Wir leben in einem Zeitalter des ständigen Wandels und können beobachten, dass sich das Verbraucherverhalten in den letzten Jahren gegenüber den Vorjahren rasant verändert hat. Die Veränderung wird jedoch nicht nur im Verbraucherverhalten erlebt. Denn auch Unternehmen müssen den Umgang mit ihren Prozessen ändern. Daher wird heute neben der digitalen auch eine massive agile Transformation bei Unternehmen immer beliebter.
Agile Transformation ist ein Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, die Prinzipien und Werte des agilen Manifests zu verstehen und um ihre Dienstleistungen und Produkte zu verbessern. Es ist der Akt der schrittweisen Umwandlung der Form oder Art der Organisation in eine flexible, kollaborative, selbstorganisierende Form, die Veränderungen annehmen und unterstützen kann.
Verstehen, was agile Transformation ist
Immer mehr Unternehmen mit starren und traditionellen Prozessen am Markt verlieren tendenziell an Boden. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt behindert das Festhalten an traditionellen Prozessen den Fortschritt eines Unternehmens. In Zeiten des ständigen Wandels kann es entscheidend für den Unternehmenserfolg sein, schnell und flexibel reagieren zu können. Das ist die größte Kraft der agilen Transformation.
Agile Transformation ist also der Übergangsprozess der gesamten Organisation hin zu einem agilen Vorgehen. Den Verbraucher in den Mittelpunkt stellen und versuchen, ihm auf unbestimmte Zeit in einem nachhaltigen Tempo einen Mehrwert zu bieten. Wertschätzung von Transparenz, Anpassungsfähigkeit und kontinuierlicher Verbesserung: Die agile Transformation macht Unternehmen kollaborativer und ermöglicht es ihnen, mehr zu tun, indem sie den Interessen ihrer Benutzer dienen. Ziel ist es, der Organisation neues Leben einzuhauchen, ein Umfeld zu schaffen, das Kreativität und Innovation fördert, Mitarbeiter zu stärken, unnötige Managementebenen zu reduzieren und Führung neu zu definieren.
Obwohl Unternehmen, die sich einer agilen Transformation unterziehen, agile Methoden in ihrem täglichen Leben einsetzen, bedeutet Transformation noch viel mehr. Es stellt eine echte Veränderung der Organisationskultur dar. Agile Transformation ist also eine Denkweise, die die Art und Weise, wie Organisationen mit Prozessen umgehen, vollständig verändert.
Wie zum Beispiel die Art und Weise zu ändern, wie sich ein Mitarbeiter bei Unternehmensaktivitäten bezieht, produziert und sich verhält. Damit ein Unternehmen diese Art von Transformation erfolgreich durchläuft, ist es daher wichtig, dass alle Mitarbeiter den Grund für diese Veränderung verstehen. Jedes Team muss wissen, was agile Transformation bedeutet. Nur so kann eine Kultur der Selbstorganisation und Zusammenarbeit eingeführt werden. Daher ist es wichtig, dass sich die Fachleute laufend weiterbilden und Fachwissen zu diesem Thema erwerben.
Bedeutung des agilen Manifests in der agilen Transformation
Wie bereits erwähnt, ist die agile Transformation viel mehr als die Einführung agiler Methoden. Das ist ein riesiger Mindset-Change. Um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen, ist es unerlässlich, auf den im agilen Manifest gesammelten Werten und Prinzipien aufzubauen. Das Agile Manifest ist ein Dokument, das die Grundlagen der Softwareentwicklung zusammenfasst. Im Februar 2001 wurde das Agile Manifest von 17 Fachleuten, die bereits agile Methoden wie Scrum, XP, DSDM, FDD und anderen praktizierten, gegründet.
Diese Fachleute, die nach Alternativen zu den damaligen Softwareentwicklungsprozessen suchten, einigten sich auf wichtige Aspekte zur Verbesserung ihrer Entwicklungsprozesse. Alle waren sich einig, dass es sich lohnt, dies in einem Dokument festzuhalten. So war das Dokument geboren, das zum agilen Manifest führen sollte. Das Agile Manifest spricht die folgenden Werte an, denen alle dort versammelten Fachleute zustimmt haben, um diese zu befolgen und zu verbreiten:
- Ganze Konzentration auf Einzelpersonen und Interaktionen statt auf Prozesse und Tools
- Der Fokus sollte eher auf funktionierender Software als auf umfangreicher Dokumentation liegen.
