Doppelt hält besser
Gerne darfst du innerhalb eines Jahres die Schulung nochmals online als Refresher oder Prüfungsvorbereitung besuchen.
Die Weiterentwicklung einer kompletten IT-Landschaft unterscheidet sich stark von der Weiterentwicklung eines einzelnen IT-Systems. Du bekommst in diesem iSAQB® Training einen Überblick über das Enterprise IT Architecture Management (EAM), um Transparenz über die IT-Landschaft zu bringen, und um die Grundlage für eine erfolgreiche IT-Strategie zu bilden.
Das Enterprise Architecture Management (EAM) sorgt für eine Transparenz bei den Zusammenhängen zwischen Business & IT und über die IT Kosten, Nutzen & Risiken. Mit dieser Information können Architekten und Führungskräfte, nachhaltige Entscheidungen treffen und die IT an die Unternehmensstrategie ausrichten.
Dieses Training verfügt über einen Workshop-Charakter und bietet die Möglichkeit für einen Austausch zwischen den Teilnehmern/- innen und ermöglicht Diskussionen über die unterschiedlichen Situationen der Teilnehmer/- innen.
Ja genau nun Warum tectrain? Weil wir für dich die Extrameile gehen und dein Lernerlebnis einzigartig machen. Folgende zusätzliche Vorteile und Extras kriegst du oben drauf:
Gerne darfst du innerhalb eines Jahres die Schulung nochmals online als Refresher oder Prüfungsvorbereitung besuchen.
Obwohl wir bei der Zertifizierungsprüfung eine beeindruckende Erfolgsquote von 98.8% haben und daher ziemlich sicher sind, dass du die Prüfung beim ersten Anlauf bestehen wirst, schenken wir dir den zweiten Versuch (Online-Prüfung). Versprochen!
Falls du mal kurzfristig verhindert sein solltest, kannst du deine Schulung bis eine Woche vor Trainingsbeginn kostenlos umbuchen.
Auch im Preis inbegriffen ist ein kostenloses E-Book deines Trainers.
Versprochen du kriegst keine Power-Point Schlacht, sondern wir gehen gemeinsam in Gruppenarbeiten, verknüpfen Theorie mit Praxis und du erhältst viele Praxisbeispiele unserer erfahrenen Trainer und Austausch mit Gleichgesinnten.
Deine Referenten sind nicht nur einfach Trainer, sondern die Autoren der Vorbereitungs-Literatur der iSAQB CPSA-F Zertifizierungsprüfung und gleichzeitig auch aktives Mitglied der iSAQB Foundation-Gruppe.
Roger Rhoades
Dieses akkreditierte Training zum iSAQB® EAM - Enterprise Architecture Management (CPSA-A) ist nach dem aktuellen iSAQB® Lehrplan ausgerichtet.
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Methodische
Kompetenz
30
Technische
Kompetenz
0
Kommunikative
Kompetenz
0
Das Training ist auch bei dem iSAQB lizenziert und es trägt zur Zulassung der abschließenden Advanced Level Zertifizierungsprüfung (CPSA-A) bei. Mit der Teilnahme an unserem 3-tägigen Seminar EAM erreichst du 30 Credit-Points in dem methodischen Bereich. Zusätzlich erhältst du ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat.
Ist tectrain ein akkreditierter Trainingsanbieter?
Ja, es handelt sich bei tectrain um einen akkreditierten iSAQB®-Trainingsanbieter und du bekommst die Credit-Points am Ende der Zertifizierungsprüfung.
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es für die Schulung?
Erfahrung mit der Entwicklung bzw. dem Management großer und/oder mehrerer IT-Systeme ist vorteilhaft. Dieses Training wird je nach den Teilnehmern in Deutsch oder in Englisch durchgeführt. Englischkenntnisse sind dabei vorteilhaft, weil das zugrundeliegende Trainingsmaterial englischsprachig ist, auch wenn das Seminar in deutscher Sprache vorgenommen wird.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
Ist auch eine remote Prüfung möglich?
Seit der Corona-Pandemie werden viele Schulungen remote und somit ortsunabhängig angeboten. Deshalb ist auch eine Remote-Prüfung der logische Schritt. Bei zahlreichen IT-Zertifikaten wird mittlerweile eine Remote-Prüfung für die Teilnehmer ermöglicht. Dadurch entfällt für die Beteiligten die Notwendigkeit zum Reisen.
Bekommen die Teilnehmer auch eine Teilnahmebescheinigung für Trainings in dem Advanced Level auch, falls sie ohne Verschulden ein Training abbrechen müssen oder verspätet daran teilnimmt?
