tectrain logo

Es ist soweit - Agility Checker ist da! Entdecke dein Agilitätspotenzial mit unserem innovativen Quiz und enthülle dein persönliches Profil!

 

iSAQB® REQ4ARC - Requirements für Softwarearchitekten

  • Zertifiziert
  • Akkreditiert
  • Training in Frankfurt

Wie können Architekten und Entwicklungsteams mit ausreichend Know-how in dem Bereich Requirements Engineering ausgestattet werden, damit von ihnen fundierte Architekturentscheidungen getroffen werden können, welche auf den tatsächlichen Bedürfnissen der Stakeholder beruhen?

 

In dem Modul REQ4ARC wird das wesentliche Wissen zu der Erhebung architekturrelevanter Anforderungen vermittelt durch zahlreiche methodische Tipps und eingehende Beispiele aus der Praxis. Unser Trainerteam bringt eine langjährige Erfahrung mit, um die Teilnehmer bestmöglich auf die abschließende Prüfung vorzubereiten.

Video Ansehen
iSAQB® Overview in 60 Sekunden

Seminare

Filter
Nur Online Termine anzeigen.
Alle Termine werden angezeigt.

iSAQB® Requirements für Softwarearchitekten Schulung

Du brauchst nicht die kompletten Anforderungen, bevor du mit der Entwicklung beginnst. Aber ja: Du brauchst mindestens die architekturrelevanten Anforderungen, um die richtigen Architekturentscheidungen zu treffen. In dem Kurs lernst du genau diese effektiv, sowie pragmatisch zu ermitteln.

Wir versetzen dich in die Lage, um bedarfsgerechte Produkte ohne Irrwege in möglichst wenig Zeit zu entwickeln.

REQ4ARC hilft dir, im Rahmen des CPSA Programms ausreichend über die Anforderungen zu lernen, um erfolgreicher die korrekten Software Architektur Systeme zu entwickeln – auch wenn du als Entwicklungsteam von Business Analysten, Product Owners oder Requirements Engineers im Stich gelassen wurdest.

Warum tectrain?

  • Akademische Vorteile
  • After-Sales-Vorteile

Ja genau nun Warum tectrain? Weil wir für dich die Extrameile gehen und dein Lernerlebnis einzigartig machen. Folgende zusätzliche Vorteile und Extras kriegst du oben drauf:

Doppelt hält besser

Gerne darfst du innerhalb eines Jahres die Schulung nochmals online als Refresher oder Prüfungsvorbereitung besuchen.

Zertifizierungs-Garantie

Obwohl wir bei der Zertifizierungsprüfung eine beeindruckende Erfolgsquote von 98.8% haben und daher ziemlich sicher sind, dass du die Prüfung beim ersten Anlauf bestehen wirst, schenken wir dir den zweiten Versuch (Online-Prüfung). Versprochen!

Flexible Umbuchung

Falls du mal kurzfristig verhindert sein solltest, kannst du deine Schulung bis eine Woche vor Trainingsbeginn kostenlos umbuchen.

E-Book deines Trainers

Auch im Preis inbegriffen ist ein kostenloses E-Book deines Trainers.

No Slideshow, Hands-On!

Versprochen du kriegst keine Power-Point Schlacht, sondern wir gehen gemeinsam in Gruppenarbeiten, verknüpfen Theorie mit Praxis und du erhältst viele Praxisbeispiele unserer erfahrenen Trainer und Austausch mit Gleichgesinnten.

Lerne von Autoren

Deine Referenten sind nicht nur einfach Trainer, sondern die Autoren der Vorbereitungs-Literatur der iSAQB CPSA-F Zertifizierungsprüfung und gleichzeitig auch aktives Mitglied der iSAQB Foundation-Gruppe.

Trainers

CPSA® REQ4ARC Kurs im Detail

In unserem Lehrplan hat das iSAQB zum Modul REQ4ARC die nachfolgenden achte Kompetenzbereiche festgelegt:

Teil 1

Sauberer Start

  • Verstehen selbst bei iterativer Entwicklung einige vorab Aktivitäten notwendig sind.
  • Beherrschung, eine explizite Kenntnis von Visionen, Zielen und relevanten Stakeholdern erforderlich ist
  • Verstehen eine Vereinbarung über Umfang und Kontext erforderlich ist, insbesondere über die Schnittstellen zwischen Geltungsbereich und Kontext (d. h. die externen Schnittstellen des Produkts)

