Das DevOps Training für Kubernetes bietet einen praktischen und klar verständlichen Einstieg in die Open-Source-Technologie Kubernetes. Wer schon mit Docker arbeitet, wird auch Container orchestrieren – erlauben Orchestrierungslösungen doch die eigenen Container über mehrere Rechner hinweg hochverfügbar und skalierbar auszurollen und zu verwalten. Dazu gehört auch das Service Discovery (nicht nur für Microservices interessant) der Container, egal wo sie gestartet sind. Solch ein Orchestrierungsframework bietet die Konfiguration des Loadbalancers, die Möglichkeit sowohl die Rechner als auch die Container automatisch zu skalieren und vieles mehr. In diesem Intensivtraining steht Kubernetes im Mittelpunkt, denn schon jetzt kann man sagen, dass Kubernetes der Industriestandard für Orchestrierungsframeworks ist. Wo Docker Swarm Mode (behandelt im Docker) nicht mehr ausreicht, findet das komplexere Kubernetes seine Verwendung. In diesem DevOps Training wird zunächst der Aufbau von Kubernetes erklärt, der Fokus liegt jedoch auf der praktischen Verwendung, dem Ausrollen von Containern in und mit Kubernetes. Dabei erhält jeder Teilnehmer Zugriff auf einen eigenen Kubernetescluster mit mindestens 3 Knoten.
Dieser Workshop richtet sich an Softwareentwickler und -architekten, die Systeme entwerfen und weiterentwickeln. Sie haben praktische Erfahrungen in IT-Projekten gesammelt. Kenntnisse in einer bestimmten Technologie oder Programmiersprache sind nicht erforderlich.
Teilnehmer brauchen lediglich ein Notebook mit installiertem SSH und Git.
Allen Teilnehmenden wird im Anschluss an das Training ein qualifiziertes Teilnehmerzertifikat überreicht.
Inklusive Seminar, Trainingsunterlagen, Fotoprotokoll der Flipcharts und Teilnahmezertifikat, sowie Mittagessen und Pausenverpflegungen
*Alle Preise ink. MwSt.
Erkan ist einer der bekanntesten deutschsprachigen DevOps-Trainer. Er beschäftigt sich seit dem letzten Jahrtausend mit Linux. Er ist freiberuflicher Consultant mit den Schwerpunkten MySQL, DevOps, Containervirtualisierung, OpenStack und Containerorchestrierung. Wenn er gerade nicht einen Workshop oder Training hält, veröffentlicht er in Fachzeitschriften oder hält Vorträge auf Konferenzen.