil 8

Beispiele

  • Kennen die Beispiele gut artikulierter Anforderungen verschiedener Kategorien

Worauf zielt das Training ab?

  • Du lernst die wichtigsten Voraussetzungen zu schaffen für iterative Entwicklung.

  • Du lernst eine saubere Priorisierung der wichtigsten funktionalen Anforderungen.  

  • Du lernst eine konstruktive Erarbeitung von Qualitätsanforderungen.

  • Du lernst enger mit Business, sowie Entwicklung zusammenzuarbeiten.

Welche Multimedia-Nutzung gibt es?

  • Das Training findet online statt und wir nutzen dazu Microsoft Teams als Plattform. Es ist ansonsten vieles wie bei den Präsenzseminaren. Außerdem achten auf eine interaktive Trainingsform, um die Teilnehmer bestmöglich in den Unterricht mit einzubeziehen und praktische Fallbeispiele zu besprechen.
  • Die Folien im Seminar werden live in einem Webbrowser projiziert und synchron zu allen Teilnehmer/innen weitergeleitet. Die Trainingsunterlagen werden auch elektronisch verschickt. 
  • Übungen mit Haftnotizen (z.B. Event Storming) werden mit einem Conceptboard live virtualisiert. Hierbei können die virtuellen Haftzettel auch praktisch mit der Maus verschoben, und per Tastatur beschriftet werden. 
  • Flipcharts, die von dem Trainer geschrieben werden, überträgt eine zweite Kamera auch live an alle Teilnehmer/innen. Am Schluss senden wir die Flipcharts auch noch als Fotoprotokoll an sämtliche Teilnehmer/in.

So geht die REQ4ARC Prüfung und das Zertifikat

Das Seminar ist durch das iSAQB lizenziert und es trägt zu der Zulassung der abschließenden Advanced Level Zertifizierungsprüfung (CPSA-A) bei. Durch eine Teilnahme an dem 3-tägigen Kurs REQ4ARC erreichst du 30 Credit-Points: davon sind 20 in dem methodischen, sowie 10 in dem kommunikativen Bereich. Außerdem bekommst du ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat.

Du kannst für weitere Informationen zu der Zertifizierung auch die offizielle Seite besuchen: iSAQB® REQ4ARC

Dort findest du unter anderem die einzelnen Kursinhalte und Themengebiete und eine zeitliche Aufteilung der einzelnen Unterrichtsblöcke. Es besteht auch die Möglichkeit, sich Musteraufgaben zur Advanced Level – Abschlussprüfung zum CPSA‑A anzuschauen. So bekommst du bereits einen Einblick auf die Anforderungen und Ziele des Seminars.

Bei weiteren Fragen hilft dir unser nachfolgendes FAQ. Außerdem stehen wir bei Rückfragen auch gerne zu deiner Verfügung.

FAQs
iSAQB REQ4ARC

Möchtest du dich für das iSAQB® Advanced Level - Requirements für Softwarearchitekten Seminar anmelden?

Anmelden

Hast du das Training zu deinem Wunschtermin nicht gefunden?

Du kannst uns kontaktieren, indem das das gewünschte Datum eingibst.

Thank You

Feedback Form
Was sollen wir verbessern?

Sag uns bitte, was wir besser machen können.

Success
Error