Es ist soweit - Agility Checker ist da! Entdecke dein Agilitätspotenzial mit unserem innovativen Quiz und enthülle dein persönliches Profil!

 

iSAQB® ARCEVAL - Architekturbewertung Zertifizierung

  • Zertifiziert
  • Akkreditiert
  • Online Training

Softwarearchitekten erhalten eine zunehmend wichtigere Rolle in Projekten. Dies macht eine fundierte Ausbildung unabdingbar. Es wird durch die Zertifizierungen und Weiterbildungsoptionen in dem CPSA-Programm eine zielgerichtete Ausbildung für Softwarearchitekten ermöglicht. Durch das ISAQB Software Architecture Programm gibt es einen weltweit anerkannten Aus- und Weiterbildungsstandard. Dadurch wird den Teilnehmern das notwendige Know-how in Trainings und Schulungen vermittelt.

 

Du lernst in unserem 2-tägigen iSAQB® Architekturbewertung Training die elementaren Techniken und Methoden zu verstehen und anzuwenden, um damit Softwarearchitekturen zu bewerten.

Video Ansehen
iSAQB® Overview in 60 Sekunden

Seminare

Filter
Nur Online Termine anzeigen.
Alle Termine werden angezeigt.

29-30 Nov 2023

hemisphere icon GMT +2

time icon Mi - Fr
09:00 - 17:00

Plätze 5+ Frei

  • discount icon 10% Earlybird Rabatt
  • globe icon Online Training
Sprache
Deutsch
Standort
Online
Plätze
5+ Frei

info icon 1395,00 1256,00

iSAQB® ARCEVAL - Architekturbewertung Training

Es handelt sich bei der Architekturbewertung um das zentrale Werkzeug, um sicher in dem Architekturentwurf zu werden und die bestehenden Lösungsansätze fokussiert und nachhaltig weiterzuentwickeln. Deshalb stellen wir in dem Kurs ARCEVAL die Frage in den Fokus: “Wie findet man heraus, ob eine Architektur die Erwartungen erfüllt?”

Durch die Architekturbewertung werden vor allem die Kommunikation und Transparenz gefördert, richtig angewendet passt sie deshalb exzellent in ein zeitgemäßes Vorgehen. 

Trainers

CPSA® ARCEVAL Kurs im Detail

In diesem Advanced Level Training erlebst du eine modulare Ausbildung in drei Kompetenzbereichen mit einem flexibel gestaltbaren Ausbildungsweg. Dieser berücksichtigt individuelle Neigungen, sowie Schwerpunkte.

Teil 1

Grundbegriffe Software-Architekturbewertung

  • Eigenschaften von Architekturarbeit bezeichnen
  • Ertrag und Zwecke von Architekturauswertung
  • Erfordernisse für Architekturbewertung
  • Verfahren der Architekturbewertung

Teil 2

Ansprüche in der Architekturbewertung

  • Qualitativer Anspruch untersuchen und umgehen
  • Anwendung der typischen Taktiken zur Erreichung 
  • Erläuterung des Zusammenhangs von Qualitätsmerkmalen
  • Use-Case-Szenarien, Grenzszenarien, Stressszenarien

Teil 3

Vorgehen bei der Bewertung

  • ATAM – Architecture Tradeoff Analysis Method
  • Erklärung der Phasen von ATAM 
  • Detaillierte Szenarien
  • Begrifflich dokumentierte Entscheidungen 
  • Source Code Teile
  • Qualitative Auswertung von Software-Architekturen nach ATAM durchführen
  • Bewertung und Vorgehen

Teil 4

Nacharbeit und Folgebewertung

  • Risiken
  • Sensitive Punkte
  • Allgemeine ToDos
  • Nutzung der Kommunikationsmittel für die Vermittlung von Ergebnissen
  • Verwertung und Verfolgung von Bewertungsworkshops

Teil 5

Bewertung bestehender System

  • Szenario basierte Bewertung
  • Erklärung Differenz zur Bewertung im Architekturentwicklungsprozess
  • Erklärung Differenz zur Umsetzungsdurchsicht mit Metriken und Messungen

Teil 6

Beispiell für die Bewertung von Software-Architekturen

  • Vorstellung mindestens eines Beispiels einer Software-Architektur

Was sind die Ziele dieses Training?

