Es ist soweit - Agility Checker ist da! Entdecke dein Agilitätspotenzial mit unserem innovativen Quiz und enthülle dein persönliches Profil!

 

iSAQB® Foundation Level Zertifizierung (CPSA-F)

  • Online & vor Ort
  • Zertifiziert
  • Akkreditiert
  • 98.8 % Erfolgsquote
  • Gratis e-Book

Im iSAQB® CPSA-Foundation Level lernen Teilnehmer die Fähigkeiten, in einem Team für ordentlich beschriebene Anforderungen, sowie Systeme bis zur mittleren Größe, passende Softwarearchitekturen zu entwerfen, zu dokumentieren und die Qualität zu sichern und zu bewerten. Dazu müssen sie auch die erforderlichen Werkzeuge kennen. Die Teilnehmer bekommen professionelles Handwerkszeug vermittelt, damit sie die Softwarearchitekturen erfolgreich umsetzen und moderne Systeme optimal gestalten können.

Video Ansehen
iSAQB® Overview in 60 Sekunden

Seminare

Filter
Nur Online Termine anzeigen.
Alle Termine werden angezeigt.

30-01 Okt - Nov 2023

hemisphere icon GMT +2

time icon Mo - Mi
09:00 - 17:00

Plätze 5+ Frei

  • globe icon Online Training
Sprache
Deutsch
Standort
Online
Plätze
5+ Frei

1950,00

06-09 Nov 2023

hemisphere icon GMT +2

time icon Mo - Do
09:00 - 17:00
  • germany flag Deutschland
Trainer
wird noch veröffentlicht
Sprache
Deutsch
Standort
location pin Frankfurt

2290,00

Ausgebucht

14-16 Nov 2023

hemisphere icon GMT +2

time icon Di - Do
09:00 - 17:30

Plätze 3 Frei

  • globe icon Online Training
Sprache
Englisch
Standort
Online
Plätze
3 Frei

2100,00

Garantiert

21-23 Nov 2023

hemisphere icon GMT +2

time icon Di - Do
09:00 - 17:00

Plätze 2 Frei

  • germany flag Deutschland
Sprache
Deutsch
Standort
location pin Leipzig
Plätze
2 Frei

2150,00

Garantiert

04-07 Dez 2023

hemisphere icon GMT +2

time icon Mo - Do
09:00 - 17:00

Plätze 3 Frei

  • germany flag Deutschland
Sprache
Deutsch
Standort
location pin München
Plätze
3 Frei

2240,00

Garantiert

11-14 Dez 2023

hemisphere icon GMT +5:30

time icon Mo - Do
09:00 - 17:00

Plätze 5+ Frei

  • discount icon 10% Earlybird Rabatt
  • globe icon Online Training
  • Asiatische Zeitzone
Sprache
Englisch
Standort
Online
Plätze
5+ Frei

info icon 1700,00 1530,00

12-14 Dez 2023

hemisphere icon GMT +2

time icon Di - Do
09:00 - 17:00

Plätze 5+ Frei

  • discount icon 10% Earlybird Rabatt
  • globe icon Online Training
Sprache
Englisch
Standort
Online
Plätze
5+ Frei

info icon 1850,00 1665,00

iSAQB® CPSA-F - Foundation Level Schulung

Durch die iSAQB Foundation Level Zertifizierung (CPSA-F) bekommst du das erforderliche Wissen und die notwendigen Fähigkeiten für einen erfolgreichen Entwurf und die Dokumentation von Software-Architekturen. Das Ziel der Schulung liegt darin, dass Softwarearchitekturen von den Software-Architekten als Grundlage oder Vorlage zu den Implementierungen verwendet werden können.

Es handelt sich bei der Zertifizierung als CPSA-Foundation Level um ein wertvolles Gütesiegel, das international ein anerkannter Ausbildungsstandard bei der Software-Architektur ist. Die Zertifizierung beinhaltet viele Vorteile für die berufliche Weiterentwicklung der Teilnehmer.

Heute werden Softwaresysteme immer komplexer und die Anforderungen an die IT-Lösungen steigen bei Produzenten und Nutzern. Es steigt auch der Kosten- und Zeitdruck auf Softwareprojekte bei gleichzeitigem Anstieg der Komplexität im Umfeld. Die smarten Softwarearchitekturen sind damit ein wichtiger Erfolgsfaktor. Als praktizierender Software-Architekt oder fortgeschrittener Entwickler musst du mit den Grundlagen vertraut sein.

