tectrain logo

Es ist soweit - Agility Checker ist da! Entdecke dein Agilitätspotenzial mit unserem innovativen Quiz und enthülle dein persönliches Profil!

 

iSAQB® FLEX - Flexible Architekturmodelle Zertifizierung

  • Zertifiziert
  • Akkreditiert
  • Online & vor Ort
  • Gratis e-Book

Im Zentrum des Advanced Level FLEX iSAQB® Trainings steht die Gestaltung flexibler Architekturmodelle. Da sich heutzutage die Anforderungen an moderne Software immer schneller verändern sind flexible Architekturen nützlich. In dem Training FLEX iSAQB® lernen die Softwarearchitekten auf eine pragmatische Weise Themengebiete wie “Microservices” oder “Self-contained Systems” kennen und verstehen.

 

 

 

Video Ansehen
iSAQB® Overview in 60 Sekunden

Seminare

Filter
Nur Online Termine anzeigen.
Alle Termine werden angezeigt.

iSAQB FLEX - Flexible Architekturen Training

In unserem iSAQB CPSA Advanced Training FLEX lernst du innovative Fähigkeiten für die Erstellung von flexiblen Architekturen kennen. So wird dir ein schnelleres Deployment, sowie Feedback aus der Systemanwendung ermöglicht. Du lernst im FLEX-Training die wesentlichen Treiber der Architektur-Typen, ihre Auswirkungen auf Architekturen, sowie die möglichen Wechselwirkungen mit Organisationen, Prozessen, sowie Technologien. Im Modul FLEX vermitteln wir dir moderne und pragmatische Ansätze für flexible Software-Architekturen wie Self-contained Systems und Microservices.

Warum tectrain?

  • Akademische Vorteile
  • After-Sales-Vorteile

Ja genau nun Warum tectrain? Weil wir für dich die Extrameile gehen und dein Lernerlebnis einzigartig machen. Folgende zusätzliche Vorteile und Extras kriegst du oben drauf:

Doppelt hält besser

Gerne darfst du innerhalb eines Jahres die Schulung nochmals online als Refresher oder Prüfungsvorbereitung besuchen.

Zertifizierungs-Garantie

Obwohl wir bei der Zertifizierungsprüfung eine beeindruckende Erfolgsquote von 98.8% haben und daher ziemlich sicher sind, dass du die Prüfung beim ersten Anlauf bestehen wirst, schenken wir dir den zweiten Versuch (Online-Prüfung). Versprochen!

Flexible Umbuchung

Falls du mal kurzfristig verhindert sein solltest, kannst du deine Schulung bis eine Woche vor Trainingsbeginn kostenlos umbuchen.

E-Book deines Trainers

Auch im Preis inbegriffen ist ein kostenloses E-Book deines Trainers.

No Slideshow, Hands-On!

Versprochen du kriegst keine Power-Point Schlacht, sondern wir gehen gemeinsam in Gruppenarbeiten, verknüpfen Theorie mit Praxis und du erhältst viele Praxisbeispiele unserer erfahrenen Trainer und Austausch mit Gleichgesinnten.

Lerne von Autoren

Deine Referenten sind nicht nur einfach Trainer, sondern die Autoren der Vorbereitungs-Literatur der iSAQB CPSA-F Zertifizierungsprüfung und gleichzeitig auch aktives Mitglied der iSAQB Foundation-Gruppe.

CPSA® FLEX Kurs im Detail

In unserem Lehrplan hat das iSAQB zum CPSA-A die nachfolgenden sieben Kompetenzbereiche festgelegt:

Teil 1

Motivation

  • Flexible Architekturen erstellen können
  • Konkrete Projekte/Systementwicklungen anwenden lernen
  • Wechselwirkung der Architekturen mit Organisation, Prozessen und Technologien

Teil 2

Modularisierung

  • Gesetz von Conway
  • Technische Modularisierungskonzepte projektspezifisch evaluieren und wählen können
  • Context Mapping
  • Unterschiedliche Modularisierungsstrategien bewerten können
  • Auswirkungen der Modularisierungsstrategie auf die Autonomie
  • Angemessene Modularisierung und angemessener Detaillierungsgrad für die Modularisierung auswählen können

Teil 3

Integration

  • Geeigneten Ansatz zur Implementierung von Sicherheit in einem verteilten System entwerfen können
  • Makroarchitektur entwerfen können
  • Ansatz des strategischen Designs mit wesentlichen Patterns wie beispielsweise Anti-Corruption Layer genutzt werden 

