Es ist soweit - Agility Checker ist da! Entdecke dein Agilitätspotenzial mit unserem innovativen Quiz und enthülle dein persönliches Profil!

iSAQB® SOFT - Advanced Level Soft Skills Zertifizierung

  • Zertifiziert
  • Akkreditiert
  • vor Ort Training

Fast niemand schöpft das volle Potenzial der Soft Skills aus. Möchtest auch du dich in einigen Aspekten weiter verbessern? 

Vor allem im Projektmanagement sind Fähigkeiten wie Empathie und Moderation von großer Bedeutung. Denn sowohl Softwarearchitekten- und Entwickler als auch Projektleiter sind mit anderen Abteilungen verbunden und müssen effektiv kommunizieren.

Video Ansehen
iSAQB® Overview in 60 Sekunden

Seminare

Filter
Nur Online Termine anzeigen.
Alle Termine werden angezeigt.

28-01 Feb - Mar 2024

hemisphere icon GMT +2

time icon Mi - Fr
09:00 - 17:00

Plätze 5+ Frei

  • discount icon 10% Earlybird Rabatt
  • globe icon Online Training
Sprache
Deutsch
Standort
Online
Plätze
5+ Frei

info icon 2145,00 1930,00

13-15 Mar 2024

hemisphere icon GMT +2

time icon Mi - Fr
09:00 - 17:00

Plätze 5+ Frei

  • discount icon 10% Earlybird Rabatt
  • germany flag Deutschland
Sprache
Englisch
Standort
location pin München
Plätze
5+ Frei

info icon 2253,00 2028,00

27-29 Mai 2024

hemisphere icon GMT +2

time icon Mo - Mi
09:00 - 17:00

Plätze 5+ Frei

  • discount icon 10% Earlybird Rabatt
  • schweiz flag Schweiz
Sprache
Deutsch
Standort
location pin Zürich
Plätze
5+ Frei

info icon 3252,00 2927,00

10-12 Sep 2024

hemisphere icon GMT +2

time icon Di - Do
09:00 - 17:00

Plätze 5+ Frei

  • discount icon 10% Earlybird Rabatt
  • germany flag Deutschland
Sprache
Deutsch
Standort
location pin München
Plätze
5+ Frei

info icon 2253,00 2028,00

16-18 Okt 2024

hemisphere icon GMT +2

time icon Mi - Fr
09:00 - 17:00

Plätze 5+ Frei

  • discount icon 10% Earlybird Rabatt
  • globe icon Online Training
Sprache
Deutsch
Standort
Online
Plätze
5+ Frei

info icon 2145,00 1930,00

iSAQB® SOFT - Soft Skills Training

Wir behandeln in unserem iSAQB® Soft Skills Training eigene Fälle und erlernen hilfreiche Strategien für eine konstruktive Gesprächsführung, Moderation und Lösung der Konflikte. Am Ende des Trainings wirst du über ein pragmatisches Handwerkszeug verfügen, um damit die Herausforderungen eines Architekten zu meistern. Wir gehen dazu auf konkrete Arbeitssituationen zu folgenden Aspekten ein:

  1. Visualisierung: Erfahre, wie du dich konkret auf deine Zielgruppe einstellst, überzeugend argumentierst, einen motivierenden und starken Kontakt zu deinen Zuhörern aufbaust, und an Selbstvertrauen, Sicherheit, und Ausstrahlung gewinnst.
     
  2. Moderation: Lerne Meetings und Besprechungen mit Moderation Teilnehmer-orientiert, sowie Ergebnis-fokussiert zu gestalten. Außerdem zeigen wir dir wie du das Know-how und die Ressourcen der Beteiligten als Ideen- und Lösungsfindung verwendest.
     
  3. Konfliktmanagement: Du lernst wie du Methoden im Umgang mit Konflikten in Projektteams einsetzt, um so Konflikte bereits frühzeitig zu erkennen. Schätze die Grenzen bei der Lösbarkeit von Konflikten korrekt ein und lerne wie du mit diesen konstruktiv umgehst.
     
  4. Gesprächsführung: Trainiere professionelle Kommunikationstechniken gezielt zu nutzen und auch mit schwierigen Gesprächspartnern umzugehen.

Trainers

CPSA® SOFT Kurs im Detail

Der Inhalt basiert auf iSAQB (Version 6.5) und der Lehrplan besteht aus sechs stark miteinander verbundenen Teilen.

Teil 1

Grundlagen zu Kommunikationsmodellen und -typen

  • Die eigenen Annahmen darüber, wie Kommunikation funktioniert
  • Situationen, in denen die Kommunikation funktioniert und versagt
  • Die eigenen Stärken und Schwächen in konkreten Kommunikationssituationen
  • Kenntnis den eigenen Verbesserungswünschen

Teil 2

Einzel- und Gruppengesprächsführung

  • Situationen, in denen die Teilnehmer Einzelgespräche oder Gruppengespräche führen 
  • Unterschiedliche Präsentationstechniken passend zur jeweiligen Situation

Teil 3

Visualisierungstechniken

  • Umgang mit Whiteboard, Flipchart, Metaplanwänden und -karten
  • Was genau wird in der Praxis verwendet
  • Wann lohnt sich Visualisierung

Teil 4

Moderationstechniken

  • Erfahrungen mit Moderationssituationen 
  • Weiterführende Literatur

Teil 5

Grundlagen Konfliktmanagement

  • Am wichtigsten für den Arbeitskontext der SW-Architektur
  • Konfliktsituationen und deren Beteiligte (z. B. Fachbereich/Entwicklung, Entwicklung/Betrieb, Entwicklung/Support,usw.) 
  • Die Konfliktstufen nach Glasl 
  • Eigenverantwortliche Konfliktlösungswege 
  • Wege der Delegation und der Eskalation

Teil 6

Reflektionstechniken

  • Die Notwendigkeit, zu reflektieren
  • Situationen, in denen die Teilnehmer selbst Feedback bekommen oder gegeben haben

Was sind die Ziele des SOFT-Moduls?

Du lernst in unserem Tectrain iSAQB® SOFT Training wie Software-Architekten Gespräche für die Architekturfindung führen, moderieren und ihre Architektur verständlich präsentieren. Als Absolvent der Advanced Level Zertifizierung kannst du methodisch fundiert und eigenständig mittlere bis große IT-Systeme entwerfen.

Soft Skills Prüfung & Zertifikat - So geht's

Das iSAQB® SOFT-Seminar ist durch das iSAQB® lizenziert und es trägt bei der Zulassung zu der abschließenden Advanced Level Zertifizierungsprüfung (CPSA-A) bei.
Durch eine Teilnahme an unserem 3-tägigen Seminar erreichst du 30 Credit Points im kommunikativen Bereich. Außerdem bekommst du ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat.

Trainingsformen

Unser Training findet als Präsenztraining statt in modern ausgestatteten und großen Schulungsräumen, um eine angenehme Lernatmosphäre für die Teilnehmer zu gewährleisten. Außerdem bieten wir hybride Online-Modelle, um gerade in der derzeitigen neuen Arbeitswelt auch bequem online aus zu lernen und an dem Kurs teilzunehmen. Teile uns einfach deine bevorzugte Schulungsart mit.

FAQs
iSAQB SOFT

Möchtest du dich für das iSAQB® Advanced Level - Soft-Skills Seminar anmelden?

Anmelden

Hast du das Training zu deinem Wunschtermin nicht gefunden?

Du kannst uns kontaktieren, indem das das gewünschte Datum eingibst.

Thank You

Feedback Form
Was sollen wir verbessern?

Sag uns bitte, was wir besser machen können.

Success
Error