Teil 2

Handhabung der funktionalen Anforderungen

  • Kennen die Definition von funktionalen Anforderungen
  • Unterscheidungsfähigkeit für die funktionalen Anforderungen von Qualitätsanforderungen und Einschränkungen

Teil 3

Umgang mit Qualitätsanforderungen, sowie ‑Beschränkungen

  • Kennen eine Definition von Qualitätsanforderungen und Einschränkungen
  • Wissen, dass es eine sehr schmale Grenze zwischen funktionalen Anforderungen und Qualitätsanforderungen gibt, denn Qualitäten werden manchmal präzisiert, indem man sie in Funktionen umwandelt

Teil 4

Verhaltensorientierte Entwicklung

  • Wissen, dass BDD aus Ansätzen und Technologien wie TDD (Test-Driven Development) und ATDD
  • Wissen, dass es verschiedene Optionen gibt, um Anforderungen zu präzisieren
  • Wissen, dass BDD für eine breite Palette von IT-Systemtypen anwendbar ist, z.B. Informationssysteme, Geschäft Intelligenzsysteme, mobile Apps

Teil 5

Priorisierung, sowie Abschätzung der Anforderungen

  • Kennen verschiedene Methoden, um Wert auszudrücken, z.B. MoSCoW-Priorisierung, definierte Wertebereiche, lineare Sortierung aller Anforderungen, gewichtete Faktormethoden, Verzögerungskosten
  • Verstehen, dass unterschiedliche Interessengruppen Werte in Anforderungen sehen können

Teil 6

Zusammenarbeit zwischen den Rollen

  • Verstehen, dass die iterative Systementwicklung alle am Entwicklungsprozess beteiligten Rollen umfasst
  • Wissen, dass Architekten ständig mit Geschäftsanalytikern und Anforderungsexperten interagieren, sowie Entwickler und Tester

Teil 7

Werkzeuge für das Requirements Engineering

  • Kennen, verschiedene Arten von Anforderungstools (Karten, Wikis, Modellieren Tools, Issue-Tracker usw.)

Teil 8

Beispiele

  • Kennen die Beispiele gut artikulierter Anforderungen verschiedener Kategorien

Erhalte dein iSAQB® REQ4ARC-Teilnahme-Zertifikat!

Neu
Teilbar auf linkedin logo
Nach Abschluss des iSAQB® REQ4ARC Trainings, bekommst du ein iSAQB® REQ4ARC Teilnahme-Zertifikat! Dieses offizielle Zertifikat bescheinigt deine Kenntnisse der Lehrplaninhalte. Wir senden dir einen Link zu, über den du dein Zertifikat herunterladen, online mit deinen Kollegen teilen, in deinem beruflichen Netzwerk auf LinkedIn posten und alle deine erworbenen Zertifikate anzeigen kannst. Herzlichen Glückwunsch zu deiner Leistung!
Mehr erfahren

Worauf zielt das Training ab?

  • Du lernst die wichtigsten Voraussetzungen zu schaffen für iterative Entwicklung.

  • Du lernst eine saubere Priorisierung der wichtigsten funktionalen Anforderungen.  

  • Du lernst eine konstruktive Erarbeitung von Qualitätsanforderungen.

  • Du lernst enger mit Business, sowie Entwicklung zusammenzuarbeiten.

Welche Multimedia-Nutzung gibt es?

  • Das Training findet online statt und wir nutzen dazu Microsoft Teams als Plattform. Es ist ansonsten vieles wie bei den Präsenzseminaren. Außerdem achten auf eine interaktive Trainingsform, um die Teilnehmer bestmöglich in den Unterricht mit einzubeziehen und praktische Fallbeispiele zu besprechen.
  • Die Folien im Seminar werden live in einem Webbrowser projiziert und synchron zu allen Teilnehmer/innen weitergeleitet. Die Trainingsunterlagen werden auch elektronisch verschickt. 
  • Übungen mit Haftnotizen (z.B. Event Storming) werden mit einem Conceptboard live virtualisiert. Hierbei können die virtuellen Haftzettel auch praktisch mit der Maus verschoben, und per Tastatur beschriftet werden. 
  • Flipcharts, die von dem Trainer geschrieben werden, überträgt eine zweite Kamera auch live an alle Teilnehmer/innen. Am Schluss senden wir die Flipcharts auch noch als Fotoprotokoll an sämtliche Teilnehmer/in.