- Der Fokus sollte eher auf der Zusammenarbeit mit dem Kunden als auf Vertragsverhandlungen liegen.
- Die Anpassung an Veränderungen ist wichtiger als das Befolgen eines Plans.
Zusätzlich zu diesen Werten enthält das agile Manifest 12 Prinzipien, die auflistet wurden, um eine agile Softwareentwicklung aufzubauen. Diese Prinzipien wurden entwickelt, um die Handlungen agiler Teams zu leiten und ihnen zu ermöglichen, sich auf das zu konzentrieren, was sowohl dem Projekt als auch dem Kunden wirklich einen Mehrwert bringt.

Warum sollten Sie eine agile Transformation durchführen?
Eine Umfrage der Standish-Group zeigt, dass 31,1 % der Projekte abgebrochen werden, noch bevor sie abgeschlossen sind. Andere Ergebnisse zeigen, dass 52,7 % der Projekte 189 % der ursprünglichen Schätzungen kosteten. Die Einführung des Agile Frameworks reduziert diese Zahlen tendenziell. Dies liegt daran, dass Unternehmen, die als agil gelten, mehr Kontrolle über ihre Projekte haben können.
Darüber hinaus wurde den Teilnehmern der Umfrage des State of Agile Report unter 3.220 Professionals im „16th Annual Agile Status Report“ unter anderem die Frage gestellt, warum sie mit agilen Praktiken zufrieden sind. Als Antworten wurden eine verstärkte Zusammenarbeit (69 %), eine bessere Anpassung an die geschäftlichen Anforderungen (54 %) und ein besseres Arbeitsumfeld (39 %) angegeben. Daher kann Agilität heute bedeuten, einen großen Unterschied auf dem Markt zu zeugen.
Wie starten Organisationen ihre agile Transformation?
Der erste Schritt auf dem Weg zur agilen Transformation ist die Einschätzung der Bereitschaft des Unternehmens. Manager müssen die Risiken und Vorteile der Einleitung einer agilen Transformation bewerten. Sobald diese Entscheidung getroffen ist, muss ein Team zusammenstellen, das die Transformation leitet. Einen agilen Coach im Team zu haben, kann eine gute Lösung sein, um Zeit und Aufwand bei der Einführung einer agilen Methodik zu optimieren. Genauso wie die Einführung eines agilen Personals der Organisation helfen kann, schneller voranzukommen. Für Organisationen, die mit dem Prozess beginnen, ist es hilfreich, sich daran zu erinnern, dass die Reise der agilen Transformation kontinuierlich ist und dass sich Agilität aufgrund seiner Natur ständig verbessert. Daher sollten regelmäßig Kurse und Trainings durchgeführt werden, um die agile Kultur wirklich zu verinnerlichen.
Was sind die Vorteile der agilen Transformation?
Agile Transformation erhöht die Kundenzufriedenheit.
Einer der Kernwerte des Agile Manifests ist die aktive Beteiligung des Kunden an der Entwicklung des Projekts. Die Steigerung des Kundenengagements hat großen Einfluss auf die Zufriedenheit. Das Hauptaugenmerk des agilen Unternehmens liegt auf der Wertschöpfung für den Endkunden. Darüber hinaus ermöglicht agiles Handeln Unternehmen, kleinere Lieferungen durchzuführen und den Kunden bereits zu Beginn eines Projekts einen Mehrwert zu bieten.
Agile Transformation erhöht die Zusammenarbeit und Produktivität.