Wo und wie werden die iSAQB CPSA-F Trainings durchgeführt?

Wir passen uns ganz an die Kunden an und bieten das Training daher auf verschiedenen Wegen an.

Wir bieten unsere Weiterbildungen sowohl online, vor Ort und als Hybrid-Schulungen an. Zudem besteht die Möglichkeit für Inhouse-Schulungen. So kannst du bequem wählen, was sich am besten für dich eignet.

Online, vor Ort und Hybrid-Seminare

Wir passen uns ganz an die Kunden an und bieten die Seminare daher auf verschiedenen Wegen an.
Unsere Weiterbildungen werden sowohl Live Online, vor Ort und als Hybrid-Schulungen angeboten. Zudem besteht die Möglichkeit für Inhouse-Schulungen. So kannst du bequem wählen, was sich am besten für dich eignet.

Ablauf des Seminars

Unser 3-tägiges Certified Professional for Software Architecture Foundation Level (iSAQB CPSA-F) Training ist sehr interaktiv und bietet eine praxisnahe, fundierte, wie auch pragmatische Einführung in die Software-Architektur. Dabei liegt der Schwerpunkt in einem systematischen und methodischen Prozess beim Architekturentwurf und der Architekturbewertung. Du lernst die methodischen Handwerkzeuge von erfolgreichen Architekten kennen. Wir gewährleisten durch eine angeleitete Kursvorbereitung, dass sich die Teilnehmer in den Kurstagen vor allem auf individuelle und praktische Situationen konzentrieren können.

So bereiten wir dich bestmöglich auf die iSAQB Software Architecture Foundation Zertifizierung vor. Diese wird am dritten Kurstag vorgenommen.

Wir bieten unsere Kurse Online-, vor-Ort und auch in Hybridmodellen an.

Die iSAQB-Foundation-Erfolgsquote liegt bei 98,9 % aller Kursteilnehmer. Diese Kursteilnehmer haben die iSAQB Foundation Level Zertifizierungsprüfung nach einer Kursteilnahme bei uns erfolgreich abgeschlossen.

Lerninhalte der Schulung im Übersicht

Welche Lerninhalte hat die iSAQB CPSA-F ® Weiterbildung?

Ein Training in dem „Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level“ unterrichtet die Teilnehmer in:

  • Begriffen und Bedeutungen der Software-Architekturen 
  • Aufgaben, sowie Verantwortung der Software-Architekten
  • Der Rolle von Software-Architekten innerhalb von Projekten
  • State-of-the-Art Methoden, sowie Techniken für die Entwicklung der Software-Architekturen.

 

Diese Fähigkeiten lernst du:

  • Austausch und Abstimmung mit Projektbeteiligten aus den Bereichen Projektmanagement, Anforderungsmanagement, Test, sowie Entwicklung im Bereich Software Architecture
  • Dokumentation und Kommunikation der Software-Architekturen auf Grundlage von Sichten, Architektur-Mustern, sowie technischen Konzepten
  • Du erhältst ein umfassendes Verständnis für die genaue Durchführung aller Schritte zum Entwurf von Software-Architekturen.

CPSA Foundation Level Kurs im Detail

Das Curriculum besteht aus fünf stark miteinander verbundenen Teilen – basierend auf einer soliden und bewährten Terminologie. Ein (kostenloses!) Glossar wird ebenfalls bereitgestellt. Rund 40 verschiedene Lernziele strukturieren die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse der Softwarearchitektur praxisnah und pragmatisch.

Teil 1

Grundlagen Softwarearchitektur, Rolle und Aufgabe von Softwarearchitekt*innen

  • Dieser Teil des Curriculums erleichtert ein gemeinsames Verständnis unseres Fachs, indem grundlegende Konzepte – das Was und Warum der Softwarearchitektur – definiert und erläutert werden. Du lernst vereinbarte Definitionen der Softwarearchitektur, deine Ziele und Vorteile kennen. Es gibt keinen Königsweg oder einen einzigen Ansatz, der alle möglichen Probleme löst – denn Entscheidungen werden immer von verschiedenen Einflussfaktoren abhängen.

  • Darüber hinaus erläutert dieser Teil die Rolle von Architekten und Architektur innerhalb des gesamten Lebenszyklus von Softwaresystemen. Es konzentriert sich auf die wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Softwarearchitekten in Zusammenarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Interessengruppen wie Management, Business, Entwicklungsteams und anderen.