CPSA Credit-Points

Du musst 70 Punkte in 3 Kompetenzbereichen sammeln, um die CPSA-A-Zertifizierung zu erhalten. Mehr erfahren >
Nach deinem REQ4ARC Training erhältst du:

Methodische
Kompetenz

20

Technische 
Kompetenz

0

Kommunikative 
Kompetenz

10

So geht die REQ4ARC Prüfung und das Zertifikat

Das Seminar ist durch das iSAQB lizenziert und es trägt zu der Zulassung der abschließenden Advanced Level Zertifizierungsprüfung (CPSA-A) bei. Durch eine Teilnahme an dem 3-tägigen Kurs REQ4ARC erreichst du 30 Credit-Points: davon sind 20 in dem methodischen, sowie 10 in dem kommunikativen Bereich. Außerdem bekommst du ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat.

Du kannst für weitere Informationen zu der Zertifizierung auch die offizielle Seite besuchen: iSAQB® REQ4ARC

Dort findest du unter anderem die einzelnen Kursinhalte und Themengebiete und eine zeitliche Aufteilung der einzelnen Unterrichtsblöcke. Es besteht auch die Möglichkeit, sich Musteraufgaben zur Advanced Level – Abschlussprüfung zum CPSA‑A anzuschauen. So bekommst du bereits einen Einblick auf die Anforderungen und Ziele des Seminars.

Bei weiteren Fragen hilft dir unser nachfolgendes FAQ. Außerdem stehen wir bei Rückfragen auch gerne zu deiner Verfügung.

FAQs

Allgemein

plus circle icon minus circle icon

Ist dieses REQ4ARC Training akkreditiert?

Ja, es handelt sich bei tectrain um einen akkreditierter iSAQB® Trainingsanbieter. Deshalb sind alle von der tectrain Academy angebotenen iSAQB CPSA Foundation Level & Advanced Level Seminare akkreditiert.

Welche Fähigkeiten schult iSAQB REQ4ARC?

Durch die iSAQB REQ4ARC-Zertifizierung können Softwarearchitekten und Entwickler ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der Anforderungsanalyse und im Anforderungsmanagement verbessern und ihre Arbeit effektiver gestalten. Unternehmen können von der iSAQB REQ4ARC-Zertifizierung profitieren, indem sie sicherstellen, dass ihre Softwareprojekte auf den Anforderungen des Kunden basieren und dass die erstellten Softwarearchitekturen den Anforderungen entsprechen.

Welche Voraussetzungen sind zur Advanced Level-Zertifizierung notwendig?

  • Eine erfolgreiche Ausbildung, sowie Zertifizierung als CPSA‑F (Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level).  
  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in Vollzeit innerhalb der IT-Branche. Hierbei eine Mitarbeit an dem Entwurf, sowie der Entwicklung von mindestens zwei verschiedenen IT-Systemen. Es sind dabei Ausnahmen auf Antrag möglich (etwa: eine Mitarbeit bei OpenSource-Projekten).
  • Aus- und Weiterbildung in dem Rahmen der iSAQB Advanced Level-Schulungen in einem Umfang von mindestens 70 Credit-Points. Es müssen dabei alle drei Kompetenzbereiche mit je mindestens zehn Credit-Points erfüllt sein. Bestehende Zertifizierungen können auch auf Antrag auf die Credit-Points angerechnet werden. 
  • Eine erfolgreiche Bearbeitung der CPSA-A-Zertifizierungsaufgabe, inklusive Interview mit zwei unabhängigen, durch das iSAQB bestellte Prüfer/- innen.  

Werden auch Remote Schulungen von Tectrain angeboten?

Ja, es ist auch möglich, die Seminare remote durchzuführen. Dazu werden wir Microsoft Teams verwenden. Es wird dabei auf eine möglichst interaktive Form des Trainings geachtet, um die Teilnehmer bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten.

Werden die Hausarbeiten bei der Advanced Level-Prüfung auch einer Plagiatskontrolle unterzogen?

Es werden alle Einreichungen der Prüfungsteilnehmer/- innen bei der Advanced Level-Prüfung von den Zertifizierern zuerst einer Plagiatskontrolle unterzogen, welche mit einem Prüfungsbericht abschließt. Der Prüfungsbericht wird anschließend gemeinsam mit der Ausarbeitung zur Auswertung an die zuständigen Prüfer/- innen weitergeleitet.

Welche Bestandteile beinhaltet der Advanced Level-Lehrplan?