Es ist bei den Advanced Level-Trainings eine Vergabe von Teilnahmebescheinigungen mit den dazugehörigen Credit-Points nur möglich, falls die bzw. der Teilnehmende mindestens 75 Prozent des Seminars besucht hat. Falls es unter diesem absolvierten Zeitanteil liegt, dürfen die Credit-Points nicht vergeben werden. Ein Nachholen des kompletten Trainings oder des fehlenden Teils ist erforderlich, um die Credit-Points zu erhalten. Diese Regelung gilt in allen Fällen auch bei Gründen, die nicht an einem Verschulden der Teilnehmer/- innen liegen (beispielsweise Stau, Krankheit, Unfälle, etc.).
Welchen Unterschied gibt es zwischen Prüfungs- und Schulungsanbieter (Trainingsprovider)?
Durch das iSAQB wird die formale und organisatorische Trennung zwischen den Schulungs- und Prüfungsanbietern vorgeschrieben. Deshalb gibt es diese beiden unterschiedlichen Rollen. Vom Schulungsanbieter werden Schulungen, Trainings und Workshops angeboten, um die Teilnehmer unter anderem auf die CPSA-F-Prüfung oder die CPSA-A-Abschlussarbeit vorzubereiten.
Von den Prüfungsanbietern werden die CPSA-F- und die CPSA-A-Prüfung abgenommen – dürfen allerdings selbst keine eigenen Trainings oder Seminare in dem Bereich anbieten.
Was lerne ich als Teilnehmer in iSAQB EAM?
Im Rahmen des iSAQB EAM-Zertifizierungsprogramms lernen die Teilnehmer, wie sie Enterprise Architecture Management in ihrem Unternehmen etablieren und umsetzen können. Dies umfasst die Erstellung von Architekturmodellen, die Identifizierung von Geschäftsanforderungen und die Integration von Architekturprinzipien in die IT-Strategie des Unternehmens.
Was ist iSAQB EAM?
iSAQB EAM steht für "Enterprise Architecture Management" und bezieht sich auf das Management der Architektur von Unternehmen und Organisationen. Es geht darum, eine ganzheitliche Sicht auf die IT-Systeme und Prozesse in einem Unternehmen zu schaffen und sicherzustellen, dass sie den strategischen Zielen des Unternehmens entsprechen.
Was muss beachtet werden bei den Credit-Points?
Durch das iSAQB können die Credit-Points alle 12 Monate neu bewertet werden. Man sollte dies beachten, falls man die Weiterbildungsmaßnahmen über eine Dauer mehrerer Jahre plant. Es kann die Anzahl an Punkten und die Verteilung betreffen. Eventuell fallen auch Punkte in einem der drei Bereiche weg, wodurch man den Bereich dann durch ein anderes Training abdecken muss. Es gibt bisher jedoch nur wenige Änderungen.
Für wen eignet sich diese Schulung?
Dieses Training richtet sich an IT- und Fach-Architekten. Zudem ist das Seminar hilfreich für Projektleiter, Fach- und Führungskräfte, welche beispielsweise die Transformationsinitiativen begleiten.
Wie ist es möglich, eine große Landschaft an IT-Systemen und Anwendungen konsistent zu halten?
In dem Modul EAM wird den Teilnehmenden zunächst ein Überblick vermittelt über das Konzept Enterprise Architecture Management und dessen Einführung, sowie Umsetzung. Dabei steht unter anderem die Strukturierung, Prüfung, sowie Optimierung der IT-Landschaft in Unternehmen und Geschäftsprozessen im Fokus, um Zusammenhänge zwischen IT und Business zu finden. Zudem soll dadurch die IT-Landschaft erfolgreich an der Unternehmensstrategie ausgerichtet werden.
Möchtest du dich für das iSAQB® Advanced Level - Enterprise Architecture Management Seminar anmelden?
AnmeldenVideo Ansehen
Hast du das Training zu deinem Wunschtermin nicht gefunden?
Du kannst uns kontaktieren, indem das das gewünschte Datum eingibst.
Thank You
Ähnliche Kurse
Alle Module & Services
Schulungskatalog Herunterladen 2023
ARCEVAL - Architekturbewertung Zertifizierung
REQ4ARC - Requirements für Softwarearchitekten
Foundation Level Zertifizierung (CPSA-F)
SOFT - Advanced Level Soft Skills Zertifizierung
CLOUDINFRA - Advanced Level Zertifizierung
IMPROVE - Advanced Level Zertifizierung
Sag uns bitte, was wir besser machen können.
Du suchst nach einer Schulung für ein ganzes Team, aber keines unserer Trainings entspricht Deinen Anforderungen? Kein Problem! Gerne konzipieren wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, das optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf deine Anfrage!