Du lernst in diesem ARCEVAL-Modul die elementaren Methoden und Techniken und übst sie anzuwenden zur Reflexion von Softwarearchitekturen. Du führst Bewertungsworkshops in unterschiedlichen Rollen durch und kannst das Gelernte anschließend direkt anwenden in deinem Projekt.

So geht die Prüfung und das Zertifikat

Das iSAQB CPSA Advanced Modul zur Architekturbewertung ARCEVAL trägt wie alle Advanced Module zur Zulassung der abschließenden Advanced Level Zertifizierungsprüfung (CPSA-A) bei - als Live Online Training oder in präsenz.

Mit deiner Teilnahme an unserem 2-tägigen Seminar ARCEVAL erreichst du 20 methodische Credit Points. Zusätzlich bekommst du ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat.

FAQs

Allgemein

plus circle icon minus circle icon

Lerne ich in ARCEVAL wie Teams in meinem Unternehmen besser zusammenarbeiten können?

ARCEVAL soll die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Stakeholdern im Entwicklungsprozess fördern, indem es eine gemeinsame Methodik und ein gemeinsames Verständnis für die Bewertung der Architektur bereitstellt.

Welche Vorteile hat ARCEVAL?

ARCEVAL hat verschiedene Vorteile für Unternehmen, darunter:

  • Verbesserte Architekturqualität: c
  • Höhere Entwicklereffizienz: ARCEVAL kann die Entwicklereffizienz verbessern, indem es den Entwicklern Feedback gibt und ihnen dabei hilft, effektiver zu arbeiten. Durch die Verbesserung der Architekturqualität können Entwickler ihre Arbeit schneller und effizienter erledigen.
  • Optimierung des Entwicklungsprozesses: ARCEVAL hilft Unternehmen, ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren. Durch die Identifizierung von Schwachstellen und die Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen können Unternehmen ihre Entwicklungsprozesse kontinuierlich verbessern.

Handelt es sich bei tectrain um einen akkreditierten Trainingsanbieter?

Ja, es handelt sich bei tectrain um einen akkreditierten iSAQB®-Trainingsanbieter. Du bekommst die Credit Points am Ende deiner Zertifizierungsprüfung.

Mein Zertifikat ist verloren gegangen. Kann ich es neu ausstellen lassen?

Wenn du dein Zertifikat verloren hast, kannst du dich an die Zertifizierungsstelle wenden, welche deine Prüfung abgenommen hat, oder auch direkt an das iSAQB. Grundsätzlich kannst du in einem Zeitraum von zehn Jahren nach dem Prüfungsdatum eine Kopie deines Zertifikates beantragen.

Verfallen die erworbenen Credit Points von besuchten Advanced Level-Seminaren?

Nein, die einmal von dir erworbenen Credit Points sind unbegrenzt gültig und sie verfallen nicht.

Wie

plus circle icon minus circle icon

Wie hilft ARCEVAL bei der Schaffung von Transparenz?

ARCEVAL soll dazu beitragen, Transparenz im Entwicklungsprozess zu schaffen, indem es den Teilnehmern Feedback und Bewertungen zu verschiedenen Aspekten der Architektur und des Entwicklungsprozesses gibt.

Wie hilft ARCEVAL dabei den Entwicklungsprozess zu optimieren?

ARCEVAL hilft Unternehmen, ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren. Durch die Identifizierung von Schwachstellen und die Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen können Unternehmen ihre Entwicklungsprozesse kontinuierlich verbessern.

Wie funktioniert ARCEVAL?

Im Rahmen des ARCEVAL-Zertifizierungsprogramms lernen die Teilnehmer, wie sie Softwarearchitekturen evaluieren und bewerten können. Dies umfasst die Verwendung von Bewertungskriterien und -methoden, die Analyse von Architekturmodellen, die Identifizierung von Schwachstellen und die Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen.

Wie differenzieren sich die drei unterschiedlichen Systemtypen bei der Wahl der Prüfungsaufgaben?

Informationssystem

Ein Informationssystem dient dem Abrufen von Informationen und der Abwicklung von Geschäftsvorfällen. Benutzer/- innen in unterschiedlichen Rollen arbeiten gemeinsam an einem Gesamtergebnis. Dabei übernimmt das System für sie die Speicherung, Aus- und Eingabe, Validierung, sowie Verarbeitung der Daten. Es kommt auch ein Aggregieren von Daten zu Berichten vor.