Der iSAQB hat drei Kompetenzbereiche für die Ausbildung zum CPSA‑A definiert:

  • Methodische Kompetenz: Systematisches Vorgehen bei Architekturaufgaben, unabhängig zu den Technologien
  • Technologische Kompetenz: Kenntnis und Anwendung von Technologien zu einer Lösung von Entwurfsaufgaben
  • Kommunikative Kompetenz: Fähigkeiten zu einer produktiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, Präsentation, Kommunikation, Argumentation, Moderation

Was

plus circle icon minus circle icon

Was ist iSAQB REQ4ARC?

iSAQB REQ4ARC ist ein Zertifizierungsprogramm des International Software Architecture Qualification Board (iSAQB) für Softwarearchitekten und Entwickler, das sich auf die Anforderungsanalyse und Anforderungsmanagement für Softwarearchitekturen konzentriert.

Was lerne ich als Softwarearchitekt im Rahmen dieses Trainings?

Durch den Einsatz des REQ4ARC-Zertifizierungsprogramms in Unternehmen können Softwarearchitekten und Entwickler ihre Fähigkeiten in der Anforderungsanalyse und im Anforderungsmanagement verbessern und die Effektivität ihrer Softwareprojekte steigern. Unternehmen können von der REQ4ARC-Zertifizierung profitieren, indem sie sicherstellen, dass ihre Softwareprojekte auf den Anforderungen des Kunden basieren und dass die erstellten Softwarearchitekturen den Anforderungen entsprechen.

Was sind die wichtigsten Herausforderungen im Anforderungsmanagement?

- Komplexität: Anforderungen können sehr komplex sein und eine Vielzahl von Aspekten wie Funktionalität, Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit umfassen.

- Änderungen: Anforderungen können sich im Laufe des Projekts ändern, was Auswirkungen auf die Softwarearchitektur und den Entwicklungsprozess haben kann.

- Verständnis: Anforderungen müssen von allen Beteiligten im Projekt verstanden werden, was manchmal eine Herausforderung darstellen kann.

- Abstimmung: Anforderungen müssen zwischen den verschiedenen Beteiligten im Projekt abgestimmt werden, was oft ein zeitaufwändiger Prozess sein kann.

- Dokumentation: Anforderungen müssen gut dokumentiert werden, damit sie später nachvollziehbar und reproduzierbar sind.

Was ist das Ziel dieser Schulung in einem Satz?

Durch die iSAQB REQ4ARC-Zertifizierung können Unternehmen ihre Softwarearchitektur verbessern, die Kundenzufriedenheit steigern und die Effektivität ihrer Softwareprojekte steigern.

Was vermittelt mir iSAQB REQ4ARC?

Das iSAQB REQ4ARC-Zertifizierungsprogramm vermittelt den Teilnehmern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um die Anforderungen von Softwareprojekten effektiv zu erfassen, zu analysieren und zu verwalten. Dabei liegt der Fokus auf der Erstellung von Architektur- und Designentscheidungen, die auf den Anforderungen basieren.

Wie

plus circle icon minus circle icon

Wie kann REQ4ARC in Unternehmen eingesetzt werden?

Das REQ4ARC-Zertifizierungsprogramm kann in Unternehmen auf verschiedene Weise eingesetzt werden, um eine effektive Anforderungsanalyse und ein professionelles Anforderungsmanagement in Softwareprojekten zu gewährleisten. Einige Möglichkeiten sind:

- Schulung von Mitarbeitern: Unternehmen können ihre Mitarbeiter in das REQ4ARC-Zertifizierungsprogramm einschreiben, um sie in der Anforderungsanalyse und im Anforderungsmanagement auszubilden und sie auf die REQ4ARC-Prüfung vorzubereiten.

- Einführung von REQ4ARC-Standards: Unternehmen können REQ4ARC-Standards und -Richtlinien einführen, die die Anforderungsanalyse und das Anforderungsmanagement in ihren Softwareprojekten steuern und verbessern.

- Anwendung von REQ4ARC-Methoden und -Tools: Unternehmen können REQ4ARC-Methoden und -Tools in ihren Softwareentwicklungsprozess integrieren, um eine systematische und strukturierte Anforderungsanalyse und ein professionelles Anforderungsmanagement zu gewährleisten.

- Integration mit anderen Softwareentwicklungsprozessen: Unternehmen können REQ4ARC in ihre anderen Softwareentwicklungsprozesse integrieren, wie z.B. agile Entwicklung oder DevOps, um eine effektive Anforderungsanalyse und ein professionelles Anforderungsmanagement in diesen Prozessen zu gewährleisten.

