Es ist soweit - Agility Checker ist da! Entdecke dein Agilitätspotenzial mit unserem innovativen Quiz und enthülle dein persönliches Profil!

iSAQB® ADOK - Architekturdokumentation Zertifizierung

  • Online & vor Ort
  • Zertifiziert
  • Akkreditiert

Das iSAQB® Architekturdokumentation Training ist ein Teil der CPSA Advanced Level Zertifizierung. Es steht dabei die Frage im Zentrum, wie man Software-Architekturen dokumentieren und kommunizieren kann. In unserer ADOK-Schulung wirst du als Teilnehmer die Rezepte einer Architekturdokumentation erarbeiten, die Ergebnisse präsentieren und lernen daraus Erkenntnisse abzuleiten.

Video Ansehen
iSAQB® Overview in 60 Sekunden

Seminare

Filter
Nur Online Termine anzeigen.
Alle Termine werden angezeigt.

09-10 Apr 2024

hemisphere icon GMT +2

time icon Di - Mi
09:00 - 17:00

Plätze 5+ Frei

  • discount icon 10% Earlybird Rabatt
  • globe icon Online Training
Sprache
Deutsch
Standort
Online
Plätze
5+ Frei

info icon 1375,00 1237,00

20-21 Juni 2024

hemisphere icon GMT +2

time icon Do - Fr
09:00 - 17:00

Plätze 5+ Frei

  • discount icon 10% Earlybird Rabatt
  • germany flag Deutschland
Sprache
Deutsch
Standort
location pin Mannheim
Plätze
5+ Frei

info icon 1574,00 1417,00

26-27 Sep 2024

hemisphere icon GMT +2

time icon Do - Fr
09:00 - 17:00

Plätze 5+ Frei

  • discount icon 10% Earlybird Rabatt
  • globe icon Online Training
Sprache
Englisch
Standort
Online
Plätze
5+ Frei

info icon 1375,00 1237,00

14-15 Nov 2024

hemisphere icon GMT +2

time icon Do - Fr
09:00 - 17:00

Plätze 5+ Frei

  • discount icon 10% Earlybird Rabatt
  • globe icon Online Training
Sprache
Deutsch
Standort
Online
Plätze
5+ Frei

info icon 1375,00 1237,00

iSAQB® ADOK - Architekturdokumentation Schulung

Du erfährst durch das iSAQB® ADOK Training, wie die lästige Pflicht der Dokumentation der Architektur zu einem integralen Kommunikations- und Arbeitsmittel wird. Lerne die architekturrelevanten Einflussfaktoren und zentralen Entscheidungen festzuhalten. Erlebe, wie es zur Entstehung einer nachvollziehbaren Architektur kommt.

Du erarbeitest im Rahmen dieses Workshops als Teilnehmer ausgewählte Zutaten einer Architekturdokumentation. Die Teilnehmer stellen sich die Ergebnisse gegenseitig vor und leiten unter einer Anleitung und mithilfe der Rückmeldungen des Workshopleiters Erkenntnisse daraus ab. Möglicherweise arbeiten wir in der Veranstaltung auch an deinem Projekt.

Warum solltest du dieses Training besuchen?

Zielgerichtete Kommunikation der Architektur & effektive Dokumentation

Häufig wird in einem neuen IT-Projekt die Bedeutung einer guten Architekturdokumentation unterschätzt. Allerdings trägt die Dokumentation einer Softwarearchitektur bedeutend dazu bei, dass Änderungen und Entwicklungen innerhalb des Projektes nachvollziehbar bleiben. Außerdem wird die Kommunikation in dem Projektteam unterstützt, sowie die Kommunikation mit Partnern und Kunden. Dadurch wird auch der Entwurf des Softwaresystems erleichtert.

In komplexen Projekten einen Überblick behalten

Der iSAQB hat ein eigenes Training zu dem Thema der Architekturdokumentation geschaffen. Du lernst in der Weiterbildung eine effektive Dokumentation und zielgruppengerechte Bewertung und Kommunikation. In dem Training iSAQB® ADOK werden dir neben den fachlichen Aspekten auch wichtige organisatorischen und soziale Faktoren der Architekturdokumentation vermittelt.

CPSA® ADOK Kurs im Detail

Der Lehrplan wurde im Hinblick auf dem Lehrplan von iSAQB e.v. im Februar 2015 veröffentlichten (Version 1.5) erstellt und der umfasst sechs folgende Teile.