  • Wenn es um die Rolle geht, musst du die Größe und Komplexität des Systems, organisatorische Faktoren, Teamzusammensetzung und andere Einschränkungen berücksichtigen. Wenn du die Vor- und Nachteile dieser Optionen kennst, kannst du ein geeignetes Setup für deine Teams und Projekte finden.

Teil 2

Architektur-Design-Ansätze

  • Architekturarbeit sollte immer mit einem entsprechend klaren Verständnis sowohl der funktionalen als auch der qualitativen Anforderungen beginnen – und das Curriculum adressiert diese zusammen mit Einschränkungen und anderen Einflussfaktoren.

  • Das Entwerfen von Systemen ist ein äußerst kreatives (und manchmal schwieriges) Unterfangen – unterstützt durch mehrere architektonische Ansätze, Methoden, Muster und Prinzipien. In diesem Teil Ihrer Architekturausbildung lernst du mehrere dieser Ansätze kennen, z. B. ansichtsbasierte, inkrementelle Entwicklung, Bottom-up- und Top-down-Ansätze, domänengesteuertes Design und evolutionäre Architektur. Die meisten Ansätze erfordern intensives Feedback und passen daher perfekt zu modernen und iterativen Entwicklungs- und Managementansätzen.

Teil 3

Architekturkommunikation

  • Da du mit einer Vielzahl unterschiedlicher Stakeholder interagieren musst (siehe Abbildung unten für einige Beispiele), ist es daher entscheidend zu lernen, wie du Ihre Architektur, ihre Strukturen, Konzepte und Entscheidungen effektiv und effizient kommunizieren kannst.

  • Du lernst, wie du architektonische Ansichten (wie Kontext- oder Bausteinansicht) verwendest, um strukturelle Entscheidungen verbal zu kommunizieren und zu begründen. Außerdem lernst du, wie du diese Fähigkeiten auch auf (schriftliche) Dokumentationen anwenden kannst – wobei Genauigkeit, Detailtreue und die erforderliche Zeit, um die Dokumentation auf dem neuesten Stand zu halten.

Teil 4

Architektur und Qualität

  • Das Erreichen von Qualitätsmerkmalen und Qualitätsattributen gehört zu den Kernaufgaben von Softwarearchitekten. Dieser Teil des Curriculums geht tiefer in die Feinheiten des Begriffs Qualität ein und erklärt seine Eigenschaften. Du lernst Qualitätsmodelle wie die bekannte Norm ISO 25010 aus praktischer Sicht kennen.

  • Konkret wird auf die Klärung von Qualitätsanforderungen eingegangen, z. g. durch Verwendung von Qualitätsszenarien. Darüber hinaus wird die Qualitätsanalyse behandelt – zusammen mit ihren methodischen Brüdern, den quantitativen Ansätzen zur Analyse und Bewertung von Softwarearchitekturen.

Teil 5

Praktische Beispiele Softwarearchitekturen

  • Beispiele sind das beste Lernwerkzeug: Erst durch Beispiele wird architektonisches Wissen greifbar und sichtbar. Erfahrene iSAQB-Trainer sind in der Lage, den konzeptionellen Hintergrund aus den Lernzielen mit realen Situationen und Erfahrungen zu ergänzen.

  • Anhand von Beispielen verstehen Sie den Zusammenhang zwischen Anforderungen und der technischen und architektonischen Lösung. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, die Gründe für bestimmte architektonische Entscheidungen (auch bekannt als Entwurfsgründe) zu verstehen.

Ziele des Seminars

  • Das Kennenlernen der methodischen Handwerkszeuge von erfolgreichen Software-Architekten
  • Erfolgreiche Zertifizierung zum iSAQB® - Certified professional Software Architect Foundation ® 
  • Kenntnis darüber, wie Software Architekturen entworfen wie auch kommuniziert werden
  • Die Qualität der Architekturen bewerten können
  • Networking und intensiver Austausch mit Berufskollegen.

CPSA-F Prüfung & Zertifikat

Im Anschluss an die Weiterbildung erfolgt die Zertifizierungsprüfung. Sie wird durch eine internationale Akkreditierungsstelle durchgeführt. Bei einer erfolgreich absolvierten Prüfung bekommst du das Zertifikat durch die Zertifizierungsstelle direkt zugestellt.
Besuche für genaue Infos zu der Zertifizierung die
offizielle iSAQB-Seite.