Oft werden Informationssysteme  im Internet eines Unternehmens verwendet. Dort rechnet man meistens mit Benutzern/- innen, deren Verhalten beispielsweise bezogen auf die Skalierung in bestimmten Grenzen voraussagbar und regelmäßig ist (keine “freie Wildbahn” wie beim Internet).

Komplexere Geschäftsprozesse sind oft wichtig, weshalb es herausfordernd sein kann, Benutzer/- innen für Geschäftsprozesse richtig zu autorisieren.

Es kann auch webbasierte Informationssysteme geben, allerdings sind sie keine “Websysteme”.

Websystem

Grundsätzlich dient ein Websystem den gleichen Zwecken wie das Informationssystem. Ein Unterschied liegt allerdings in der Zielgruppe, sowie der Nutzungsart. Ein Websystem ist für einen Einsatz im Internet (der “freien Wildbahn”) vorgesehen. Das Internet bietet Umgebung, in der hohe Benutzerzahlen, eine stark wechselnde Last und hin und wieder auch böswillige Angreifer zu erwarten sind. Bedingt durch Internetnutzung sind auch häufig höhere Netzwerklatenzen als bei den Inhouseanwendungen zu erwarten. Dies wirkt sich eventuell negativ auf das Systemanwortzeitverhalten aus und damit ebenfalls auf dessen Usability.

Man muss diese besonderen Umstände beachten bei einem Entwurf des Websystems (zusätzlich zu der Fachlichkeit) 

Embedded System

Durch Sensoren ist ein Embedded System direkt mit der Umwelt verbunden und es kann auch über Aktoren einen Einfluss auf die Umwelt nehmen. Oft sind die Aufgaben eines Embedded Messung, Steuerung oder Regelung der Prozesse in seiner Umwelt. Dagegen besteht die Umwelt bei Informations- oder Websystemen ausschließlich aus menschlichen Benutzern/- innen oder weiteren IT-Systemen. Oft sind die Ressourcen (beispielsweise Speicher, Energie, Rechenzeit) in einem Vergleich zu Informations- und Websystemen bei den Embedded Systems stark limitiert und Architekturen für diese Systeme müssen es berücksichtigen. Latenzen spielen oft eine Rolle, d. h. die Reaktionszeit auf externe Ereignisse und ihre Abarbeitung. Spezialfälle sind hierbei eingebettete Echtzeitsysteme (engl. Real-Time Systems), bei welchen eine rechtzeitige Abarbeitung von Aufgaben wichtig ist, und sicherheitskritische Systeme.

Was

plus circle icon minus circle icon

Was sind die Ziele von ARCEVAL?

Die Ziele des ARCEVAL-Zertifizierungsprogramms sind:

- Verbesserung der Architekturqualität: ARCEVAL soll dazu beitragen, die Architekturqualität von Softwareprojekten zu verbessern, indem es den Teilnehmern eine strukturierte Methode bietet, um Architekturen zu bewerten und Verbesserungen vorzunehmen.

- Schaffung von Transparenz: ARCEVAL soll dazu beitragen, Transparenz im Entwicklungsprozess zu schaffen, indem es den Teilnehmern Feedback und Bewertungen zu verschiedenen Aspekten der Architektur und des Entwicklungsprozesses gibt.

- Steigerung der Effektivität: ARCEVAL soll dazu beitragen, die Effektivität des Entwicklungsprozesses zu steigern, indem es den Teilnehmern eine Methodik zur Verfügung stellt, die sie bei der Identifizierung von Schwachstellen und der Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen unterstützt.

- Standardisierung von Bewertungsmethoden: ARCEVAL soll dazu beitragen, Bewertungsmethoden und -kriterien zu standardisieren, um eine Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Projekten und Organisationen zu ermöglichen.

Was ist ARCEVAL?

ARCEVAL ist ein Zertifizierungsprogramm des International Software Architecture Qualification Board (iSAQB), das sich auf die Bewertung und Verbesserung der Architekturqualität von Softwareprojekten konzentriert.

Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es für die Schulung?