Teil 4

Installation und Roll Out

  • Abwägung zwischen den verschiedenen technologischen Ansätzen
  • Konzeption und Bewertung Deployment-Automatisierung
  • Team-Aufbau skizzieren können

Teil 5

Betrieb, Überwachung und Fehleranalyse

  • Monitoring
  • Architektonische Vorgaben erfüllen können

Teil 6

Case Study

  • Themen durch praktische Paxis-Übungen vertiefen und verdeutlichen

Teil 7

Ausblick

  • Konsistenzmodelle
  • Resilient Software Design

Erhalte dein iSAQB® FLEX-Teilnahme-Zertifikat!

Neu
Teilbar auf linkedin logo
Nach Abschluss des iSAQB® FLEX Trainings, bekommst du ein iSAQB® FLEX Teilnahme-Zertifikat! Dieses offizielle Zertifikat bescheinigt deine Kenntnisse der Lehrplaninhalte. Wir senden dir einen Link zu, über den du dein Zertifikat herunterladen, online mit deinen Kollegen teilen, in deinem beruflichen Netzwerk auf LinkedIn posten und alle deine erworbenen Zertifikate anzeigen kannst. Herzlichen Glückwunsch zu deiner Leistung!
Mehr erfahren

Worauf zielt das FLEX iSAQB® Modul ab?

"Wie entwirft man besonders flexible Architekturen?” ist die Frage, welcher wir uns gemeinsam in dem FLEX Training bei tectrain stellen. Bei uns lernst du, wie du methodisch fundiert mittlere bis große IT-Systeme designen kannst. Das Ziel der FLEX iSAQB® Schulung ist, dass die Teilnehmer lernen, wie flexible Architekturen erstellt werden, welche ein schnelles Deployment, sowie Feedback ermöglichen.

CPSA Credit-Points

Du musst 70 Punkte in 3 Kompetenzbereichen sammeln, um die CPSA-A-Zertifizierung zu erhalten. Mehr erfahren >
Nach deinem FLEX Training erhältst du:

Methodische
Kompetenz

10

Technische 
Kompetenz

20

Kommunikative 
Kompetenz

0

So geht die FLEX Prüfung und das Zertifikat

Das Training “iSAQB® FLEX - Flexible Architekturmodelle” ist beim iSAQB lizenziert und es trägt zu der abschließenden Advanced Level Zertifizierungsprüfung (CPSA-A) bei.

Du erreichst mit der Teilnahme am 3-tägigen iSAQB® FLEX Kurs 30 Credit Points. Es stammen davon zehn aus dem methodischen, sowie 20 aus dem technischen Bereich. Die Teilnehmer bekommen zusätzlich ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat.

Unser Extra für Dich – im Seminarpreis enthalten!

Unser Geschenk an Dich ist das Buch „Softwarearchitekturen dokumentieren und kommunizieren“ (Hanser Verlag, 2015) Deines Trainers Stefan Zörner. Dieses Buch ist für alle Teilnehmer in dem Seminarpreis enthalten (eBook).

FAQs

Allgemein

plus circle icon minus circle icon

Auf welchen Prinzipien basiert iSAQB FLEX?

- Modularität: Durch die Aufteilung einer Software in unabhängige Module können Änderungen an einem Modul vorgenommen werden, ohne dass dies Auswirkungen auf andere Module hat.

- Schichtenarchitektur: Eine Schichtenarchitektur kann helfen, die Abhängigkeiten innerhalb einer Software zu reduzieren und die Flexibilität der Architektur zu erhöhen.

- Komponentenbasiertes Design: Die Verwendung von wiederverwendbaren Komponenten kann dazu beitragen, die Entwicklung von Software zu beschleunigen und die Wartbarkeit zu verbessern.

Gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Schulung?

Vorteilhaft wäre bereits eine bereits abgeschlossene iSAQB Foundation Level Zertifizierung (CPSA-F) und auch mindestens drei Jahre Vollzeit-Berufserfahrung in der IT-Branche.