FAQs

Allgemein

plus circle icon minus circle icon

Ist diese CPSA-F Schulung akkreditiert?

Ja. Wir sind ein akkreditierter iSAQB® Schulungsanbieter, deswegen sind alle von tectrain Academy angebotenen iSAQB® CPSA Foundation Level & Advanced Level Schulungen akkreditiert. Einen Überblick über unsere Advanced Level Schulungen findest du hier.

 

Welchen Unterschied gibt es zwischen Prüfungs- und Schulungsanbietern (Trainingsprovider)?

Es wird von dem iSAQB die formale und organisatorische Trennung zwischen Schulungs-, wie Prüfungsanbietern vorgeschrieben. Deshalb gibt es die zwei Rollen. Von den Schulungsanbietern werden Schulungen, Workshops und Trainings angeboten, um die Teilnehmer beispielsweise auf die CPSA-F-Prüfung vorzubereiten oder auf die CPSA-A-Abschlussarbeit.

Die Prüfungsanbieter nehmen die CPSA-A- und CPSA-F- Prüfung ab – allerdings dürfen sie selbst keine Schulungen oder Trainings in dem Bereich anbieten.

Welche Prüfungsformen gibt es bei der CPSA-Foundation Level?

  • Online/Remote-Prüfung:  Man kann eine Online/Remote-Prüfung bequem von zu Hause an dem heimischen PC vornehmen. 
  • Prüfung nach dem Präsenztraining: Es kann auch eine Prüfung direkt nach dem Präsenztraining in dem Rahmen einer Gruppenprüfung durchgeführt werden. Die Prüfungsart dürfen nur iSAQB-akkreditierte, sowie Academic Partner anbieten. Dabei wird die Prüfung in Papierform oder mit einem Tablet-PC vorgenommen, von anerkannten Prüfern/- innen.   
  • Eine öffentliche Prüfung: Termine und Orte für die öffentlichen CPSA‑F Prüfungen können bei anerkannten Zertifizierungsstellen erfragt oder auch direkt auf den Websites gebucht werden.
  • Prüfung in Testzentren: Du kannst auch eine CPSA‑F®-Prüfung in den Testzentren von PEARSON VUE, sowi PROMETRIC in mehr als 190 Ländern weltweit ablegen. Zusätzliche Informationen gibt es am Ende dieser Seite.

Darf ich mich nach der bestandenen iSAQB CPSA-F ® Prüfung Softwarearchitekt/- in nennen?

Es herrscht in Deutschland Unklarheit darüber, ob man sich gesetzlich, Softwarearchitekt/- in nennen kann. Wir raten dir dazu, dass du dich über Gesetze zur Berufsbezeichnung in deinem Land informierst. Es kann von dem iSAQB keine Berufsbezeichnung vergeben werden. Daher schlagen wir dir vor, dass du dich nach der bestandenen Prüfung „Certified Professional for Software Architecture durch das iSAQB nennst.

Welche Vorteile hat die iSAQB Foundation Level Zertifizierung?

Die iSAQB (International Software Architecture Qualification Board) Foundation bietet mehrere Vorteile, einschließlich:

  • Standardisierung: Die iSAQB Foundation setzt einen Standard für das Wissen über Softwarearchitektur und bietet ein gemeinsames Verständnis von Konzepten und Prinzipien der Softwarearchitektur.
  • Professionalisierung: Die iSAQB Foundation unterstützt die Professionalisierung von Softwarearchitekten und hilft ihnen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und die besten Praktiken im Bereich zu kennen.
  • Karrieremöglichkeiten: Die iSAQB Foundation kann die Karrieremöglichkeiten für Softwarearchitekten verbessern, da sie eine anerkannte Qualifikation bietet, die ihr Wissen und ihre Kompetenz demonstriert.
  • Verbesserte Qualität: Die iSAQB Foundation fördert den Einsatz von Best Practices und ermutigt die Anwendung eines systematischen Ansatzes für die Softwarearchitektur, was zu verbesserter Softwarequalität führt.
  • Verbesserte Kommunikation: Die iSAQB Foundation kann die Kommunikation zwischen Softwarearchitekten, Stakeholdern und anderen Teammitgliedern verbessern, da sie eine gemeinsame Sprache und ein gemeinsames Verständnis von Konzepten der Softwarearchitektur bietet.

Was ist das iSAQB Foundation Level?

