Bei komplexen Softwareentwicklungen kommt oft nicht das heraus, was gewünscht war, bedingt durch Kommunikationsprobleme zwischen Fachleuten und Technikern. Wie wäre es, wenn Fachseite und Entwickler miteinander in derselben Sprache sprächen, um zu merken, ob sie dasselbe meinen.
Bei Domain-driven Design (DDD) modellieren Fachexperten und Entwickler in gemeinsamer Fachsprache – mit vordefinierten Bausteintypen und Mustern. So wird wirklich klar, wie die zukünftige Lösung aussehen soll. Das vereinfacht die Kommunikation und macht das Ergebnis eindeutig.
In diesem Advanced-Level-Modul lernen Sie, wie Sie eine Fachsprache entwickeln, die DDD-Muster einsetzen und die Verbindung zu anderen Anwendungen herstellen, um eine an der Fachdomäne orientierte Anwendung zu entwerfen. Gemeinsam üben wir an einer Beispiel-Anwendung die einzelnen Schritte hin zu einer anwendungsorientierten und qualitativ hochwertigen Architektur. Sie werden erleben, wie einfach ein Entwurf sein kann, wenn man sich auf die Fachdomäne und die architektonischen Leitplanken von Domain-driven Design einlässt! Durch diesen Kurs bekommen Sie nicht nur ein solides Verständnis der DDD-Konzepte, sondern (was ebenso wichtig ist) das Selbstvertrauen, das Sie brauchen, um dieses Wissen im Entwicklungsalltag wirklich anzuwenden.
Zielgruppe sind Softwarearchitekten und Entwickler, die Systeme entwerfen und/oder weiterentwickeln. Sie sollten Erfahrungen in IT-Projekten oder in der Produktentwicklung gesammelt haben; Kenntnisse in einer bestimmten Technologie oder Programmiersprache sind zum Verständnis und zum Mitarbeiten nicht erforderlich. UML-Kenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Das Seminar ist beim iSAQB lizensiert und trägt bei der Zulassung zur abschließenden Advanced Level Zertifizierungsprüfung (CPSA-A) bei. Mit der Teilnahme an unserem online Seminar DDD erreichen Sie 30 Credit Points – davon 20 im methodischen und 10 im kommunikativem Bereich. Zusätzlich erhalten sie ein qualifiziertes Teilnehmerzertifikat.
Weitere Informationen zur Zertifizierung unter: http://www.isaqb.org/certifications/advanced-level
Inklusive Seminar, Skript, Fotoprotokoll der Flipcharts, Teilnahmebestätigung & CreditPoints
*Alle Preise exkl. 7.7% MwSt.
Plätze Frei: 3
Matthias ist Experte für effektive Produktentwicklung. Er ist als Coach, Consultant und Trainer für Entwicklungsorganisationen aus den Branchen Energie, Touristik, Logistik, Automotive, Telekom, Versicherungen und Gesundheitswesen tätig. Seit 2012 ist er Mitglied im iSAQB und setzt sich dort für Qualifizierung von Softwarearchitekten ein.