Details über die Dauer, Zertifizierung & Akkreditierung

  • FLEX ist Teil der Zertifizierung zum CPSA Certified Professional for Software Architecture Advanced Level®“
  • Lizenzierte & akkreditierte Schulungen zu FLEX tragen zu der Zulassung nachfolgender Credit-Points bei: methodische Kompetenz: zehn Punkte; technische Kompetenz: 20 Punkte
  • Das Training läuft über 3 Tage mit jeweils 8 Stunden und kann in der Schweiz, Deutschland, oder als Live Online Training absolviert werden

Handelt es sich bei tectrain um einen akkreditierten Trainingsanbieter?

Ja, es handelt sich bei Tectrain um einen akkreditierten iSAQB®-Trainingsanbieter. Du bekommst deine Credit Points nach einer erfolgreichen Zertifizierungsprüfung.

Werden Credit Points auch für eine Teilnahme an Online-Seminaren in dem Advanced Level verteilt?

Ja, du bekommst auch bei Online-Training in dem Advanced Level wie bei dem Präsenztraining eine offizielle Teilnahmebescheinigung von dem iSAQB mit den vorgesehen Credit Points.

Welche Unterschiede gibt es zwischen dem CPSA-Programm und der TOGAF-Ausbildung?

Das CPSA-Programm nimmt neben der TOGAF-Ausbildung in Unternehmen international einen großen Stellenwert ein. Im Vergleich zu der TOGAF-Ausbildung legt das CPSA-Programm einen höheren Schwerpunkt auf eine praktische Umsetzung von IT-Systemen.

Wie

plus circle icon minus circle icon

Wie profitieren Unternehmen von FLEX?

- Agilität: Eine flexible Architektur kann es Unternehmen ermöglichen, schnell auf Änderungen in der Geschäftsumgebung zu reagieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

- Skalierbarkeit: Eine flexible Architektur kann es Unternehmen ermöglichen, ihre Software-Lösungen schnell und effizient zu skalieren, um den wachsenden Anforderungen des Geschäfts gerecht zu werden.

- Reduzierung von Kosten und Risiken: Durch die Verwendung von FLEX können Unternehmen die Kosten und Risiken im Zusammenhang mit der Entwicklung von Software-Lösungen reduzieren, da die Architektur so entworfen wird, dass sie flexibel und skalierbar ist.

Wie hilft iSAQB FLEX Unternehmen, ihre Ziele zu erreichen?

iSAQB FLEX (Flexible Architecture Modeling) kann Unternehmen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen, indem es den IT-Experten, die an der Entwicklung von Software-Lösungen beteiligt sind, die notwendigen Fähigkeiten und Methoden vermittelt, um flexible und skalierbare Architekturen zu entwerfen und zu entwickeln.

Eine flexible Architektur ist in einer sich ständig verändernden Geschäftsumgebung von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass eine Software-Lösung den sich ändernden Anforderungen gerecht wird. FLEX lehrt Architekten und Entwickler, wie sie eine Architektur entwerfen können, die Änderungen und Anpassungen schnell und effizient umsetzen kann, ohne dass dies zu hohen Kosten oder Risiken führt.

Wie funktioniert FLEX?

FLEX basiert auf einer Reihe von Prinzipien, Methoden und Techniken, die es den Teilnehmern ermöglichen, eine Architektur zu entwickeln, die sich an die sich ändernden Anforderungen anpassen kann. Dazu gehört unter anderem die Verwendung von Modellierungstechniken, um die Struktur und das Verhalten von Systemen zu beschreiben, die Verwendung von Architekturmuster, um die Architektur zu organisieren, und die Verwendung von Methoden zur Bewertung von Architekturen.

Wo

plus circle icon minus circle icon

Wo nützt FLEX am meisten?

iSAQB FLEX kann in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, in denen flexible Architekturen erforderlich sind, um den sich ständig ändernden Anforderungen der Geschäftsumgebung gerecht zu werden. Einige der Bereiche, in denen FLEX am meisten genutzt werden kann, sind:

- E-Commerce: E-Commerce-Unternehmen müssen schnell auf Veränderungen in der Geschäftsumgebung reagieren können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Eine flexible Architektur kann dazu beitragen, schnelle Änderungen an einer Software-Lösung vorzunehmen und auf Kundenbedürfnisse zu reagieren.

- Finanzdienstleistungen: Die Finanzindustrie unterliegt einer strengen Regulierung und muss oft schnell auf Veränderungen in der Gesetzgebung reagieren. Eine flexible Architektur kann dazu beitragen, eine schnelle Anpassung an Veränderungen der Vorschriften zu ermöglichen.