Das iSAQB Foundation Level ist ein Zertifizierungsprogramm des iSAQB (International Software Architecture Qualification Board), das sich an Personen richtet, die sich im Bereich der Software-Architektur engagieren möchten. Es stellt die Grundlagen für eine Karriere in der Software-Architektur bereit und bezieht sich auf Themen wie Software-Qualitätsmerkmale, Architekturmuster, Prozesse und Methoden, Stakeholdermanagement und Kommunikation. Das iSAQB Foundation Level ist ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zu einer Zertifizierung als Software-Architekt und kann dazu beitragen, die Karrierechancen in diesem Bereich zu verbessern.

Gibt es Teilnahmevoraussetzungen für die Schulung?

Du solltest als Teilnehmer die nachfolgenden Kenntnisse oder praktischen Erfahrungen mitbringen:

  • Über 18 Monate praktische Erfahrung in einer arbeitsteiligen Softwareentwicklung (d.h. in Teams). Diese können beispielsweise durch die Programmierung verschiedener Systeme erworben werden. 
  • Ein Verständnis über die Grundbegriffe bzw. Unterschiede von imperativer, objektorientierter, deklarativer, sowie funktionaler Programmierung
  • Die Teilnehmer sollten mindestens eine Programmiersprache beherrschen 
  • Teilnehmer sollten auch Erfahrung in einer objektorientierten Programmiersprache haben (etwa Java oder C#);
  • Konzeption, sowie Implementierung verteilt ablaufender Anwendungen, beispielsweise Web-Anwendungen oder Client/Serversysteme.
  • Technische Dokumentation, insbesondere die Dokumentation von Quellcode, Systementwürfen oder technischen Konzepten

 

Hilfreich für ein Verständnis von manchen Konzepten sind auch:

  • Kenntnisse über die Objektorientierung.
  • Eine praktische Erfahrung in einer oder mehreren objektorientierten Programmiersprachen.
  • Praktische Erfahrung mit der Konzeption und Implementierung verteilt ablaufender Anwendungen, wie etwa Web-Anwendungen oder Client/Server-Systeme.

Es wird als sinnvoll erachtet, wenn man sich mit einem akkreditierten Training auf die CPSA-F-Prüfung vorbereitet, - man könnte grundsätzlich allerdings auch ohne Schulung an der CPSA-F-Prüfung teilnehmen.

Ist tectrain ein akkreditierter Trainingsanbieter?

Ja, wir sind ein akkreditierter iSAQB®-Trainingsanbieter. 

Wie?

plus circle icon minus circle icon

Wie kann ich nach dem Foundation Level ein Advanced Level Zertifikat erhalten?

Du sollst selbst einen Lernpfad wählen und mindestens 70 Leistungspunkte sammeln, um das CPSA Advanced Level Certified zu erhalten. Hier kannst du relevante Module auswählen: iSAQB Board

 

Wie bereite ich mich am besten auf das iSAQB Foundation Level vor?

Du solltest dich mit den Konzepten und Techniken der Software-Architektur vertraut machen, die im Rahmen des iSAQB Foundation Level vermittelt werden. Es ist auch hilfreich, die Schulungsunterlagen und Übungen sorgfältig zu lesen und zu üben, um dich bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten. Außerdem kann es hilfreich sein, dich mit anderen Teilnehmern der Schulung zusammenzuschließen, um die Konzepte gemeinsam zu diskutieren und zu vertiefen.

Wie lange dauert es, das iSAQB Foundation Level zu erwerben?

Dies hängt von der Schulung ab, die du besuchst, aber normalerweise dauert es ein paar Tage bis zu einer Woche, um das iSAQB Foundation Level zu erwerben. Die Schulungen umfassen sowohl praktische als auch theoretische Elemente und bereiten dich auf die Prüfung vor, die du am Ende absolvieren musst.

Wie lange ist meine Zertifizierung gültig?

CPSA-Zertifikate sind wie ein regulärer Hochschulabschluss lebenslang gültig. Es hat kein Ablaufdatum und muss nicht verlängert werden.

Wie kann ich mich auf die iSAQB-Zertifizierung vorbereiten?

Die Vorbereitung auf eine Zertifizierung kann durch die Teilnahme an Schulungen, das Studium von Lernmaterialien und die Vorbereitung auf Prüfungen erfolgen.

Wie entwickelt man den Lehrplan des CPSA-Foundation Level? Ist eine Beteiligung am Entwicklungsprozess möglich?