Wie funktioniert REQ4ARC?

Das iSAQB REQ4ARC-Zertifizierungsprogramm vermittelt den Teilnehmern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um eine effektive Anforderungsanalyse und ein professionelles Anforderungsmanagement in Softwareprojekten durchzuführen. Es besteht aus einem Lehrplan, der verschiedene Themenbereiche abdeckt, einschließlich:

  1. Grundlagen des Anforderungsmanagements
  2. Anforderungstypen und -quellen
  3. Anforderungsanalyse-Techniken
  4. Anforderungsmanagement-Methoden
  5. Kommunikation und Dokumentation von Anforderungen
  6. Zusammenarbeit und Abstimmung mit anderen Beteiligten im Projekt

Kann man auch ohne vorhandene CPSA-Foundation-Level-Zertifizierung an den Advanced-Level-Trainings teilnehmen und Credit-Points dafür erwerben?

Es können Auch Softwarearchitekten/- innen, die keine Foundation-Level-Zertifizierung haben, am Advanced-Level-Training  teilnehmen. Mit einer erfolgreichen Teilnahme an den Advanced-Level-Schulungen erwirbt man immer Fall Credit-Points, welche man für eine eventuelle Prüfung in dem Advanced Level braucht. Voraussetzung für den Antrag zur Prüfung im Advanced Level ist allerdings stets eine erfolgreich abgelegte Prüfung im Foundation Level.

Wer

plus circle icon minus circle icon

Wem nützt die Schulung am meisten?

Softwarearchitekten und Entwicklern, die ihre Fähigkeiten in der Anforderungsanalyse und im Anforderungsmanagement verbessern möchten, um bessere Entscheidungen bei der Softwarearchitektur zu treffen.

Wer ist die Zielgruppe?

Die Zielgruppe für das iSAQB REQ4ARC-Zertifizierungsprogramm sind Softwarearchitekten und Entwickler, die für die Anforderungsanalyse und das Anforderungsmanagement in Softwareprojekten verantwortlich sind. Das Programm richtet sich an erfahrene Softwareentwickler und -architekten, die bereits über Kenntnisse in den Bereichen Softwarearchitektur, Softwareentwicklung und Anforderungsanalyse verfügen.

Für wen ist dieses Training geeignet?

Dieses Training ist geeignet für:

  • Softwareentwickler und -architekten, die bereits unter schlechten Anforderungen gelitten haben.
  • Produkt- oder Systemverantwortliche, welche ihre Entwicklungsteams zielgerichteter mit den notwendigen Anforderungen bedienen wollen.

Wo

plus circle icon minus circle icon

Wo wird es eingesetzt?

Das iSAQB REQ4ARC-Zertifizierungsprogramm kann in Softwareprojekten in verschiedenen Branchen und Organisationen eingesetzt werden, in denen eine strukturierte und systematische Anforderungsanalyse und -management erforderlich ist. Es kann in Unternehmen jeder Größe und Branche eingesetzt werden, die Softwareentwicklung betreiben, wie beispielsweise im Finanzwesen, Gesundheitswesen, Versicherungswesen, der öffentlichen Verwaltung, im Einzelhandel, in der Logistik und vielen anderen Branchen.

Da Anforderungsanalyse und Anforderungsmanagement Schlüsselkomponenten der Softwareentwicklung sind, kann das REQ4ARC-Zertifizierungsprogramm in vielen verschiedenen Phasen des Softwareentwicklungsprozesses eingesetzt werden, von der Planung und Analyse über die Umsetzung bis hin zur Qualitätssicherung und Wartung.

iSAQB REQ4ARC

Möchtest du dich für das iSAQB® Advanced Level - Requirements für Softwarearchitekten Seminar anmelden?

Anmelden

Wie sieht deine Schulung bei tectrain aus?

play icon

Video Ansehen

Hast du das Training zu deinem Wunschtermin nicht gefunden?

Du kannst uns kontaktieren, indem das das gewünschte Datum eingibst.

Thank You

Feedback Form
Was sollen wir verbessern?

Sag uns bitte, was wir besser machen können.

Success
Error
Inhouse Training

Du suchst nach einer Schulung für ein ganzes Team, aber keines unserer Trainings entspricht Deinen Anforderungen? Kein Problem! Gerne konzipieren wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, das optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Empfohlen