- Logistik: Unternehmen in der Logistikbranche müssen schnell auf Änderungen in der Nachfrage reagieren können, um ihre Kunden zufriedenzustellen. Eine flexible Architektur kann dazu beitragen, schnelle Änderungen an einer Software-Lösung vorzunehmen, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

Wer

plus circle icon minus circle icon

Ist das Training für jeden geeignet?

Insgesamt ist die Zielgruppe für iSAQB FLEX alle, die daran interessiert sind, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen im Bereich der flexiblen Architekturmodellierung und -design zu verbessern und ihre Karriere als IT-Experte voranzutreiben.

Ist diese Zertifizierung die richtige für mich?

Typischerweise richtet sich iSAQB FLEX an Personen, die bereits Erfahrung in der Software-Entwicklung haben und über ein grundlegendes Verständnis von Architekturprinzipien und -konzepten verfügen. Dies kann Software-Entwickler, Architekten, Projektleiter oder andere IT-Experten umfassen, die an der Entwicklung von Software-Lösungen beteiligt sind.

Wer ist die Zielgruppe?

Die Zielgruppe für iSAQB FLEX sind Software-Architekten, Entwickler und andere IT-Experten, die an der Entwicklung von flexiblen, skalierbaren und robusten Software-Architekturen beteiligt sind. Das Programm richtet sich an Personen, die in der Lage sein möchten, Software-Architekturen zu entwerfen und zu implementieren, die den Anforderungen der Geschäftsumgebung gerecht werden und eine hohe Qualität, Sicherheit und Wartbarkeit aufweisen.

Für wen eignet sich das FLEX-Modul Training?

Dieses iSAQB® FLEX Training richtet sich an Softwarearchitekten und -entwickler, die Systeme entwerfen und weiterentwickeln. Diese haben bereits praktische Erfahrungen innerhalb von IT-Projekten gesammelt. Es sind keine Kenntnisse in einer speziellen Technologie oder Programmiersprache erforderlich. Vorteilhaft sind  Kenntnisse in Webtechnologien, allerdings ist dies keine zwingende Voraussetzung.

Was

plus circle icon minus circle icon

Was ist iSAQB FLEX?

iSAQB FLEX (Flexible Architecture Modeling) ist ein Zertifizierungsprogramm des International Software Architecture Qualification Board (iSAQB), das sich auf flexible Architekturmodellierung und -design konzentriert. FLEX zielt darauf ab, Software-Architekten und Entwicklern eine Methodik zu vermitteln, um flexible und skalierbare Software-Architekturen zu entwickeln, die den Anforderungen einer sich ständig verändernden Geschäftsumgebung gerecht werden.

Was für Voraussetzungen gibt es für die Advanced Level-Zertifizierung?

  • Eine erfolgreiche Ausbildung und Zertifizierung als CPSA‑F (Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level).  
  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in Vollzeit innerhalb der IT-Branche, dabei Mitarbeit an dem Entwurf, sowie der Entwicklung von mindestens zwei verschiedenen IT-Systemen. Dabei sind Ausnahmen auf Antrag zulässig (etwa: Mitarbeit innerhalb von OpenSource-Projekten).
  • Aus- und Weiterbildung im einem Rahmen von iSAQB Advanced Level-Trainings im Umfang von mindestens 70 Credit Points. Hierbei müssen die drei Kompetenzbereiche mit jeweils mindestens 10 Credit Points abgedeckt werden. 
  • Auf Antrag können bestehende Zertifizierungen auf die Credit Points angerechnet werden.
  • Erfolgreiche Bearbeitung der CPSA-A-Zertifizierungsaufgabe, inklusive Interview mit zwei unabhängigen, durch das iSAQB bestellte Prüfer/- innen. 
iSAQB FLEX

Möchtest du dich für das iSAQB® Advanced Level - Flexible Architekturmodelle Seminar anmelden?

Anmelden

Wie sieht deine Schulung bei tectrain aus?

play icon

Video Ansehen

Hast du das Training zu deinem Wunschtermin nicht gefunden?

Du kannst uns kontaktieren, indem das das gewünschte Datum eingibst.

Thank You

Feedback Form
Was sollen wir verbessern?

Sag uns bitte, was wir besser machen können.

Success
Error
Inhouse Training

Du suchst nach einer Schulung für ein ganzes Team, aber keines unserer Trainings entspricht Deinen Anforderungen? Kein Problem! Gerne konzipieren wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, das optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Empfohlen