Kollaboration ist eine der Errungenschaften von Unternehmen, die sich einer agilen Transformation unterziehen. Sowohl die Zusammenarbeit zwischen Teams als auch die Zusammenarbeit mit Kunden bringen Wachstum. Denn es betont eines der Hauptprinzipien des agilen Manifests, dass Individuen und Interaktionen wichtiger sein sollten als Prozesse und Tools. Die agile Zusammenarbeit gibt Einzelpersonen und Teams auch mehr Freiheit, unabhängig zu arbeiten. Die Teammitglieder werden ermutigt, sich selbst zu organisieren und ihre eigenen Lösungen und Arbeitsweisen zu finden. Dies führt zu einer hohen Motivation und Beteiligung. Es reduziert auch die Bürokratie und bringt das Team dazu, mehr zu produzieren.
Agile Transformation bietet die Fähigkeit, mit sich ändernden Prioritäten umzugehen.
Agilität lehrt Menschen, Veränderungen anzunehmen und Prioritäten zu akzeptieren. Eine hohe Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen kann Unternehmen auch in Krisenzeiten nicht daran hindern, stärker zu werden. Außerdem können sich Anforderungen und Bedürfnisse ändern. Um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden, ist es entscheidend, dass Unternehmen schnell reagieren und bereit sind, heute anders zu handeln. Agile Organisationen arbeiten während der Projektentwicklung oft mit kontinuierlicher Planung, wie etwa dem Sprint-Planning. Ziel ist es, schnell zu lernen, um Raum für neue Entscheidungen zu schaffen. Agile Teams sind jedoch vergleichsweise flexibler. Sie neigen dazu, mit herausfordernden Szenarien und ungeplanten Veränderungen wie einer Pandemie beispielsweise gut fertig zu werden.
Agile Transformation beschleunigt die Produktbereitstellung.
Das Ziel des agilen Mindsets ist es, immer in kurzen Zyklen zu arbeiten, um das funktionierende Produkt zu liefern. Zusätzlich werden Mechanismen wie tägliche Stand-ups und Retrospektiven eingesetzt, um Lücken zu identifizieren und zu beseitigen, sobald sie entstehen. Infolgedessen wird die Produktlieferung beschleunigt und erhöht.
Die agile Transformation bietet Vorhersagbarkeit bei der Bereitstellung.
Die agile Transformation bietet mit Tools wie dem Product Backlog, das durch den Product Owner verwaltet wird, Sprint Planning und Journals eine bessere Vorhersehbarkeit bei Lieferungen. Alles, was in einem Zeitfenster entwickelt wird, ist vordefiniert, und jede Kursänderung sollte innerhalb dieses Zeithorizonts gelöst werden.
Agile Transformation reduziert Risiken.
Unternehmen, die sich für die Agile Transformation entscheiden, gewinnen an Flexibilität, indem sie bei jeder Iteration während des gesamten Projektlebenszyklus Anforderungen hinzufügen oder ändern. Dadurch kann die Organisation in kürzerer Zeit auf Risiken reagieren.
Agile Transformation erhöht die Disziplin im Unternehmen.
Agile Aktionen ermöglichen eine genaue Überwachung des Projektfortschritts und jedes einzelnen Teammitglieds. Dies reduziert Fehler und Verbesserungen. Es fördert kontinuierliche Tests zur Produktbewertung. Aber solche Aktionen machen nur Sinn, wenn das Team den agilen Werten gerecht wird. Engagement ist bedeutungslos ohne Respekt, Konzentration, Mut und Offenheit.
Was sind die Herausforderungen der agilen Transformation?
Wenn Organisationen die agile Transformation verinnerlichen und agile Praktiken, Techniken und Tools in ihre betrieblichen Prozesse integrieren, stoßen sie natürlich auf eine Reihe von Hindernissen. Herausforderungen bei der Transformation können wie folgt sein:
Inkonsistente Prozesse und Praktiken zwischen Teams
Wenn die agile Transformation nicht linear in der gesamten Organisation stattfindet, wenden Teams in verschiedenen Bereichen der Organisation agile Prinzipien in unterschiedlichem Maße und Intensität an. Dies kann zu einer scheinbaren Inkonsistenz von Prozessen und Praktiken zwischen Teams oder einem geringen Wert bei agilen Praktiken führen.