Teil 1

Grundbegriffe Softwarearchitektur-Dokumentation

  • Beschreibung und überzeugende Vertretung der Architekturdokumentation
  • Erklärung der Bedeutung von Architekturdokumentation für unterschiedliche Stakeholder 
  • Typische Aufzeichnungen für Architekturdokumentation nennen können
  • Konkrete Vorgehensmodelle bezüglich Architekturdokumentation bezeichnen können 

Teil 2

Dokumentation und Vorgehen

  • Zweckgruppen und Zwecke der Dokumentation ermitteln
  • Aufbau neuer Systeme
  • Fortschritt bestehender Systeme mit vorhandener Dokumentation  
  • Dokumentation bestehender Systeme ohne vorhandene Dokumentation
  • Dokumentation in Ausnahmesituationen (wenig Zeit, wenig Budget, wenig verfügbare Informationen, Quellen etc.) 
  • Vorteile fester Aufteilungen und Strukturen für Dokumentation diskutieren können

Teil 3

Bestandteile Architekturdokumentation

  • Weiterentwicklung vorhandener Architekturdokumentation  
  • Faktoren, die Einfluss auf Software-Architektur haben, identifizieren und geeignet dokumentieren (Randbedingungen, Qualitätszwecke, technische Risiken)
  • Architekturentscheidungen begreifbar erfassen
  • Technische oder allgemeingültige Konzepte zweckgruppengerecht erzeugen
  • Bestandteile in Dokumenten strukturieren

Teil 4

Werkzeuge

  • Auswahl der richtigen Werkzeuge für verschiedene Aktivitäten
  • Analoge und digitale Dokumentationswerkzeuge einsetzen

Teil 5

Dokumentation bewerten

  • Zwischen dem Inhalt eines Architekturdokuments und einer formalen Bewertung zu unterscheiden
  • Überprüfung eines Dokuments von der Bewertung der Architektur unterscheiden können
  • Auswählen, Planung, Durchführung für angemessene Review-Schritte

Teil 6

Beispiele Dokumentation von Software-Architekturen

  • Erläuterung wie die methodische Dokumentation im Beispiel umgestellt wurde
  • Erläuterung Stärken und Schwächen aus dem vorgestellten Beispiel

Was sind die Ziele der ADOK-Schulung?

  • Eine Auswahl passender Dokumentationsstrukturen, Notationen, sowie Ergebnistypen (Stakeholder-Orientierung) 
  • Behandlung großer Dokumentationen (vor allem vorhandener oder veralteter Dokumentation) 
  • Auswahl, Konfiguration und Einführung von Werkzeugketten (mit welchen Mitteln kann die Dokumentation angemessen erstellt, sowie gepflegt werden)
  • Softwarearchitekturen dokumentieren und kommunizieren
  • Bildungs und Arbeitsdokumentation
  • Die Versionierung von Dokumenten (Texte und Modelle) 
  • Dokumentation in Teams, eine arbeitsteilige Erstellung und Pflege
  • Inhaltsbezogene und formale Reviews von Dokumentation
  • Das Training findet auch live online / als Online Training statt

Kompetenzbereiche des Seminars

Du musst zur Zertifizierung zum CPSA-A eine bestimmte Anzahl von Credit Points erreichen in den nachfolgenden Bereichen:

  •  Methodische Kompetenz: Ein systematisches Vorgehen bei den Architekturaufgaben, unabhängig zu den Technologien
  • Technische Kompetenz: Kenntnis und Anwendung von Technologien zur Lösung von Entwurfsaufgaben

  • Kommunikative KompetenzFähigkeiten für eine produktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, Kommunikation, Präsentation, Argumentation, sowie Moderation.

Die Teilnehmer erhalten durch die ADOK-Zertifizierung 20 Credit Points in dem methodischen Bereich. 

Informationen zur Prüfung und dem Zertifikat

Das Seminar ist bei dem iSAQB lizenziert und trägt mit der Prüfung zum Certified Professional zur Zulassung der abschließenden Advanced Level Zertifizierungsprüfung (CPSA-A) bei.

Du erreichst mit einer Teilnahme an unserem 2-tägigen Training iSAQB® ADOK 20 Credit-Points in dem methodischen Bereich. Zusätzlich erhältst du ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat. Die einmal von dir erworbenen Credit-Points haben eine unbegrenzte Gültigkeit und sie verfallen nicht.

FAQs
iSAQB ADOK

Möchtest du dich für das iSAQB® Advanced Level - Architekturdokumentation Seminar anmelden?

Anmelden

Hast du das Training zu deinem Wunschtermin nicht gefunden?

Du kannst uns kontaktieren, indem das das gewünschte Datum eingibst.

Thank You

Feedback Form
Was sollen wir verbessern?

Sag uns bitte, was wir besser machen können.

Success
Error