Es ist als Teilnehmer von Vorteil, wenn die folgenden Kenntnisse und/oder Erfahrung vorhanden sind:

  • Grundlagen über die Beschreibung von Architekturen mithilfe unterschiedlicher Sichten, übergreifender Konzepte, Randbedingungen, Entwurfsentscheidungen, etc., wie es durch das CPSA-F Foundation Level vermittelt wird.

  • Es sind auch eigene Erfahrungen wünschenswert mit der Erstellung und Pflege von Software, vor allem der Architektur von Software- oder Software-nahen Systemen.

Welchen Unterschied gibt es zwischen Prüfungs- und Schulungsanbietern (Trainingsprovidern)?

Es wird durch das iSAQB eine formale und organisatorische Trennung zwischen den Schulungs- und Prüfungsanbietern vorgeschrieben. Deshalb existieren diese beiden Rollen. Von den Schulungsanbietern werden Schulungen, Trainings und Workshops angeboten, um dich beispielsweise auf die CPSA-F-Prüfung oder deine CPSA-A-Abschlussarbeit vorzubereiten.

Von den Prüfungsanbietern werden die CPSA-F- und CPSA-A-Prüfung abgenommen – allerdings dürfen sie selbst keine Schulungen oder Trainings in dem Bereich anbieten.

Wer

plus circle icon minus circle icon

Lohnt sich die Teilnahme für mich als Entwickler?

ARCEVAL bietet Entwicklern Feedback und Unterstützung, um ihre Arbeit schneller und effizienter zu erledigen. Die Verbesserung der Architekturqualität durch ARCEVAL kann auch dazu beitragen, dass Entwickler weniger Fehler machen und eine höhere Codequalität erzielen.

Wem nützt ARCEVAL am meisten?

ARCEVAL kann verschiedenen Stakeholdern im Entwicklungsprozess von Softwareprojekten zugutekommen, insbesondere:

- Softwarearchitekten: ARCEVAL bietet Softwarearchitekten eine strukturierte Methode, um die Architekturqualität von Softwareprojekten zu bewerten und zu verbessern. Durch die ARCEVAL-Zertifizierung können Softwarearchitekten ihre Fähigkeiten in der Architekturbewertung verbessern und ihre Arbeit effektiver gestalten.

- Entwickler: ARCEVAL bietet Entwicklern Feedback und Unterstützung, um ihre Arbeit schneller und effizienter zu erledigen. Die Verbesserung der Architekturqualität durch ARCEVAL kann auch dazu beitragen, dass Entwickler weniger Fehler machen und eine höhere Codequalität erzielen.

 - Projektmanager: ARCEVAL hilft Projektmanagern, die Architekturqualität und die Entwicklungsprozesse in ihren Projekten zu überwachen und zu verbessern. Die Bewertungsmethoden und -kriterien können dazu beitragen, Risiken zu identifizieren und den Fortschritt des Projekts zu überwachen.

Ist ARCEVAL das richtige für mich?

ARCEVAL richtet sich an Softwarearchitekten, Entwickler, Projektmanager und Qualitätsmanager, die in der Lage sein müssen, die Architekturqualität von Softwareprojekten zu bewerten und zu verbessern. Unternehmen können von der ARCEVAL-Zertifizierung profitieren, indem sie die Qualität ihrer Softwarearchitektur verbessern und die Entwicklungsprozesse optimieren.

Für wen eignet sich das iSAQB® ARCEVAL Seminar?

Das Advanced Level Seminar ist unter anderem für Softwarearchitekten, Softwaredesigner, Softwareentwickler, Systemanalytiker und technische Projektleiter geeignet.

Kann ich als Student/- in auch eine Advanced Level-Prüfung absolvieren?

Die Advanced Level-Prüfung ist an Personen mit Berufserfahrung ausgerichtet, siehe ebenfalls die Voraussetzungen in den Advanced Level-Prüfungsregeln. Falls du ein Student/- in mit Berufserfahrung bist, prüfe am besten anhand der Advanced Level-Prüfungsregeln, ob du alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllst.

iSAQB ARCEVAL - Architekturbewertung

Möchtest du dich für das iSAQB® Advanced Level - Architekturbewertung Seminar anmelden?

Anmelden

Hast du das Training zu deinem Wunschtermin nicht gefunden?

Du kannst uns kontaktieren, indem das das gewünschte Datum eingibst.

Thank You

Feedback Form
Was sollen wir verbessern?

Sag uns bitte, was wir besser machen können.

Success
Error