26-28
Apr 2023
Mittwoch - Freitag
09:00 - 17:00
-
Online Schulung
-
10 %
- Trainer
- wird noch veröffentlicht
- Sprache
- Deutsch
- Standort
- Online
iSAQB® AGILA bezeichnet ein Advanced Modul für die Zertifizierung zum Software-Architekten (CPSA-A). Es fokussiert sich auf den Entwurf und die Weiterentwicklung von Softwaresystemen, sowie Softwarearchitekturen nach den agilen Prinzipien. Der Grund dafür ist, dass heutzutage Architektur immer mehr in Projekten entwickelt wird, welche auf selbstbestimmte Teams setzen oder auf eine gemeinsam wahrgenommene Verantwortung.
Hol dir den besten Auftritt! Zeige deine Zertifikate auf einer Seite.
Maßgeschneiderte Schulung für dein Team!
Organisiere ein Schulungsseminar für dein Team.
Wir bieten euch maßgeschneiderte Lösungen an.
Teile uns bitte mit, was deinen Anforderungen nicht entsprach, damit wir besser auf deine Bedürfnisse eingehen können.
Unser 3-tägiges iSAQB® AGILA (Agile Softwarearchitektur) Training hat einen besonders praktischen Charakter. Die Teilnehmer können in der Schulung wichtige agile Methoden, praktische Techniken und hilfreiche Sichtweisen direkt erleben. Zudem lernt man eine Softwarearchitekt-Disziplin kennen, welche sich an LSD-Einflüssen (Lean Software Development) orientiert, welche pragmatisch ist, die Zielorientierung verstärkt und sich ausgezeichnet in agile Projekte einbettet.
Der Fokus der AGILA Schulung liegt in einer Entwicklung von Software nach agilen Prinzipien und konsequenter Weiterentwicklung der Programme. Das AGILA Modul ist hilfreich, da man die Softwarearchitektur heutzutage immer mehr in speziellen Projekten entwickelt.
In unser Schulung liegt der Mittelpunkt auf selbstbestimmten Teams und einer gemeinsam wahrgenommenen Verantwortung. Die agile, moderne Softwarearchitektur erfordert von jedem Softwareentwickler oder Softwarearchitekten neue Fähigkeiten. Dazu gehören sowohl technische als auch methodische und kommunikative Aspekte.
Ja genau nun Warum tectrain? Weil wir für dich die Extrameile gehen und dein Lernerlebnis einzigartig machen. Folgende zusätzliche Vorteile und Extras kriegst du oben drauf:
Gerne darfst du innerhalb eines Jahres die Schulung nochmals online als Refresher oder Prüfungsvorbereitung besuchen.
Obwohl wir bei der Zertifizierungsprüfung eine beeindruckende Erfolgsquote von 98.8% haben und daher ziemlich sicher sind, dass du die Prüfung beim ersten Anlauf bestehen wirst, schenken wir dir den zweiten Versuch (Online-Prüfung). Versprochen!
Falls du mal kurzfristig verhindert sein solltest, kannst du deine Schulung bis eine Woche vor Trainingsbeginn kostenlos umbuchen.
Auch im Preis inbegriffen ist ein kostenloses E-Book deines Trainers.
Versprochen du kriegst keine Power-Point Schlacht, sondern wir gehen gemeinsam in Gruppenarbeiten, verknüpfen Theorie mit Praxis und du erhältst viele Praxisbeispiele unserer erfahrenen Trainer und Austausch mit Gleichgesinnten.
Deine Referenten sind nicht nur einfach Trainer, sondern die Autoren der Vorbereitungs-Literatur der iSAQB CPSA-F Zertifizierungsprüfung und gleichzeitig auch aktives Mitglied der iSAQB Foundation-Gruppe.
Lehrplan wurde im Hinblick auf dem Lehrplan von iSAQB e.v. im Februar 2015 veröffentlichten (Version 1.2) erstellt und der umfasst fünf folgende Teile.
Als Seminarteilnehmer lernst du eine agile Softwarearchitektur aus der nächsten Nähe kennen und erlebst in dem Training, wie du agile Methoden effizient, sowie sinnvoll in der Praxis einsetzen kannst. Es werden bei der AGILA-Schulung hilfreiche Sichtweisen, praktische Techniken, sowie kleine agile Methoden vorgestellt, mit praktischen Beispielen.
Als Teilnehmer erfährst du, wie man agile Ideen, sowie Prinzipien erfolgreich auf die Architekturarbeit überträgt. Alle Softwarearchitekten, die erfolgreich an dem Kurs teilnehmen, bekommen nach dem Abschluss ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat.
Methodische
Kompetenz
20
Technische
Kompetenz
0
Kommunikative
Kompetenz
10
Von den 30 Credit Points sind 20 in dem methodischen, sowie 10 im kommunikativen Bereich. Der Trainer dieser Schulung hat die Inhalte maßgeblich mitentwickelt, sowie mitgestaltet. Unser Seminar bereitet dich bestmöglich auf die iSAQB® AGILA Prüfung vor.
Unser Extra für dich – inklusive im Seminarpreis!
