Laut dem World Economic Forum Future of Jobs Report, „werden soziale Fähigkeiten – wie Überzeugungskraft und emotionale Intelligenz – in allen Branchen stärker gefragt sein als enge technische Fähigkeiten, wie Programmierung. […] Fähigkeiten wie aktives Zuhören und kritisches Denken werden für viele Branchen ein wachsender Teil der Kernkompetenzen sein.“
Der Erfolg von IT-Projekten liegt zunehmend mehr an der Kommunikationsfähigkeit der Mitarbeiter als an der engen technischen Fähigkeiten, wie Programmierung. Am Ende dieser akkreditierten iSAQB-Soft-Skills-Schulung haben Sie das Rüstzeug, um Gespräche erfolgreich zu führen, Ihre Ideen und Konzepte überzeugend zu präsentieren, Workshops zu leiten und Konflikte zu lösen.
Diese Schulung hat einen Workshop-Charakter mit Zeit für den Austausch zwischen Teilnehmern sowie Diskussionen über die spezifischen Situationen der Teilnehmer.
Nach Absolvierung dieses Kurses haben Sie das folgende Wissen:
Dieser Kurs richtet sich an Software-Entwickler und Architekten sowie IT-Fach- und Führungskräfte.
Empfehlenswert sind Erfahrungen in der Software-Architektur bzw. IT-Management.
Das Seminar ist beim iSAQB lizensiert und trägt bei der Zulassung zur abschließenden Advanced Level Zertifizierungsprüfung (CPSA-A) bei. Mit der Teilnahme an unserem 3-tägigen Seminar SOFT erreichen Sie 30 Credit Points im kommunikativen Bereich. Zusätzlich erhalten sie ein qualifiziertes Teilnehmerzertifikat.
Weitere Informationen zur Zertifizierung unter: http://www.isaqb.org/certifications/advanced-level
Inklusive Seminar, Skript, Fotoprotokoll der Flipcharts, Teilnahmebestätigung & CreditPoints sowie Mittagessen und Pausenverpflegungen
*Alle Preise exkl. 7.7% MwSt.
Plätze Frei: 3
Roger ist ein zertifizierter Trainer und Coach mit mehrjähriger Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung von Geschäfts- und IT-Strategien. Als iSAQB- und TOGAF-zertifizierter Architekt steht er in einem konstanten Erfahrungs- und Wissensaustausch in den Bereichen Enterprise- und Software-Architektur-Management. Zu den bekannten Architektur-Frameworks wie TOGAF hat er auch angewandte Methoden selbst entwickelt, z. B. ein Framework für Legacy-Transformationen und eine „Strategy-to-Portfolio“-Methode.