Organisationskultur, die im Widerspruch zu agilen Werten steht
Die agile Transformation erfordert eine Veränderung der Arbeitsweise der Führungsebene. Die Einführung einer agilen Transformation führt zu erheblichen kulturellen Veränderungen, wie z. B. zunehmender Kundenorientierung, Zusammenarbeit und Teamwork. Wenn diese agilen Werte nicht mit der Unternehmenskultur übereinstimmen, stößt die Transformation auf Hindernisse.
Widerstand zur Änderung
Dieser Widerstand kann sowohl von allgemeinen Mitarbeitern als auch vom Management gezeigt werden. Die Leute werden nicht bereit sein, sich zu ändern, wenn ihnen keine guten Gründe für die Änderung angeboten werden. Insbesondere die mangelnde Unterstützung des Managements für Veränderungen ist eines der gravierendsten Probleme bei der agilen Transformation.
Die Gewohnheiten und Überzeugungen einer Organisation sind in den Köpfen der Menschen, die Teil davon sind, tief verwurzelt. Denkweisen zu ändern, ist schwierig und kann eine große Herausforderung darstellen. Oft sind Menschen, die weniger offen für Veränderungen sind, sofort der Meinung, dass es nicht funktioniert speziell, wenn es um solch einer gravierenden Veränderung geht wie eine agile Transformation. Diese Denkweise ändert sich eher, wenn sie agile Werte und Prinzipien verstehen.
Fehlende Fähigkeiten/Erfahrung mit agilen Methoden
Einer der wichtigsten Punkte erfolgreicher Unternehmen bei der Umsetzung der agilen Transformation ist das Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Mangelnde Fähigkeiten und Erfahrung mit Methoden können das reibungslose Funktionieren des Teams beeinträchtigen. Viele Kommunikationsprobleme entstehen in der Regel aufgrund mangelnder Klarheit und Abstimmung zwischen den an der agilen Praxis beteiligten Mitgliedern. Während die agile Transformation viele Vorteile für Unternehmen bringen kann, kann sie bei schlechter Umsetzung unerwünschte Folgen für die Organisation haben. Daher müssen Fachleute geschult werden, um für die agile Transformation bereit zu sein.
Investitionsbedarf
Die Mitarbeiter müssen sowohl geistig als auch als Arbeitsumfeld bereit sein für Transformation. Sie müssen Training und Coaching erhalten, um intellektuell für die Transformation bereit zu sein. All dies erfordert ein gewisses Budget.
Agilität integrieren
Die Schwierigkeiten nehmen zu, wenn Teams als Teil einer großen Organisation mit anderen Teams zusammenarbeiten müssen. Der Grund für diese Schwierigkeiten kann sein, dass sie nicht in dem gleichen Team-Niveau sind, oder es kann viele verschiedene Gründe geben. Fakt ist, dass es einfacher für die Transformation sein wird, wenn in kleinen Stücken begonnen wird. Aber auch hier, können einige Schwierigkeiten auftreten, wenn es notwendig sein wird, verschiedene Teams zu kontaktieren.
Fazit
Agile Transformation sollte die Freiheit haben, die gesamte Organisation zu transformieren. Eine Organisationskultur zu haben, die die Entscheidungsfindung stärkt und den Mitarbeiten das so wichtige Vertrauen gibt, wird automatisch ein Umfeld hoher Beteiligung und Motivation schaffen. Die Durchführung einer agilen Transformation ist eine hochkomplexe Aktivität. Aus diesem Grund besteht der beste Weg für eine Transformation darin, die grundlegende Denkweise der Agilität aufzunehmen und anzuwenden. Das heißt, kurze Iterationen, Ergebnismetriken und kontinuierliche Verbesserung.
Referenzen
-
Manifest für Agile Softwareentwicklung. (n.d.). Agile Manifesto. http://agilemanifesto.org/
-
Agilest. (n.d.). Agilest. https://www.agilest.org/
-
Wrike. (n.d.). Der ultimative Leitfaden zur Agilen Transformation. https://www.wrike.com/agile-guide/agile-transformation/
-
Harvard Business Review. (2016, 17. Mai). Agile Arbeitsmethoden einführen [Blog-Post]. https://hbr.org/2016/05/embracing-agile
-
VersionOne. (2022). State of Agile Report. https://stateofagile.com/