Grundlage für das Seminar ist das Buch „Vorgehensmuster für Softwarearchitektur: Kombinierbare Praktiken in Zeiten von Agile und Lean“ (Hanser Verlag, 3. Auflage, 2019) von Stefan Toth. Das Buch ist für jeden Teilnehmer im Seminarpreis enthalten (eBook).
Voraussetzungen für das Trainingsmodul AGILA iSAQB®
Als Teilnehmer der AGILA Schulung sollte man die folgende Erfahrung und Kenntnisse haben:
Details über Dauer, Zertifizierung & Akkreditierung
Das AGILA-Modul ist iSAQB® lizensiert & akkreditiert
Das Seminar geht über 3 Tage und findet vor Ort, sowie auch Online statt
Das iSAQB®-Modul trägt zur CPSA-A (Advanced Level Zertifizierungsprüfung) bei
Die Teilnehmer erhalten insgesamt 30 Credit Points für die iSAQB Advanced Level Zertifizierungsprüfung
20 Punkte im methodischen Bereich und 10 Credit Points im kommunikativen Bereich
Ist tectrain ein akkreditierter Trainingsanbieter?
Ja, es handelt sich bei tectrain um einen akkreditierten iSAQB®-Trainingsanbieter. Du bekommst die Credit Points am Ende deiner Zertifizierungsprüfung. Bei uns wirst du bestmöglich auf die jeweiligen Zertifizierungen vorbereitet.
Für wen eignet sich das AGILA iSAQB®-Training?
Das AGILA iSAQB® Seminar richtet sich an Softwarearchitekten, Software-Designer, Softwareentwickler, Projektleiter, Führungskräfte und Mitglieder agiler Teams.
Kann ich die Advanced-Level-Trainings auch ohne vorhandene CPSA-Foundation-Level-Zertifizierung absolvieren und Credit Points dafür bekommen?
Es können auch Softwarearchitekten/- innen an den Advanced-Level-Schulungen teilnehmen, die bisher noch keine Foundation-Level-Zertifizierung besitzen. Du erwirbst durch die erfolgreiche Teilnahme an den Advanced-Level-Schulungen auf alle Fälle Credit Points, welche für eine eventuelle Prüfung in dem Advanced Leben benötigt werden. Die Voraussetzung für den Antrag auf die Prüfung im Advanced Level ist allerdings stets eine erfolgreich absolvierte Prüfung in dem Foundation Level.
Welchen Unterschied gibt es zwischen dem Prüfungs- und Schulungsanbieter (Trainingsprovider)?
Durch die iSAQB wird eine formale, sowie organisatorische Trennung zwischen Schulungs- und Prüfungsanbietern vorgenommen. Deshalb gibt es diese zwei Rollen. Von den Schulungsanbietern werden Schulungen, Trainings und Workshops angeboten, um die Teilnehmer beispielsweise auf die CPSA-A-Abschlussarbeit oder die CPSA-F-Prüfung vorzubereiten.
Die Prüfungsanbieter nehmen die CPSA-F- und CPSA-A-Prüfung ab – dürfen allerdings selbst keine Schulungen oder Trainings in dem Bereich anbieten.
Was muss hinsichtlich der Credit Points beachtet werden?
Alle 12 Monate können die Credit Points neu bewertet werden von dem iSAQB. Deshalb sollte dies beachtet werden, falls die Fortbildungsmaßnahmen über einige Jahre geplant werden.
Es kann zum einen die Punktzahl und zum anderen die Verteilung betreffen. Gegebenenfalls können Punkte wegfallen in einem der drei Bereiche, wodurch dieser Bereich durch ein anderes Seminar abgedeckt werden muss. Es gab bisher jedoch nur ganz wenige Änderungen.
Welche iSAQB® Zertifizierungen gibt es?
Es gibt momentan den CPSA in den beiden Stufen CPSA-F (Foundation), sowie CPSA-A (Advanced). Es ist in der Zukunft noch ein Expert Level geplant als dritte Stufe. iSAQB® CPSA (Certified Professional for Software Architecture) bezeichnet den Namens-Stamm sämtlicher Zertifikate, welche durch den iSAQB e.V. rechtlich geschützt werden. Die Zertifikate kannst du durch ein erfolgreiches Bestehen der jeweiligen Zertifizierungs-Prüfungen erwerben. Es absolvieren rund 2'700 Software-Entwickler jährlich die Prüfung (Multiple Choice Verfahren) zu dem CPSA-F. Weltweit haben bis heute bereits mehr als 19.000 Personen (die meisten davon kommen aus Europa) das Softwarearchitektur-Zertifikat bekommen.
Video Ansehen
Hast du das Training zu deinem Wunschtermin nicht gefunden?
Du kannst uns kontaktieren, indem das das gewünschte Datum eingibst.
Ähnliche Kurse
Sag uns bitte, was wir besser machen können.
Du suchst nach einer Schulung für ein ganzes Team, aber keines unserer Trainings entspricht Deinen Anforderungen? Kein Problem! Gerne konzipieren wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, das optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf deine Anfrage!