Die Arbeitsgruppe Foundation Level engagiert sich für die Weiterentwicklung, sowie Aktualisierung des Lehrplans im CPSA-Foundation Level. Die Experten/-innen bringen gemeinsam ihre Verbesserungsvorschläge ein und bewerten Änderungshinweise, welche alle interessierten Personen in dem öffentlichen Repository auf https://github.com/isaqb-org/curriculum-foundation/issues als „GitHub Issues“ einstellen können.

Dabei liegt der Release-Zyklus immer bei zwei Jahren. In der Regel wirken sich die Änderungen in den Lehrplänen auf bestehende Schulungen der Trainingsprovider aus und die aktuell geltenden Prüfungsfragen. Alle Trainingsprovider und anerkannte Zertifizierungsstellen erhalten mögliche Änderungen stets rechtzeitig vor der Veröffentlichung eines neuen Lehrplans

Wie finden die Prüfungen statt?

Es werden von dem iSAQB für alle Zertifizierungsstellen die Prüfungsaufgaben- oder fragen bereitgestellt, sowie die Standards festgelegt für alle Prüfungsverfahren. Dabei werden die Prüfungen selbst gemäß der ISO/IEC 17024:2012 nicht von der iSAQB angeboten und vorgenommen, sondern durch neutrale Zertifizierungsstellen. Diese nehmen die Prüfungen in Eigenverantwortlichkeit vor, sie bewerten die Ergebnisse und stellen nach einem erfolgreichen Bestehen der Prüfungen die CPSA®-Zertifikate aus. Man kann die Prüfungen in dem CPSA®-Foundation Level, sowie im CPSA® Advanced Level ablegen.

Wo?

plus circle icon minus circle icon

Wo kann ich meine iSAQB Foundation Level Zertifizierung verwenden?

Du kannst deine iSAQB Foundation Level Zertifizierung bei Unternehmen einreichen, die Architekten suchen, die über eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Software-Architektur verfügen. Sie kann auch hilfreich sein, wenn du dich für weiterführende Zertifizierungen im Bereich der Software-Architektur qualifizieren möchtest.

Wo finde ich die Prüfungsfragen für das iSAQB Foundation Level?

Die Prüfungsfragen für das iSAQB Foundation Level sind nicht öffentlich zugänglich und werden von iSAQB aufbewahrt. Um die Prüfung ablegen zu können, musst du eine von iSAQB anerkannte Schulung besuchen.

Wo kann ich das iSAQB Foundation Level erwerben?

Du kannst das iSAQB Foundation Level über eine Vielzahl von anerkannten Ausbildungsinstituten und Schulungen erwerben. Eine Liste dieser Einrichtungen findest du auf der iSAQB-Website.

Wo kann iSAQB Foundation eingesetzt werden?

iSAQB Wissen kann in einer Vielzahl von Organisationen und Branchen eingesetzt werden, die Softwarelösungen entwickeln oder nutzen, einschließlich:

Softwareentwicklung: iSAQB Know-how sind besonders nützlich für Organisationen, die an der Entwicklung von Softwarelösungen beteiligt sind.
IT-Management: iSAQB ist hilfreich für IT-Manager, die ein besseres Verständnis für die Architektur von Softwarelösungen und deren Entwicklung benötigen.
Regierung und öffentlicher Sektor: iSAQB kann auch in Regierungs- und öffentlichen Organisationen eingesetzt werden, die Softwarelösungen entwickeln oder nutzen.
Finanzen und Versicherungen: Das Wissen, das du dir im iSAQB Foundation Level aneignest, kann auch in Finanz- und Versicherungsunternehmen eingesetzt werden, die Softwarelösungen für ihre Geschäftsprozesse nutzen.
Gesundheitswesen: Das Wissen, das du dir im iSAQB Foundation Level aneignest, kann auch im Gesundheitswesen eingesetzt werden, um die Qualität von Softwarelösungen für medizinische Anwendungen zu verbessern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die iSAQB Foundation für Organisationen von jeder Größe und Branche geeignet ist, die sich für die Verbesserung ihrer Softwarearchitektur engagieren möchten.
 

Was?

plus circle icon minus circle icon

Was lerne ich im iSAQB Foundation Level?

Im iSAQB Foundation Level lernst du die grundlegenden Konzepte und Praktiken der Software-Architektur kennen.

Welche sind die wichtigsten Prinzipien von iSAQB Foundation?

Einige der wichtigsten Prinzipien der iSAQB Foundation sind:

  • Modellierung: Die iSAQB Foundation legt großen Wert auf die Verwendung von Modellen, um die Architektur von Softwarelösungen zu beschreiben und zu verstehen.
  • Qualität: iSAQB Expertise unterstützt die Anwendung von Best Practices und Ansätzen zur Qualitätssicherung, um sicherzustellen, dass die Architektur von Softwarelösungen hochwertig und robust ist.
  • Interdisziplinär: Die iSAQB Foundation betont die Bedeutung eines interdisziplinären Ansatzes bei der Architektur von Softwarelösungen und die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen Softwarearchitekten, Entwicklern und anderen Fachkräften.
  • Evolutionär: Architektur von Softwarelösungen kann sich im Laufe der Zeit ändern und unterstützt einen evolutionären Ansatz bei der Architektur von Softwarelösungen.
  • Wissensvermittlung: Die iSAQB Foundation legt Wert auf die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Bereich der Softwarearchitektur und fördert die Weiterbildung von Softwarearchitekten.

Welche Prüfungsformen gibt es bei der CPSA-Foundation Level?

 

  • Online/Remote-Prüfung:  Man kann eine Online/Remote-Prüfung bequem von zu Hause an dem heimischen PC vornehmen. 
  • Prüfung nach dem Präsenztraining: Es kann auch eine Prüfung direkt nach dem Präsenztraining in dem Rahmen einer Gruppenprüfung durchgeführt werden. Die Prüfungsart dürfen nur iSAQB-akkreditierte, sowie Academic Partner anbieten. Dabei wird die Prüfung in Papierform oder mit einem Tablet-PC vorgenommen, von anerkannten Prüfern/- innen.   
  • Eine öffentliche Prüfung: Termine und Orte für die öffentlichen CPSA‑F Prüfungen können bei anerkannten Zertifizierungsstellen erfragt oder auch direkt auf den Websites gebucht werden.
  • Prüfung in Testzentren: Du kannst auch eine CPSA‑F®-Prüfung in den Testzentren von PEARSON VUE, sowi PROMETRIC in mehr als 190 Ländern weltweit ablegen. Zusätzliche Informationen gibt es am Ende dieser Seite.

Welchen Unterschied gibt es zwischen Prüfungs- und Schulungsanbietern (Trainingsprovider)?

Es wird von dem iSAQB die formale und organisatorische Trennung zwischen Schulungs-, wie Prüfungsanbietern vorgeschrieben. Deshalb gibt es die zwei Rollen. Von den Schulungsanbietern werden Schulungen, Workshops und Trainings angeboten, um die Teilnehmer beispielsweise auf die CPSA-F-Prüfung vorzubereiten oder auf die CPSA-A-Abschlussarbeit.

Die Prüfungsanbieter nehmen die CPSA-A- und CPSA-F- Prüfung ab – allerdings dürfen sie selbst keine Schulungen oder Trainings in dem Bereich anbieten.

Wer?

plus circle icon minus circle icon

Wer kann sich zertifizieren lassen?

Alle Personen, die über ausreichende Erfahrung und Kompetenz in der Software-Architektur verfügen, können sich für eine Zertifizierung bewerben.

Für wen ist die iSAQB Foundation Zertifizierung geeignet?

Die Zielgruppe der iSAQB Foundation sind Softwarearchitekten, IT-Manager, Softwareentwickler und andere Fachkräfte, die an der Architektur von Softwarelösungen beteiligt sind oder eine führende Rolle in diesem Bereich übernehmen wollen. Die Zertifizierung durch die iSAQB Foundation bietet einen international anerkannten Standard für das Wissen und die Kompetenzen von Softwarearchitekten und unterstützt sie bei ihrer beruflichen Entwicklung. Es kann auch von Organisationen genutzt werden, die ein besseres Verständnis und eine systematische Herangehensweise an die Softwarearchitektur anstreben.
 

iSAQB Logo

Möchtest du dich für das iSAQB® - Certified Professional for Software Architecture Foundation Seminar anmelden?

Anmelden

Hast du das Training zu deinem Wunschtermin nicht gefunden?

Du kannst uns kontaktieren, indem das das gewünschte Datum eingibst.

Thank You

Feedback Form
Was sollen wir verbessern?

Sag uns bitte, was wir besser machen können.

Success
Error